Vielen Dank für die Rückmeldung
Die besagte Scheibe konnte ich nun - unter Berücksichtigung der Abdrücke an den Altteilen - richtig Positionieren. Dennoch habe ich nun folgende zwei Phänomene:
Ich lade noch ein Bild mit einer Skizze hoch.
Nr 1:
Bei der ERSTbefüllung der Anlage lässt sich durch einfachens Pumpen über den Bremshebel keine Bremsfluid in die Anlage (d.h. "Druckkammer" / rechte Kammer) pumpen. Beim genaueren Hinschauen (u.a. von oben durch die Bohrung des Ausgleichsbehälters; auf der Skizze habe ich die Position der Bohrung in Relation zum Bremskolben bzw. zu der 2. Manschette dargestellt) kann das eigentlich gar nicht funktionieren, da die von oben in den Zylinder (linke Kammer) gelangte Fluid (grün dargestellt) nur nach rechts und links hin- und hergeschoben wird und durch keinerlei Druckaufbau in den rechten Bereich des Zylinders gedrückt wird.
Nr2:
Erst wenn ich die Bremsleitung direkt am Hauptbremszylinder abschraube und die Bohrung während des Loslassens des Bremshebels zuhalte, sauge ich Fluid in die rechte Kammer (Druckkammer) - und zwar über die feinen Überströmbohrungen direkt hinter der 2. Manschette. Nach dem Festschrauben der Bremsleitung lässt sich jetzt auch "in alter Manier" (oben Pumpen u. halten - die Entlüftungsschraube an der Bremszange kurz öffnen und schließen usw) Bremsfluid in die Anlage bringen und das System entlüften und soweit sieht am Ende alles Top aus. Nach mehrmaligen Bremsen stellt sich jedoch mit jeder Bremsbetätigung in der rechten Kammer ein immer größer werdender Druck ein - der letztendlich - nach einer Weile - das Vorderrad richtig stark "von alleine/ungewollt" bremst, auch dann, wenn der Bremshebel losgelassen bleibt! Auch das Spiel am Hebel selbst wird am Ende nahezu Null. Der Druck in der rechten Kammer des Zylinders kann durch keine Bohrung abfließen (z.B. nach oben in den Ausgleichsbehälter, da die rechte Seite des Zylinders nicht weit genug nach links/nach hinten in Richtung Neutralstellung bewegt wird)! Andererseits wird mit jeder Release-Bewegung Fluid immer wieder von der linken in die rechte Kammer gedrückt (somit steigt der Druck immer weiter wie oben beschrieben...)
Mittlerweile bin ich am Ende mit meiner Weisheit und überlege schon eine andere/gebrauchte Handpumpe zu montieren ODER weiß hier jemanden einen Rat? Vielleicht übersehe ich ja irgend etwas...
Vielen Dank
HP
https://www.dropbox.com/s/xmujr7gge6csp ... 7.jpg?dl=0