Laufleistung des PR2

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

WärschtlaMo
Beiträge: 1045
Registriert: 10.07.2009 18:04
Real-Name: Jonas
Wohnort: Franken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900

Laufleistung des PR2

Beitrag von WärschtlaMo » 03.09.2011 23:49

Hinten war mein PR2 nach rund 8000km fertig (1,6mm Marken bereits angekratzt) und nach 8500km völlig am Ende. Mein vorderer Reifen hat jetzt knappe 6tkm runter, sieht aber noch recht gut aus.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

sutte
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2003 19:27
Wohnort: Österreich/Kärnten
Motorräder: Yamaha TDM

Laufleistung des PR2

Beitrag von sutte » 04.09.2011 18:19

Hi,

würde mich bei euren Laufleistungen nicht beschweren ;)

MPR2
vorne: 8500 km - fertig. Kommt jetzt der MPR3 drauf
hinten: im Schnitt 4500 km - kommt jetzt der MPR3 drauf

Gefahren wird fast ausschließlich auf Pässen und die Hälfte der km mit Sozius

lg

andyr62
Beiträge: 357
Registriert: 09.11.2007 12:38
Real-Name: Andreas Rischer
Wohnort: D-69151 Neckargemünd / BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: FZS 1000

Laufleistung des PR2

Beitrag von andyr62 » 05.09.2011 08:56

Hinten waren es mit dem MPR2 12.000 km, vorne wäre noch mehr gegangen.
Liegt vielleicht auch am 4-Zylinder, der bei niedrigen Drehzahlen weniger
Drehmonent hat.
--
Viele Grüsse

Andreas

VE2
Beiträge: 1353
Registriert: 27.05.2008 12:06
Real-Name: volker ernst
Wohnort: D-58675 hemer/nrw
Geschlecht: männlich
Motorräder: ab 12.03.2021, Triumph Tiger Explorer 1200 im leuchtenen blau,vorher seit 07/2007 TDM 900/RN08
Zusatztitel: RuhriStammtischChauvi

Laufleistung des PR2

Beitrag von VE2 » 06.09.2011 20:18

Musste meinen Hinterradreifen am WE im Harz wegen Plattfuß wechseln.
Wurde eigentlich auch so Zeit.
Laufleistung:15500KM

Gruss Volker
VE2

sutte
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2003 19:27
Wohnort: Österreich/Kärnten
Motorräder: Yamaha TDM

Laufleistung des PR2

Beitrag von sutte » 17.09.2011 17:33

sutte schrieb:
> Hi,
>
> würde mich bei euren Laufleistungen nicht beschweren ;)
>
> MPR2
> vorne: 8500 km - fertig. Kommt jetzt der MPR3 drauf
> hinten: im Schnitt 4500 km - kommt jetzt der MPR3 drauf
>
> Gefahren wird fast ausschließlich auf Pässen und die Hälfte der km
> mit Sozius
>
> lg

So, der MPR3 ist drauf - der 2er war fertig ;)
MPR2
Zuletzt geändert von sutte am 17.09.2011 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

kurt59
Beiträge: 478
Registriert: 30.07.2005 01:28
Real-Name: Kurt Pojer
Wohnort: A-4814 Neukirchen / OÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2014] 122000km

Laufleistung des PR2

Beitrag von kurt59 » 18.09.2011 11:55

Bei mir hat der Satz PR2 bei 8.000 km den legalen Bereich verlassen.

Kurt

thomp
Beiträge: 104
Registriert: 01.04.2009 12:56
Real-Name: Thomas
Wohnort: 47509 Rheurdt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Rot

Laufleistung des PR2

Beitrag von thomp » 18.09.2011 12:57

Hallo Gemeinde,
bei all den vielen Laufleistungsberichten liest man immer wieder "Marke erreicht oder angekratzt usw...". Irgendwann habe ich mal gehört das der TWI nicht unbedingt die legalen 1,6mm anzeigt. Auf einer Seite vom IFZ steht:

http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... profil.htm
Zitat: Ein Verlass ist jedoch auf die Indikatoren bei Motorradreifen nicht. Denn diese Verschleißanzeiger sind bei den meisten Motorradreifen aufgrund einer amerikanischen Normhöhe erst bei 0,8 mm sichtbar – also viel zu spät. ?( ?( ?(

Was wisst Ihr darüber, ist das allgemein bekannt?




Gruß thomp
--
Den Verstand haben die Kinder vom Vater!
Kann ich bestätigen, meine Frau wollte Ihren auch nicht hergeben.
Zuletzt geändert von thomp am 18.09.2011 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Beiträge: 2399
Registriert: 23.12.2004 22:36
Real-Name: Peter
Wohnort: D-864.. Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Grau-Met. + ganz wenig Silber

Laufleistung des PR2

Beitrag von AIC-Peter » 18.09.2011 21:07

thomp schrieb:
> Hallo Gemeinde,
> bei all den vielen Laufleistungsberichten liest man immer wieder
> "Marke erreicht oder angekratzt usw...". Irgendwann habe ich
> mal gehört das der TWI nicht unbedingt die legalen 1,6mm anzeigt. Auf
> einer Seite vom IFZ steht:
>
> http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... profil.htm
> Zitat: Ein Verlass ist jedoch auf die Indikatoren bei
> Motorradreifen nicht. Denn diese Verschleißanzeiger sind bei den
> meisten Motorradreifen aufgrund einer amerikanischen Normhöhe erst bei
> 0,8 mm sichtbar – also viel zu spät. ?( ?( ?(
>
> Was wisst Ihr darüber, ist das allgemein bekannt?

Du hast Dir die Antwort mit Deinem Link doch schon selber gegeben.... ;)
Das Thema hatten wir vor längerer Zeit schon einmal hier im forum - bei Autoreifen zeigt die TWI Markierung die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe - für Motorradreifen gilt das aber nicht.
Ein Dunlop-Reifentechniker hat mir das mal so erklärt, das deshalb die meisten Motorradreifenhersteller mit der TWI Markierung die optimale Funktionsfähigkeit markieren.
Soll heißen - bis zu dieser Verschleißgrenze funktioniert der Reifen laut Hersteller auf der Rennstrecke optimal.

Das hat aber eben NICHTS mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe zu tun!!!

Einige Hersteller nutzen die TWI-Markierung inzwischen zumindest in D doch dazu, die 1,6mm darzustellen - verlassen kann man sich aber eben nur darauf, wenn man es selber nachgemessen hat.... :rolleyes:

Bei einer Verkehrskontrolle bzw. der Hauptuntersuchung sind jedenfalls NICHT die TWI-Markierungen sondern die tatsächliche gemessene Profiltiefe verbindlich! 8o

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

Helge
Beiträge: 3919
Registriert: 25.06.2003 18:30
Real-Name: Helge Lovercic
Wohnort: D-72513 Hettingen >>Schwoababiker<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R 1200 GS Alpinweiss

Laufleistung des PR2

Beitrag von Helge » 29.09.2011 12:56

Wahnsinn - ihr seit ja alles richtige Reifenflüsterer.....:))

Ich fahre jetzt den dritten Satz PR2 und aktuell ist der hintere grad wieder komplett am Ende - und das nach 4.500 Kilometern. Das maximum was ich mal für den Hinterreifen erreicht habe lag bei 5.300 Kilometern.
Vorne auch nie deutlich mehr als 6.000 Kilomert. Der letzte Vorderreifen wurde sogar nach 4.800 Kilometern gewechselt, da war der an den Flanken quasi blank.

Ist mir völlig unverständlich wie man so eine Laufleistung hinbekommt.

Ich bin ein zweitklassiger Fahrer, sprich, ich kann nicht um die Ecken heizen oder so. :p
Vermutlich hatte ich immer Pech und Reifen aus einer schlechten Charge erwischt. ;D

Grüßle
Helge

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Laufleistung des PR2

Beitrag von sampleman » 29.09.2011 13:56

Helge schrieb:

> Ist mir völlig unverständlich wie man so eine Laufleistung
> hinbekommt.

Ich hatte auf meiner TDM zwei Sätze MPR2, beide haben jeweils 10.000 km gehalten. Dabei bin ich sehr schwer (isch bin zwei Öltanks).

Würde mich auch interessieren, woran es wirklich liegt, dass sich Reifen bei manchen Leuten schneller abfahren.

Mal ein paar Vermutungen:

1. Gasgeben beim Anfahren und in den Kurven: Wenn ich meinen Fahrstil so mit dem Fahrstil anderer Leute vergleiche, gebe ich weniger Vollgas beim Anfahren und beim Rausziehen aus der Kurve. Viele Leute fahren fast alle Kurven so, dass sie quasi bis zum Bremspunkt an die Kurve ranfahren, dann sehr deutlich bremsen und dann am Scheitelpunkt der Kurve wieder Vollgas geben. Das soll angeblich den Fahrspaß maximieren, wäre mir aber zu anstrengend. Ich fahre viele Kurven komplett ohne Bremseinsatz.

2. Autobahn-Vollgasetappen: Je schneller man fährt, desto mehr Schlupf entsteht am Hinterrad. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem eher schlimmer wird, wenn der Fahrer leichter ist: Weniger Anpressdruck am Hinterrad könnte sich bei hohen Tempi bemerkbar machen.

3. In die Kurven hineinbremsen. Das geht auf jeden Fall auf die Flanken der Vorderreifen.

4. Luftdruck: Weniger Luftdruck mag für mehr Grip sorgen, aber sicher nicht für weniger Verschleiß.

Was meint Ihr?


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

Blinkmuffel
Beiträge: 216
Registriert: 05.05.2009 19:33
Real-Name: Olaf Ruben
Wohnort: D-37081 Göttingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz/blau

Laufleistung des PR2

Beitrag von Blinkmuffel » 29.09.2011 15:25

Hm, mir ist das Ganze auch ein Rätsel!
Bin wahrlich kein Fliegengewicht und meistens auch ziemlich ballistisch unterwegs, das Phänomen 'abartig-frühzeitiger Reifenverschleiß' ist mir jedoch völlig unbekannt.
Fahre dank positiver Kommentare hier im Forum auch den PR2 und habe nach ca. 8.000 Km die 50%-Grenze vermutlich noch nicht erreicht.
My personal best mit Bridgestone liegt bei 15 Mille (jenseits der 1,6mm-Grenze); das dürfte - inschallah - mit dem PR2 legal locker zu erreichen sein ('legal' bzgl. mm, nicht wegen km/h, bzw. ... ähm ... na, Ihr wisst schon :rolleyes: ).
Bin auch kein notorischer Bremser, ich lasse die Fuhre eher gleiten und gleiche überhöht erscheinende Kurvengeschwindigkeiten lieber durch Schräglage aus ...
Was wirklich Gift ist, das sind lange + schnelle Autobahnetappen. Aber dass man (m/w) den Reifen nach weniger als 5.000 Km runterfährt, kann ich kaum nachvollziehen.

Olaf




Lidl lohnt nich.
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Laufleistung des PR2

Beitrag von Kruemel » 29.09.2011 19:13

Dito!

Rollen lassen, gelegentlich auch mal "zügig" beschleunigen, keine großen Faxen, aber gern wenn Motor warm auch mal Dampf machen ....
Allerdings überwiegend Heim und Arbeit hin- und her, wirklich "warm" wird der Motor dabei eher nicht ....

Ich müsste jetzt ca 7000 Km drauf haben, für mich sieht der Hinterreifen irgendwie noch quasi neu aus .... sprich, eine wirklich augenscheinlich unterscheidliche Abnutzung Flanke/ Mitte ist nixcht ohne weiteres erkennbar .....
Müsst ich messen ....

Allerdings hatte ich ein paarmal bei leichter Nässe, bzw bei Nebel überraschende Rutscher auf Zebrastreifen ...
Das lässt mich trotz auf normaler Fahrbahn deutlich besserer Haftung im Vergleich zum holzigen Macadam X 100 (etwas besser als der "alte" X 90) doch sehr wachsam bleiben ...
Moped ist eben kein Auto, wenns abgeht, ist Schulz ... also darfs nicht abgehen ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Citronenfalter
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.2011 19:21
Motorräder: Yamaha TDM

Laufleistung des PR2

Beitrag von Citronenfalter » 10.10.2011 19:44

Habe seit letztem Herbst die PR2 auf der 3vd, seitdem ca 7000km.
vorne sicher nochmal das gleiche möglich, hinten ein Sägezahn in den Flanken, das die Kiste in den Kurven nur noch mit Sozius satt liegt, aber die Mitte ist noch gut, also, noch 1000 km geradeaus und dann mal schau' ma'ma ?(

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Laufleistung des PR2

Beitrag von RucksackEifelYeti » 11.10.2011 16:36

Citronenfalter schrieb:
> Habe seit letztem Herbst die PR2 auf der 3vd, seitdem ca 7000km.
> vorne sicher nochmal das gleiche möglich, hinten ein Sägezahn in den
> Flanken, das die Kiste in den Kurven nur noch mit Sozius satt liegt,
> aber die Mitte ist noch gut, also, noch 1000 km geradeaus und dann mal
> schau' ma'ma ?(

Hmmm, da das schon des öffteren Angesprochen wurde, mein HR bekommt mit der Zeit auch Sägezahn, hab aber bis dato noch nie was beim fahren davon bemerkt, bin ich jetzt Gefühlslos ;(

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Laufleistung des PR2

Beitrag von Minion_Power » 11.10.2011 22:45

Mein Metzeler :motz: Lasertec :motz: :motz: :motz: ist hinten fast runter, (6.000 km)
ohne Sägezahn, nur der VR zeigt etwas Sägezahn ...

Winter ade ,
scheiden tut weh,

hab meine beiden PR2 schon in der garage

Ich denke:

mehr hinten bremsen.... :ok:

wie schon in meiner Signatur zu lesen ist: :lol:
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Laufleistung des PR2

Beitrag von ecki55 » 11.10.2011 23:29

> Hmmm, da das schon des öffteren Angesprochen wurde, mein HR bekommt mit der Zeit auch Sägezahn, hab
> aber bis dato noch nie was beim fahren davon bemerkt, bin ich jetzt Gefühlslos ;(

Nö, glaub ich nicht.....
Hatte ich auch nach dem Pfingsttreffen.
Ganz böse sogar, kommt halt davon, wenn man in Kurven und Schräglage auch am Kabel zieht.
Habs auch nicht beim Fahren bemerkt, eigentlich erst beim Reifenwechsel.......Junge war der fertig.
Aber......die Gummis sind zu 100% bezahlt, also warum dann nicht zu 100% nutzen???? :D
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Laufleistung des PR2

Beitrag von Steindesigner » 12.10.2011 07:41

RucksackEifelYeti schrieb:
> mein HR bekommt mit der Zeit auch Sägezahn, hab
> aber bis dato noch nie was beim fahren davon bemerkt, bin ich jetzt Gefühlslos ;(
>
Ja. :teufel:


--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Passkiller
Beiträge: 1100
Registriert: 11.06.2005 18:34
Real-Name: Volker Koch
Wohnort: D-71101 Schönaich BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900GT [2020] | TDM 5.0 TechBlack
Website: https://youtu.be/TphH7krBVyY
Zusatztitel: TrentinoTroll

Laufleistung des PR2

Beitrag von Passkiller » 12.10.2011 07:51

Steindesigner schrieb:
> RucksackEifelYeti schrieb:
> > mein HR bekommt mit der Zeit auch Sägezahn, hab
> > aber bis dato noch nie was beim fahren davon bemerkt, bin ich jetzt Gefühlslos ;(
> >
> Ja. :teufel:

;D

als mein HR hat auch Sägezähne - na und ?( juckt mich überhaupt nicht :smokin:

Zur Laufleistung, als mehr als 6tkm hält der PR2 bei mir nicht, Hinterreifen sah dann so aus
[ img ]


Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

Tourguide
Beiträge: 880
Registriert: 30.05.2004 07:54
Real-Name: Rainer Jenuwein
Wohnort: D-86519 Unterwiesenbach >>Schwoababiker<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | VDVC + RN11/2005 Horex Resident 350

Laufleistung des PR2

Beitrag von Tourguide » 30.10.2011 08:37

Hmmmmmmmmmmmm,

mir geht es wie Helge und Volker, der PR2 ist spätestens bei 6000 Km am Ende.

Fahre etwa 70% mit Sozia und bin normal zügig unterwegs.

Meine Reifen sind dann auch links etwa 1000 Km früher an den Markierungen, ich fahre linksrum einfach lieber, da ich die Kurve früher einsehen kann. Blindflug liegt mir nicht.

Wie komme ich nun auf Kilometerleistungen über 10000 Km ohne den Fahrspaß zu verlieren?

Grüßle
Rainer

srk
Beiträge: 26
Registriert: 05.11.2010 22:23
Real-Name: Steffen Kathe
Wohnort: D-54295 Trier
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Blau

Laufleistung des PR2

Beitrag von srk » 30.10.2011 09:57

Also 6000km wäre mir persönlich viel zu wenig. Meine PR2 haben jetzt ziemlich genau 10.000 km hinten und 12.000 km vorn gehalten, und das bei kurvenreicher Fahrt hauptsächlich durch Eifel, Hunsrück und Luxem. Schweiz. Es waren zwei Rundreisen zu je 1000 km durch Vogesen und Odenwald mit drin. Der Reifen ist rundherum gleichmäßig abgefahren. Fahrstil ist normal bis zügig. Es bleibt ein Angststreifen von zwei oder drei Millimetern.

Der Satz wird nächstes Frühjahr dann nach 11 oder 12 Tsd. Km (hinten) gegen PR3 ausgetauscht.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Laufleistung des PR2

Beitrag von Yamaha-Men » 30.10.2011 12:45

die Laufleistung der Reifen ist wie schon vielfach gesagt vom Fahrstil bzw. der rechten Hand abhängig
Manch einer fährt seine Reifen 10 Tkm bei anderen schafft der Reifen eben nur die Hälfte ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

kevolla
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2011 18:58
Real-Name: Christian
Wohnort: Österreich-Riederberg-NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Silber-Blau

Laufleistung des PR2

Beitrag von kevolla » 30.10.2011 14:07

Im Mai dieses Jahres einen komplett neuen Satz montiert.
Im Juni eine Tour mit insgesammt 5500 km vom Genfer See (Route Grande Alps)
über die franz. Alpen nach Monaco, zurück über Südtirol .
Bis jetzt ein wenig über 12000 km- hinten am Ende vorne noch sicherlich für einige tausend km gut.
Davon die 5500 mit vollem Gepäck, und auch teilweise Autobahn!

Der Gumi kommt auf jeden Fall wieder drauf

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Laufleistung des PR2

Beitrag von Greg_N » 30.10.2011 18:25

Tourguide schrieb:

> Wie komme ich nun auf Kilometerleistungen über 10000 Km ohne den
> Fahrspaß zu verlieren?

Mit dem Spaß beim Motorradfahren verhält es sich so wie mit dem Genuß beim Essen.

Manche mögen schnellfressen, manche mögen vielfressen. Andere mögen es genüßlich in stilvollem, oder exotischem Ambiente. Manche essen immer dasselbe, anderen haben Lust an fremdartigen Speisen. Und so weiter.

Man könnt als Vergleich auch den Sex hernehmen, manche mögen es schnell... aber das sprengt jetzt den inhaltlichen Rahmen dieses Forums.

Gregor (Bis zu 15000 km auf einem Satz PR2).
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Horst_Hustler
Beiträge: 1858
Registriert: 17.03.2003 21:32
Real-Name: Benjamin Button
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsDrSommer

Laufleistung des PR2

Beitrag von Horst_Hustler » 30.10.2011 18:42

Greg_N schrieb:
> Gregor (Bis zu 15000 km auf einem Satz PR2).

Lass' mal dein Mopped einstellen.....


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Hanno
Beiträge: 5612
Registriert: 08.04.2002 16:19
Real-Name: Hanno Welsch
Wohnort: D-66459 Kirkel Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Volvo V70 Rudeltransporter
Zusatztitel: ForumsExGuru

Laufleistung des PR2

Beitrag von Hanno » 30.10.2011 18:53

Greg_N schrieb:
> Manche mögen schnellfressen, manche mögen vielfressen. Andere mögen es genüßlich in stilvollem,
> oder exotischem Ambiente. Manche essen immer dasselbe, anderen haben Lust an fremdartigen Speisen.

Wie wahr...
Und für viele scheint nur das Schnellfressen der echte Genuß zu sein.
(Hanno, 12.000 km auf der RN08 mit dem PR2).

edit: @Herbert: q.e.d. :teufel:

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]SonstwasfahrerQuru
[/red][/f2]
[/comic]

Antworten