Fahrverhalten der Macs

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Robo
Registriert: 28.01.2003 09:51

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Robo » 17.02.2003 19:39

Hallo TDM'ler !

Werde bei entsprechenden Wetter meine ersten Kilometer mit meiner neuen 850 er
absolvieren. Die montierte Erstbereifung ist ja allen bekannt.
Die schlechten Bewertungen dieses Reifen habe ich hier lesen können.
Da ich aber nicht gleich auf höherwertige Alternativen wechseln will (bin gerade fürs Bike viel Kohle losgeworden) möchte ich die Macs wenigstens eine Saison fahren.
Mich intressiert eigentlich hier nur mal das Verhalten der Macs ,wenn sie entsprechend warmgefahren wurden, und wie sich das Fahrwerk mit diesen Reifen
so verhält (Pendelneigung in schnellen Kurven ?).Naßverhalten ist sowiet bekannt.
Welcher Reifenluftdruck ist für die Macs zu empfehlen ?
Würde mich über 1-2 Antworten freuen.

Gruß Robo

P.S. Kann Jungfernfahrt kaum noch abwarten aber das Wetter macht es einen auch nicht so schwer !
--
Nur Kurvenfahren bringt den erst den richtigen Mopedfahrspaß !

Uwe
Registriert: 21.08.2002 19:48

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Uwe » 17.02.2003 20:02

Hallo Robo!

Ich habe die Erstbereifung in ca 15 Monaten aufgefahren (ca 11 tkm vorne und 17 tkm hinten). Andere schaffen einen Satz in kürzerer Distanz. In diesen 15 Monaten hatte ich bei trockenem und warmen Wetter kein rutschen oder ähnliches. Das mag mit der defensiven Fahrweise (1. Motorrad) zusammen hängen, obwohl die Angstrille immer weiter schrumpfte und zuletzt identisch mit der Abrisskante war. Jedoch die miserablen Naß-Eigenschaften, gute Erfahrungen von Kollegen mit dem BT 020 und deren niedriger Preis haben die aktuelle Bereifung bestimmt.
Wenn Du nicht umbedingt zur Knieschleiferfraktion zählst und bei feuchter Straße die nötige Selbstbeherrschung besitzt, besteht m.E. kein Grund vorzeitig die Mac´s auszumustern.

Gruß

Uwe

Uwe
Registriert: 21.08.2002 19:48

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Uwe » 17.02.2003 20:06

P.S.

Luftdruch vorne 2,3 und hinten 2,8


Uwe

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon TDMdevil » 17.02.2003 21:25

Hi Robo,
ich fahre seit '96 die Mac's !!!!!
Für meine Fahrweise haben sie immer ausgereicht . Allerdings werde ich aber nächsten Winter wechseln . Aber nur weil die Mac's nicht in der nötigen Dimension hergestellt werden:teufel: :teufel:

PS : Denk an den Stammtisch ( Mitwoch , 19:00h ) :x :x :x
Grüsse "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL

Netze
Registriert: 17.01.2003 23:53

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Netze » 17.02.2003 21:41

Hi Robo,
ich habe bis jetzt, bzw.31.10.02:rolleyes: ,8700 mit den Macs hinter mich gebracht. Im Trockenen waren sie garnicht sooooo schlecht, bis auf 'ne Dolomiten-Tour, da fingen sie in den Spitzkehren das Rutschen (hinten) an8) . Von der Laufleistung her hält der hintere noch ~3-4tkm, vorne habe ich allerdings ein Supi Haigebiß als Profil.
Nervt zeitweise ein bisschen, da ein wenig Unruhe in die Fuhre kommt.
Bei Nässe fingen die Macs aber rel. früh das Rutschen an8o , hab' mich das erstemal ein wenig verjagt, aber Fahrverhalten seit dem angepasst. Als nächstes werde ich dieses Jahr dann wohl die Pilot Road aufziehen, evtl. die BT020.
2,3/2,8 fahre ich auch auf den Brettern:p
Gruß
Volker
--
4TX-noir

yam-profiler
Registriert: 05.12.2002 19:06

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon yam-profiler » 18.02.2003 07:33

Hallo Robo,

habe 3 komplette Sätze Macadam gefahren, Laufleistung zwischen 5.000 und 12.000 KM. Immer komplett getauscht da der Vorderreifen nur noch als Säge taugte, man(n) kann die TDM damit ganz schön fliegen lassen (Rastenschleifen kein Problem) und auch bei Nässe sind die Dinger fahrbar - aber PIANO. Im voll beladenen Zustand (Koffer + 2 Person) walkt der Hinterreifen spürbar in der Karkasse, habe dann den Luftdruck 0,3 bar über Angabe eingepumpt.
Es gibt also keinen Grund die Dinger gleich zu verfluchen - fahr sie runter und bewerte nach eigenen Fahrstill.

Gruss Dirk

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon OlMa » 18.02.2003 09:38

yam-profiler schrieb:

> Es gibt also keinen Grund die Dinger gleich zu verfluchen - fahr sie
> runter und bewerte nach eigenen Fahrstill.

Eben, aber nach einem Satz BT020 willst Du garantiert nicht mehr zurückwechseln...

;)


--
Olma, 4TX'00
25Mm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon ilwise » 18.02.2003 10:11

Hi Leute,
habe durch eine Reifenpanne in Frankreich den Mac hinten aufziehen müssen. Das Fahrverhalten war ja noch ganz o.k., aber das das Profil nach 6 tkm am Ende war, fand ich nicht so gut. Bin bisher immer MEZ 2 gefahren und war sehr zufrieden, leider wird der Reifen in der Dimension nicht mehr hergestellt, daher muss ich in der kommenden Saison auf Bridgestone umsteigen und bin schon sehr gespannt.
Rainer

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon hansp » 18.02.2003 10:36

Hallo Ilwise,

Macs nach 6000km am Ende ?
Lag vieleicht eher am rauhen französischen Strassenbelag.
Ich hatte die Macs auch mal drauf, im Trockenen gar nicht so schlecht.
Aber das wurde bereits beschrieben.
LG
hans-peter

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Wolfgang » 18.02.2003 11:46

Runterfahren, aber Vooorsicht bei Nässe.
Nachdem ich bei Regen, zu zweit und mit Gepäck in einer echt langsam gefahrenen Kurve ins Rutschen kam, war der Entschluss auf besseres Material umzusteigen gefestigt. Habe ca. 9500 km hinten geschafft, aber dann den Komplettwechsel auf BT020 vollzogen. Jetzt sind wiederum 11000 km rum und hinten ist ein Neuer fällig.
Fazit: Laufleistung, Fahrverhalten, Gripp (vor allem bei Nässe) alles paletti.

Gruß aus der FRÄNKISCHEN
--
Wolfgang (geb. OBERfranke)

Ralph
Registriert: 28.05.2002 06:46

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Ralph » 26.02.2003 10:09

Hallo an alle,

ich wollte dieses Jahr einen neuen vorderreifen aufziehen Michelin A89. Mußte jedoch feststellen das es den nicht mehr gibt. Dann habe ich mich erkundigt über einen ersatz und wollte eigentlich den Mac (günstiger Preis), Ok. habe alles mit meinen Händler ausgemacht u. es schien alles soweit zu klappen. Bis mein Händler mich wieder agerufen hat. Der sagte mir das es den Mac nicht mehr gibt, also ausgelaufen. Jetzt stehe ich da, mit einen HR mit wenig kilometer und muß alle zwei wechseln. weil man keine zwei verschiedenen Reifen fahren darf.
Also falls Ihr weiterhin Mac fahren wollt schaut mal nach ob euer Händler noch welche hat. Denn bei uns in der gegend hat keiner mehr diesen Typ.

Frohes fahren.... :o))

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon ilwise » 26.02.2003 12:58

Hallo Ralph,
der A89 scheint derzeit Lieferschwierigkeiten zu haben, dass er nicht mehr produziert wird, halte ich für ein Gerücht. Schau doch ab und zu bei www.motorradreifendirekt.de nach, die haben ihn für 151 E incl. Versand im Programm.
Rainer

Ralph schrieb:
> Hallo an alle,
>
> ich wollte dieses Jahr einen neuen vorderreifen aufziehen Michelin
> A89. Mußte jedoch feststellen das es den nicht mehr gibt. Dann habe
> ich mich erkundigt über einen ersatz und wollte eigentlich den Mac
> (günstiger Preis), Ok. habe alles mit meinen Händler ausgemacht u. es
> schien alles soweit zu klappen. Bis mein Händler mich wieder agerufen
> hat. Der sagte mir das es den Mac nicht mehr gibt, also ausgelaufen.
> Jetzt stehe ich da, mit einen HR mit wenig kilometer und muß alle
> zwei wechseln. weil man keine zwei verschiedenen Reifen fahren darf.
> Also falls Ihr weiterhin Mac fahren wollt schaut mal nach ob euer
> Händler noch welche hat. Denn bei uns in der gegend hat keiner mehr
> diesen Typ.
>
> Frohes fahren.... :o))

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon 4TXer » 26.02.2003 13:33

Hallo zusammen,

weder Mac noch A89 werden auf der Hompage von Michelin noch in den TDM-Reifendimensionen geführt. Von daher wird es wohl nur noch Restbestände geben.

Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Logotu » 26.02.2003 16:59

Ich kann mich nur anschließen. Ich habe den MAC ca. 12 tkm gefahren und ihn dann Frühzeitig vom Motorrad genommen. Er hatte eine deutliche Kannte bekommen. Defensiv fahren ist ok mit ihm, beim Bremsen und in engen Kurven kann es dann schon mal sein, dass er kurz die Bodenhaftung verliert.

Ich bin auf Grund eines überzeugend günsitgen Angebotes auf die Pirellis MT23/24 umgestiegen und mag auch nicht mehr zurück :teufel:

lG

Michael
--
Sozius und Edler Ritter von TakeIt auf einer TDM '01 4TX BMC

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Fahrverhalten der Macs

Beitragvon Truderik » 27.02.2003 12:47

Meine Erfahrungen mit den Macs sind die, daß sie einen sehr begrenzten Wirkungsbereich haben! Ab 20°C recht ansprechbare Fahreigenschaaften, darunter kommt es rasch einmal zu einem ungewollten Rutschter od einem Drift!
Aber leider muß man auf der anderen Seite erwähnen, daß bei sehr hohen Temperaturen die Macs wiederum zum Schmieren neigen (immer im Vergleich zu den anderen gängigen Reifen).
Mein Fazit: Die Macs unbedingt fahren, zum Einen schätzt man die später aufgezogenen Reifen mehr, zum Anderen wäre es wirklich schad ums Geld, würde man sie vorzeitig verwerfen!
Ist halt kein Frühjahresreifen und kein Herbstreifen - der normale mitteleuropäische Sommer das ist seins, besonders wenn man einen gemäßigteren Fahrstil pflegt, und man öfters im Soziusbetrieb unterwechs ist, denn über mangelnde Langlebigkeit sollte man sich bei den Macs nicht beschweren.
Beim 'Flotten Gleiter' - Stil sollten dann aber doch unbedinngt andere Reifen drauf!;)

Pfiat Di!

LG :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste