Winterreifen für Motorräder???

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

heagar
Beiträge: 368
Registriert: 23.04.2008 08:19
Wohnort: NRW / Oberbergischer Kreis
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber/ Schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von heagar » 29.11.2010 20:20

Mal was für Kreative! Die neuen Winter - Reifen aus Tschechien

Nicht für den Holzweg sondern frisch vom Holzweg :)

Gruß
Lutz

marcotdm
Beiträge: 418
Registriert: 14.09.2002 12:27
Real-Name: marco lunau
Wohnort: d-59227 ahlen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A/MT01

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von marcotdm » 30.11.2010 16:02

im syburger/dez.steht tatsächlich das gesetz gilt auch für moppeds und deswegen soll das elefantentreffen ab 2012 in den juni verlegt werden!is'n witz?was meint ihr?

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von RucksackEifelYeti » 30.11.2010 17:27

dr_Rabe 2.0 schrieb:


Eins kann man bei dem Laden sicher sein, das

> Edit ..Ich meine ..... es wäre ja mal einen Versuch wert wenn es denn so ablaufen würde .

wird nicht passieren ;(
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 30.11.2010 18:33

RucksackEifelYeti schrieb:
>
> Eins kann man bei dem Laden sicher sein, das
>
> > Edit ..Ich meine ..... es wäre ja mal einen Versuch wert wenn es denn so ablaufen würde .
>
> wird nicht passieren ;(


Ich leihe mir mal eben deinen Spruch kurz aus :

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

und ergänze :

Politik ist, wenn nichts klappt und alle es schon voher gewusst haben .

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Minion_Power » 30.11.2010 20:03

Also, ich oute mich mal:

bis heute Morgen 8o hatte ich diese Diskussion in DIESEM Forum als zu theoretisch, "nicht witzig" und daher "irrelevant" angesehen.

http://www.youtube.com/watch?v=u_uKcMG_zSo

Heute Morgen in Köln, B8 (die A57 war dicht wegen Schnee und zu viel Holländern 8) )
kommt mir ein Motorrad mit Beiwagen entgegen.

Wohlgemerkt: auch die B 8 war "winterlich".

Und auch da viel mir wieder das Elefantentreffen ein, das vor langer langer Zeit mal eine Idee von mir war (als ich noch auf Männlichkeits-Riten stand und ich noch nicht wußte, wie gut es einem bei einer Domina geht :rolleyes: )
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 30.11.2010 21:26

Hier ... geh spielen .

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Minion_Power » 05.12.2010 10:25

was machen eigentlich die ganzen Rollerfahrer, die - meist jugendlich - wenig Alternativen haben ???

:rolleyes:
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von DiddiX » 05.12.2010 13:53

Minion Power schrieb:
> was machen eigentlich die ganzen Rollerfahrer, die - meist jugendlich
> - wenig Alternativen haben ???
>
Hier Klicken

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 06.12.2010 20:20

Hier kommt der Reifen der alle Probleme lösen könnte .

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Minion_Power » 11.12.2010 07:27

Moin,

jetzt ist also der "Ernstfall" da:

gestern in der Gloze:

Ramsauer hat sich wohl weichklopfen lassen von den Speditionen:

Es genügt bei LKWs ein S und M Symbol an der Flanke und nur die Atriebsachse muss mit Traktionsreifen ausgerüstet sein, na toll.

War gestern 700 km unterwegs, davon 200 auf Schnee.

