Jeder wird hier, und nicht nur hier, seine eigenen Erfahrungen mit Reifen machen.
Fahrstil, Streckenprofil und Einsatzzweck ergeben daraus unterschiedliche Werte, ist so und bleibt nach meiner Meinung auch so.
Meine Michelins haben immer gut gehalten, vorne meist 10.000km, hinten zwischen 6500 und 8000.
Egal ob PiRo 2, 3 oder 4, Gripp satt auch bei Regen, ich kann echt nicht meckern.
Wobei ich gerne kräftig am Kabel ziehe aber auch vorausschauend fahre, also eher flott beschleunigen und mäßig bremsen, wobei ich meist auch die Motorbremse bei dem 2-Zyl. nutze.
Die Dinger können mehr als ich mir je noch zutrauen würde. Schlechte Markenreifen gibts wirklich nicht mehr, die Tendenzen sind jedoch meist meist etwas anders gelagert, mal eher dahin, mal eher dorthin.
Mit Michelin PiRo habe ich definitiv meine Marke gefunden, da habe ich Vetrauen, neues Vertrauen aufbauen.....eher nicht, hab ich auch keine Zeit mehr für, gehe bald in Rente....
Fahre ich bei Treffen als Marshall, ist die Abnutzung des Hinterreifens erfahrungsgemäß höher, da wird kräftig am Gas gezogen, auch bei voller Schräglage mit Vollgas aus der Kurve raus.
Dann sehen die Schwarten meist ziemlich fertig aus, Sägezahn der heftigen Art bis an die Kante, interessiert mich nicht, merke ich ja nicht.
Falls jemand dieses System nicht kennt, der Tourguide hat ca 10 - 14 Marshalls hinter sich, an jeder Abbiegung bleibt ein Marshall mit seiner gelben Weste stehen und zeigt dem Rest der Truppe damit den Weg.
Kommt der letzte mit orangener Weste vorbei, heißts an allen wieder vorbei bis vorne zum Guide.
Das geht aufs Material, besonders aufs Hinterrad, insbesondere auf die Flanken.
Dieser Spaß ists mir wert......