Lief gut, war aber zwischenzeitlich echt rutschig.
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Mad-Max
Beiträge: 598
Registriert: 26.05.2007 02:45
Real-Name: Christian Serr
Wohnort: D-76593 Gernsbach BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | 3VD & VTR1000F

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Mad-Max » 11.12.2010 12:34

Minion Power schrieb:
> Moin,
>
> jetzt ist also der "Ernstfall" da:
>
> gestern in der Gloze:
>
> Ramsauer hat sich wohl weichklopfen lassen von den Speditionen:
>
> Es genügt bei LKWs ein S und M Symbol an der Flanke :lol:

LKW Fahrer als SM-Anhänger geoutet und dann auch noch nur auf der Triebachse :lol:

ein Schelm wer Böses dabei denkt ;D

Im Ernst, in der aktuellen Motorrad haben sie das Thema auch aufgegriffen, da hat sich der Ramsauer nicht zu geäussert und sein Pressesprecher mit folgendem Kommentar:

"Das ist doch alles kein Problem, es gibt ja schließlich genügend grobstollige Reifen für Motoräder" :mauer:

Da sieht man mal wieder, dass über die Wirkung eines solchen Gesetzes nicht

genügend nachgedacht wird bevor man es beschließt. :gaga:

Leztendlich bedeutet das eine Zwangsstilllegung, ob die uns für entgangene Lebensfreude entschädigen bzw. uns Ganzjahresfahrer die unnötig bezahlte Prämie ersetzen ?(

Fragen über Fragen, bin mal gespannt wenn der Erste dagegen klagt.

Ich werde trozdem fahren wenns geht, egal ob Winter oder nicht.

Ausserdem haben wir ja sowieso noch kalendarisch HERBST, gelle :D




Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 11.12.2010 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

D_aus_B
Beiträge: 120
Registriert: 25.05.2010 19:03
Real-Name: Dietmar
Geschlecht: männlich

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von D_aus_B » 12.12.2010 11:53

.... nochmal für die, die es noch nicht verstanden haben:
Niemand, auch Herr Ramsauer nicht, verbietet Dir im Winter mit Somerreifen unterwegs zu sein! - Du musst im Winter für Fahrten auf Somemreifen keine 40.- Euro bezahlen.

Untersagt ist, bei Schnee, Schneematsch, Reif-, Eisglätte ohne Winterreifen zu fahren und bei solchen Wetterbedingungen kann von Lebensfreude auf einem Zweirad nicht die Rede sein.

Also nix mit Zwangsstilllegungen.
Was hat hat Ramsauer mit Deiner Versicherungsprämie zu tun? Er zwingt Dich ja auch nicht zu einer Ganzjahresanmeldung Deines Möpp und Du hast auch noch die Möglichkeit Dir ein Gefährt zuzulegen, für das es Winterreifen gibt, einen Roller zum Beispiel.

Ich finde es eher traurig, dass man diese Winterreifenpflicht per Gesetz einführen muss und offensichtlich sonst zuviele Gedankenlose mit Sommereifen durch den Schnee wollen.

Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn jemand meint, sich bei Schnee oder Glatteis mit seinem Möpp die Ohren brechen zu wollen, aber ich habe ein Problem damit, dass er damit andere gefährden würde und das ließe sich in unserem Breitgraden einfach nicht vemeiden.

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Minion_Power » 17.12.2010 05:37

da ist es also, das Tief Petra ..

ich war gestern eine Eingebung folgend mit bahn.de unterwegs, das was eine hervorragende Idee, auch wenn der zug etwas verspätung hatte.

Was mir an Ramsauers Gesetz auf den Senkel geht, ist die leider übliche Vorgehensweise:

die kleinen sollen mal machen, wilder Aktionismus,
aber das eigentliche Problem bleibt ungelöst.

Wer um aller Namen macht denn bei Schneee die Strassen dicht ?

jetzt reagiert wenigstens NRW, was so eine Rot-Grüne Landesregierung alles kann:
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------
16.12.2010: Die Behörden in Nordrhein-Westfalen haben alle Autobahnen im Land für Lastwagen gesperrt. Das teilte das Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste am Donnerstag in Duisburg mit. Das Verbot für Laster über 7,5 Tonnen gelte "bis auf weiteres". Bei massiven Schneefällen kam der Verkehr auf mehreren Abschnitten der Autobahnen zeitweise völlig zum Erliegen. "Ursächlich hierfür waren insbesondere querstehende und liegengebliebene Lastkraftwagen", erklärte das Landesamt. Räum- und Streudienste seien nicht mehr durchgekommen.
---------------------------------------------------------------------- ------------------------------
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Kruemel » 17.12.2010 06:12

Aber zu den Staßensperrungen gibts nen logischen Zusammenhang:

warum teuer räumen und streuen, wenn doch alle Winterreifen fahren müssen, bzw wenn nicht haben, dafür satt abgezockt werden können?

Vielleicht sollte der gute Mann in "Räumsauer" umbenannt werden?



aus vielen Gründen vom Schnee und Politik angepisst -


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Nonsens » 17.12.2010 08:31

Also, es ist schon unglaublich, die Verschwörungen reichen bis zur Strassenmeisterei...

Ich wohne an der - gestern entscheidenden - Steigung zwischen Dortmund und Köln in NRW, die für den Stau zwischen den beiden Städten verantwortlich war, in Remscheid, bzw. oben auf dem Berg, auf dem RS liegt.

Die Idee, dass man keine neuen LKW´s in das Getümmel läßt, bis vielleicht die, die den Anstieg bis dato versperrt hatten, bei Seite geräumt sind, da ist es natürlich vollkommen ausgeschlossen, dass diese Entscheidung auf gesundem Menschenverstand beruht.

Das war ganz sicher ein politische Entscheidung... I)

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Limbo » 17.12.2010 16:51

Nonsens schrieb:
> Also, es ist schon unglaublich, die Verschwörungen reichen bis zur
> Strassenmeisterei...
>
> Das war ganz sicher ein politische Entscheidung... I)

Dass die Straßenmeistereien bestandteil einer Verschwörung sind, hat Keiner behauptet.
Politische Entscheidungen stecken allemal dahinter, wenn man den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung betrachtet.

Ich bin in einem Transportunternehmen beschäftigt, und es käme uns teuer zu stehen, wenn auf unserem Gelände die LKWs steckenbleiben.
deshalb haben wir ein Unternehmen mit dem Räum- und Streudienst auf unserem Gelände beauftragt. Momentan kommen 3x täglich 2 Räumfahrzeuge, die in jeweils 20 Minuten unser Gelände räumen und mit Salz streuen.

Die Fahrzeuge kommen vom komunnalen Abfall- und Straßendienst. Dieser Betrieb war früher ein reiner städtischer Betrieb, der sich aus Gebühren und Geldern der Stadt finanziert hat. Inzwischen ist er zu einem privatrechtlichem Unternehmen umfunktioniert, der an die Stadt Gewinne abführen muss.

Um Gewinne zu erwirtschaften, wurden Leistungen eingeschränkt und eingestellt, Personal abgebaut, und der eigene Fahrzeugreparaturen ausgegliedert.

Das verbliebene Personal, dass auch finanzelle Einbußen hinnehmen mußte, macht nun im Bedarfsfall gern Überstunden, um zB. das Privatauto durch den TÜV bringen zu können. Der Privatbetrieb schickt die von der Kumune bezahlten Schneepflüge lieber zu zahlenden Kunden, statt die öffentlichen Straßen zu räumen. Wenn dann auf den Straßen Nichts mehr geht, heißt es, die Räumfahrzeuge sind ausgelastet und kamen im Verkehrschaos nicht voran.

Diese 12 cm Schnee, die hier liegen, haben den Verkehr früher kaum belastet, weil die Räumfahrzeuge mit Personal in Bereitschaft waren, und sofort auch nachts die Staßen geräumt haben. Erst ab 40cm gab es hier Probleme, weil kein Platz für den geräumten Schnee vorhanden war, und der Schnee mit LKWs abgefahren werden mußte.

Heute werden die Fzge mit angehobenem Räumschild zuerst zu den zahlenden Kunden geschickt, um Geld zu verdienen. Wie es auf den Straßen aussieht, und wie der Verkehr rollt, scheint zweitrangig zu sein. Die Bürger müssen ja Winterreifen haben.

Ach ja, gestern hier über 20 Km Stau auf der A2. Ein LKW ist auf vereißter Fahrbahn durch die Mittelplanke in den Gegenverkehr gedonnert.
Unfallursache lt. Polizei: nicht angepaßte Geschwindigkeit.
Von Verstoß gegen die Räum- und Streupflicht spricht Keiner.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Nonsens » 17.12.2010 19:34

Hallo Hans,

das mag alles stimmen, so weit kenn ich mich nicht aus, interessiert mich auch zu wenig.
Aber, nach Krümels Theorie hätten die LkW´s ja dann im Umkehrschluß da gestanden, bis es taut :-).
Aber unabhängig davon, genau wie Du schreibst, die Strassenräumung ist in der Hoheit - auch finanziell - der Kommunen, da hat der Ramsauer also herzlich wenig mit zu tun, wenn in NRW die LKW´s von der Autobahn verbannt werden.
Und ein Blick auf die Autobahn, der mir gestern möglich war, erklärte alles!
Die Entscheidung nicht noch mehr LKW´s auf die Bahn zu lassen war einfach nur klug und sinnvoll.

Was mich aber - immer wieder - bei Krümel wundert, er unterstellt wirklich bei jedem Atemzug, den ein Politiker tut, böse Absicht. Man stelle sich nur mal vor, nur die Hälfte dieser kriminellen Enerrgie würde in ordentliche Bahnene gelenkt und wir würden in einem wahren Paradies wohnen. Außerdem unterstellt Krümel damit - meiner Meinung nach - auch viel zu viel Intelligenz :-)
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

molto
Beiträge: 528
Registriert: 09.09.2003 22:00
Real-Name: Maik Dembowski
Wohnort: 38104 Braunschweig, Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Das heisst Fremdfahrer!!!
Zusatztitel: Forumsalien

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von molto » 17.12.2010 20:09

Limbo schrieb:

vieles.

Moin!
Ich fahre zur zeit jeden Tag so um die 140km Autobahn, davon den Großteil auf der A2.
Ich sehe seit 2 Wochen täglich mehrere, mind. 4 Streufahrzeuge. Und das sogar zu unterschiedlichen Tageszeiten!8o Naja, die werden bestimmt nur so rumfahren, vielleicht um sich bei Meckes nen Kaffee zu holen oder um zu schauen was sie hätten räumen können!
Ich sehe aber auch regelmäßig LKWs die mit viel zu hoher Geschwindigkeit, mittlerweile auf dem 3., verschneiten/vereisten Fahrstreifen (war das früher auch so? Ich bin der Meinung nur rechts + Mitte war üblich?( ) meinen mich überholen zu müssen!
Mann, was redet ihr da euch wieder ein? Es ist unglaublich!

verschneite und sinnig fahrende Grüße
molto

--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
2006 11. Platz - es kann nur besser werden
2007 1. Platz - es kann nur schlechter werden
2008 3.Platz - es ist schlechter geworden

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Limbo » 17.12.2010 20:25

Ohne in dieMmeinungsunterschiede von Krümel und Dir eingreifen zu wollen, möchte ich doch feststellen, dass es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Winterreifenpflicht und dem Runterfahren des öffentlichen Winterdienstes wg leerer Kassen gibt.

Wo man vor Jahren noch mit bis zu 40cm Neuschnee in einer Nacht fertig geworden ist, kapituliert man heute schon bei 12cm Schnee innehalb einer Woche. Dem Bürger erzählt man dann es ist eben ein witterungsbedingter Ausnahmezustand, den man hinnehmen muss.

Bei der Bahn hat man sonst immer schon im Oktober Schneeeinsatzpläne gemacht, und die Leute für die Reinigung der Weichen bei Schneefall eingeteilt. Heute hat die Bahn zwar noch Weichen, aber keine Manpower für solche Sondereinsätze.

Es macht ja auch nichts, wenn die Züge Stunden später fahren, die Fahrgäste kommen ja bei Schnee mit dem Auto auch nicht schneller ans Ziel.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von sampleman » 17.12.2010 23:31

Limbo schrieb:

> Wo man vor Jahren noch mit bis zu 40cm Neuschnee in einer Nacht
> fertig geworden ist, kapituliert man heute schon bei 12cm Schnee
> innehalb einer Woche. Dem Bürger erzählt man dann es ist eben ein
> witterungsbedingter Ausnahmezustand, den man hinnehmen muss.

In der Stadt München werden Nebenstraßen nicht mehr geräumt. Fertig.

Dadurch ballt sich natürlich noch mehr Verkehr auf den Hauptstraßen, die ja schon ohne Schnee am Limit sind. Ebenfalls am Limit sind die öffentlichen Verkehrsmittel, und das, obwohl sie jedes Jahr ihre Preise um 8-10% anheben (ich wollte, mein Gehalt stiege jedes jahr um 10%).

Eine Folge sieht man schon jetzt: Der Umsatz des Online-Versandhandels ist seit 2009 um 18% gestiegen. Die Leute vermeiden es, in die Stadt zu fahren und dort einzukaufen. Demnächst wird man in den Innenstädten noch mehr günstige Gewerbeimmobilien mieten können...



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Yamaha-Men » 18.12.2010 10:02

wie jetzt eine Meldung im Radio verlauten ließ überlegen einige Kommunen im Winter gar nicht mehr zu räumen, da der frühe und unerwartete Wintereinbruch erhebliche Kosten verursacht
Laut der Meldung sei es in nördlichen Ländern normal auf fester Schneedecke zu fahren

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.12.2010 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Minion_Power » 18.12.2010 13:47

Hallo,

warum wollen wir Deutschhen das Rad immer neu erfinden, warum wirft man nicht einen Blick auf Länder, die sich mit Schnee auskennen:

In der Schweiz werden Nebenstrecken seit langen nur noch mit Split gestreut, in Österreich ebenso.

Jetzt kommen die ganzen Klugscheißer, alles richtig, ja gerne, mein Reden,
es ist mir nur viel zu viel Konjunktiv drin:

---------------------------------------------------------------------- --------------------------------------
"Es reicht nicht aus, für Busse und Lkw Winterreifen nur auf der Antriebsachse vorzuschreiben", sagte Hermann. Jetzt räche sich, "dass der Bundesverkehrsminister dem Jammern der Spediteure über zusätzliche Kosten mit falschen Zugeständnissen nachgegeben hat". Ramsauer müsse seine Vorschriften dringend nachbessern. Nötig seien härtere Sanktionen, wenn Lkw ohne Winterreifen unterwegs seien. "Bußgelder von 40 bis 80 Euro sind angesichts des Gefährdungspotentials ein Witz."

Der verkehrspolitische Sprecher der Union, Dirk Fischer (CDU), forderte, für Spediteure müssten künftig schärfere Vorgaben und Sanktionen gelten als für andere Autofahrer. Dazu gehöre eine Winterreifenpflicht ohne Abstriche und bei Verstößen "Bußgelder im dreistelligen Eurobereich sowie schärfere Strafpunkteregeln". Außerdem müsse es erweiterte Fahrverbote für Lkw auf Autobahnen geben. Bei der gegenwärtigen Witterung seien die Laster im Zweifelsfall stunden- oder tageweise aus dem Verkehr zu ziehen.

Der SPD-Ausschussvertreter Uwe Beckmeyer forderte sogar eine Schneekettenpflicht für Lastwagen. Eine solche Kettenpflicht sei sinnvoll, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen". Es könne nicht sein, "dass liegengebliebene Lkw im Winter die Autobahnen verstopfen", so der SPD-Politiker.

---------------------------------------------------------------------- ----------------------------
blöd nur, daß Fahrverbote Ländersache sind ....

Warten wir mal ab, was passiert. Ich schipp solang mal weiter.




--
..... auch die hintere Zange hat Beläge
Zuletzt geändert von Minion_Power am 18.12.2010 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von GordonCTS » 18.12.2010 17:26

Minion Power schrieb:
> Hallo,
>
> warum wollen wir Deutschhen das Rad immer neu erfinden, warum wirft
> man nicht einen Blick auf Länder, die sich mit Schnee auskennen:
>
> In der Schweiz werden Nebenstrecken seit langen nur noch mit Split
> gestreut, in Österreich ebenso.
>
Ich glaube nicht, daß man hier die A3 bei Breitscheid/Mettmann oder die A46 bei Wuppertal als Nebenstrecken bezeichnen kann. :rolleyes: Auf beiden Bahnen ging vorgestern nix mehr. Das nur den LKW anzulasten geht nicht, es ist nicht nur deren Schuld.

> ----------------------------------------------------------------------
> --------------------------------------
> "Es reicht nicht aus, für Busse und Lkw Winterreifen nur auf der
> Antriebsachse vorzuschreiben", sagte Hermann. Jetzt räche sich,
> "dass der Bundesverkehrsminister dem Jammern der Spediteure über
> zusätzliche Kosten mit falschen Zugeständnissen nachgegeben hat".
> Ramsauer müsse seine Vorschriften dringend nachbessern. Nötig seien
> härtere Sanktionen, wenn Lkw ohne Winterreifen unterwegs seien.
> "Bußgelder von 40 bis 80 Euro sind angesichts des
> Gefährdungspotentials ein Witz."
>
Halte ich zum guten Teil für Unfug. Natürlich sollten LKW, auch die kleinen komplett nur auf Winterreifen fahren dürfen. Aber ...

mein Kollege, der an seinem 7,5-Tonner im Gegensatz zu mir auch vorne Winterreifen hat, kam trotzdem schlechter zurecht als ich. Ich steckte schon mehrfach fest, weil meine Hinterreifen nur noch rotierten. Er ist in Ratingen unterwegs, ich im ca. 8km entfernten Mettmann. Seit 2 Wochen erlebe ich, daß in Mettmann das Wort Winterdienst fast unbekannt ist. Selbst auf einer der Hauptstraßen standen da gestern LKW quer, weil diese Stadt ein unverantwortliches Verhalten diesbezüglich an den Tag legt. In Wohngebieten passiert überhaupt nix. Nicht zuletzt deshalb steht mein 7,5er seit gestern in einer Werkstatt. ;( Angeblich (hörensagen) hat die Stadt kein Salz mehr. Aber Split oder ähnliches sehe ich komischerweise auch nicht. Da ist ja wohl ganz offensichtlich einiges faul.
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------
> Der verkehrspolitische Sprecher der Union, Dirk Fischer (CDU),
> forderte, für Spediteure müssten künftig schärfere Vorgaben und
> Sanktionen gelten als für andere Autofahrer. Dazu gehöre eine
> Winterreifenpflicht ohne Abstriche und bei Verstößen "Bußgelder
> im dreistelligen Eurobereich sowie schärfere Strafpunkteregeln".
> Außerdem müsse es erweiterte Fahrverbote für Lkw auf Autobahnen geben.
> Bei der gegenwärtigen Witterung seien die Laster im Zweifelsfall
> stunden- oder tageweise aus dem Verkehr zu ziehen.
>
Was bringen denn härtere Sanktionen, wenn die vorgebliche Ursache des Problems nicht wirklich die tatsächliche ist? Wie sollen die besten Winterreifen mit ihrer insgesamt nicht grad riesigen Auflagefläche 30-40 Tonnen bergauf bewegen, wenn der Untergrad glatt und rutschig ist, so wie wir es grad erleben? Vor allem, wenn das meiste dieses Gewichts nicht auf den Antriebsrädern liegt, um die auf den Boden zu drücken, sondern auf den nicht angetriebenen Hänger- oder Sattelachsen. Und die liegen so einige Meter hinter der Zugmaschine. Irgendwann geht da nix mehr! Es sei denn, die Straßen sind geräumt. Stattdessen ... :rolleyes:
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------

> Der SPD-Ausschussvertreter Uwe Beckmeyer forderte sogar eine
> Schneekettenpflicht für Lastwagen. Eine solche Kettenpflicht sei
> sinnvoll, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen". Es könne
> nicht sein, "dass liegengebliebene Lkw im Winter die Autobahnen
> verstopfen", so der SPD-Politiker.
>
Das dürfte nicht die schlechteste Idee sein. Aber auch hier wird nur alles auf die LKWs abgeschoben. :( Die Verantwortung von Kommunen etc. wird hier schön weggelassen.

Vielleicht sollten so einige Herrschaften mal darüber nachdenken, was passiert, wenn über mehrere Tage kein LKW mehr fahren kann oder darf. Die Versorgung des Handels bricht dann schnell zusammen. Und solange diese Waren nicht per Hubschrauber zugestellt werden ... dürfte das nicht lange gut gehen. Gestern sind Kollegen mit 4 oder 5 Kunden und ca. 500kg losgefahren, weil diverse Sattelzüge mit mehr Waren überhaupt nicht bei unserer Spedition ankommen konnten, sondern irgendwo in der Wallachei stehenbleiben mußten.
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------
Im Übrigen hätte ich da noch eine Ursache für LKW-Probleme bei Schnee und Eis: PKW-Fahrer.
Ich erlebe jeden Tag diverse Faxen von hirnlosen Idioten, die mit ihrer Fahrweise den LKWs reichlich Probleme bereiten. Die Hitliste wird von solchen angeführt, die schnell noch den LKW überholen müssen, um dann wieder (möglichst nah natürlich) vor dem wieder nach rechts zu ziehen, weil sie jetzt ja nur noch 100m oder weniger bis zur Ausfahrt haben. Kommt sehr gut ... X(
--
TDM 3VD, Bj.95, 46tkm, Wilbersfahrwerk
XT 600, Bj. 91, 55tkm, Supermoto-Umbau
XT 600, Bj. 87, 50tkm

Angstbremser

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Angstbremser » 18.12.2010 18:00

Führt doch die Autobahnmaut ein dann ist Geld für den Winterdienst da, vorausgesetzt es wird Zweckgebunden verwendet ;)

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Winterreifen für Motorräder???

Beitrag von Yamaha-Men » 18.12.2010 19:09

Angstbremser schrieb:
> Führt doch die Autobahnmaut ein dann ist Geld für den Winterdienst da,
> vorausgesetzt es wird Zweckgebunden verwendet ;)

die LKW-Maut gibts bei uns nun auch schon einige Jahre :teufel: aber die Gelder werden für was weiß ich verwendet
Laut Nachrichten sind in erster Linie LKW´s für denn Verkehrszusammenbruch zuständig, da hilft wahrscheinlich nur noch Schneekettenpflicht für LKW´s, am besten für alle Räder, was aber dann den Strassen bestimmt nicht gut tut :rolleyes:
Da müssen wir halt durch, bald kommt ja wieder der Frühling, noch knapp 3 Monate dann ist der Spuk wieder vorbei und im nächsten Winter beginnt wieder alles von vorne ;)
Deshalb

[ img ]

wer dann noch meint er müsse bei diesen Strassenverhältnissen auf 2 Rädern fahren dem ist nicht mehr zu helfen :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.12.2010 19:19, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten