Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ReinhardS » 24.03.2008 14:36

Hi,

mich quält folgendes Problem:
  • üblicherweise montiert man vor einer längeren Tour neue Reifen - ein "halbfertiger" Reifensatz bleibt dabei übrig oder wird entsorgt.
  • Manchmal würden auch die Vorderreifen länger halten - praktscherweise wechselt man aber gleich beide Reifen.
  • Der Supergau wären die Worte meines Reifenhändlers, der mir am Tag vor der Abfahrt zu einer größeren Tour die Reifen montieren soll "...Mist, jetzt haben die mir die falsche Dimension geschickt...".
Wie löst Ihr das Problem? Lasst Ihr nach der Tour die halbfertigen Reifen zum Zusammenreißen wieder montieren? Oder fahrt Ihr sie fertig und lasst unterwegs den Reifen ummontieren? Oder habt ihr Euch mit einem eigenen Reifenmontiergerät selbständig gemacht?

D.h. zahlt es sich aus, in ein Reifenmontiergerät GP503 oder Polo DR111 zu investieren oder selbst eines zu bauen?

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 24.03.2008 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Yamaha-Men » 24.03.2008 16:07

ReinhardS schrieb:
> Hi,
> mich quält folgendes Problem:
  • üblicherweise montiert man vor
    > einer längeren Tour neue Reifen - ein "halbfertiger"
    > Reifensatz bleibt dabei übrig oder wird entsorgt.

    wird entsorgt, oder zu Hause gelagert, falls nötig, war aber bisher nie der Fall, wenn neue Reifen aufgezogen wurden waren die alten am Ende

    >
  • Manchmal würden
    > auch die Vorderreifen länger halten - praktscherweise wechselt man
    > aber gleich beide Reifen.

    denke ich auch

    >
  • Der Supergau wären die Worte meines
    > Reifenhändlers, der mir am Tag vor der Abfahrt zu einer größeren Tour
    > die Reifen montieren soll "...Mist, jetzt haben die mir die
    > falsche Dimension geschickt..."

    das Problem hatte ich noch nie, wäre bestimmt nicht gut für den Reifenhändler, er hätte dann nämlich einen guten Kunden verloren 8)
    Zudem gibt es auch noch andere Reifenhändler :teufel:

    >
    .
Wie löst Ihr das
> Problem? Lasst Ihr nach der Tour die halbfertigen Reifen zum
> Zusammenreißen wieder montieren? Oder fahrt Ihr sie fertig und lasst
> unterwegs den Reifen ummontieren? Oder habt ihr Euch mit einem eigenen
> Reifenmontiergerät selbständig gemacht?

hatte das Problem noch nie, Reifen habe ich immer vor Antritt montieren lassen. Ich denke das Reifenmontieren überlasse ich den Fachleuten die über die notwendigen Geräte verfügen

> D.h. zahlt es sich aus, in ein Reifenmontiergerät
> GP503 oder Polo DR111 zu investieren
> oder selbst eines zu bauen?

probiers aus, dann weisst du es ;) Aber ich denke dein Supergau wird nie eintreten :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.03.2008 16:11, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Red » 24.03.2008 17:23

hi,

alternative e-bay........
da gehen auch schon mal gebrauchte.

selbstwechsel nein danke.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ralf-pb » 24.03.2008 19:07

Hallo,

in den letzten Jahren habe ich mir im Internet zu Jahresanfang 2 Sätze bestellt (egal wie die Reifen aussahen, die gerade drauf waren) und in den Keller gelegt. Lieferengpässe gibt es zu dieser Zeit nicht und der Preis ist in der Regel geringer als in der "Saison" .Erfahrungsgemäß brauchte ich dann nur noch eventuell im Herbst noch einen Hinterradreifen.

Längere Urlaubstouren fange ich immer mit neuen Reifen (max 300 km) an. Die alten kommen in die Garage und werden nach der Tour wieder aufgezogen, wenn die "Urlaubsreifen" fertig sind.Eine Tour in Italien auf dem Gewebe hat mir gereicht.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Memphis
Beiträge: 374
Registriert: 04.01.2008 19:07
Real-Name: R. OTTO
Wohnort: 2251 Ebenthal N.Ö. Weinviertl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Mopedloser Mitredner

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Memphis » 24.03.2008 20:05

Hallo Reinhard!

Habe mir über ReifenOnline.at 2 Sätze AVON-AV56STROM ST schicken lassen und komme mit Lieferung auf 356.60 Euronen,pro Satz Reifen 18 Euronen montage und wuchten.(Beim Fachmann) Das Gerät kommt auf 427 Euronen und wird nicht von einen Fachmann bedient,überhaupt beim Wuchten.Also,weiß nicht ob das so eine gute Idee ist.Aber bitte,Deine Entscheidung.

Grüße Rudi
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Limbo » 24.03.2008 21:54

Meine Reifen kaufe ich rechtzeitig über das Internet bei Delticom oder bei Reifen.com.

Bisher habe ich nur 1x Pech gehabt, dass der Hinterreifen nicht rechtzeitig geliefert wurde, bevor ich auf Tour ging.

Die Reifen ziehe ich selbst auf. Dazu verwende ich 3 Montierhebel in 2 Größen und Felgenschoner. Eine dritte Hand ist dabei sehr hilfreich, es geht mit einem großen Schraubstock auch allein.
Montierhebel muß man nicht kaufen, die findet man auf dem Schrottplatz.
Felgenschoner gibts bei Kedo.

Zum Auswuchten habe ich eine Vorrichtung, die mal mit Punkten bei Louis bezahlt habe. Sowas kann man aber auch selbst bauen, muß aber ein paar Teile zukaufen, dass sich der Selbstbau nicht lohnt.
Für die TDM 900 sind nicht die optimalen Achsen dabei, da habe ich auch etwas nachbasteln müssen.

Die von mir ausgewuchteten Räder laufen mindestens genauso gut wie die vom Händler, dafür nehme ich mir mehr Zeit, und wuchte (mit weniger Gewichten auf 5g genau (Händler 10g).

Meine motorradfahrenden Kollegen lassen sich ebenfalls gern von mir die Räder auswuchten, oder benutzen meine Vorrichtung, und arbeiten nach meinem Prinzip.

Da jeder mal einen Fehler macht, oder immer mal etwas schief laufen kann, können beim Händler auch mal die falschen Reifengrößen ankommen, darin sehe ich keinen Grund, die Freundschaft zu kündigen.

Als meine letzten Pirellis nicht rechtzeitig ankamen, bin ich mit den alten Pneus losgefahren, und hatte ausgerechnet Freitagabend in Frankreich kein Profil mehr auf dem Hinterreifen.
Meine Wirtsleute haben in Ihrer Gegend einige Händler abtelefoniert, von denen mir keiner helfen konnte. Ich habe es dann am Samstag Vormittag noch nach Grenoble geschafft,und dort 3 große Motorradhändler abgeklappert. Yamaha konnte mir nicht helfen, aber bei Honda habe ich einen Michellin PRII in der richtigen Reifengröße bekommen.
Mit Mischbereifung habe ich die Tour fortgesetzt, und bin nach weiteren 2200 Km sicher heim gekommen.

Mit nicht ganz abgefahrenen Reifen lebe ich auch, weil mir der Aufwand Reifen mit Restprofil aufzuziehen zu groß ist. Es gibt aber Biker, die Restprofile wieder aufziehen und abfahren.

Reifen vom Motorrad aufziehen ist schmutzige Knochenarbeit, bzw. sauer erspartes Geld. Ich mache es nicht wg der Euros, sondern weil ich es eben gern selber ausführen möchte.
Für Geld hätte ich mir die Auswuchtvorrichtung warscheinlich nie gekauft.

Druckluft solltest Du auch vor Ort haben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 24.03.2008 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

fraanz
Beiträge: 224
Registriert: 27.08.2002 20:56
Real-Name: Franz P.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | silber
Website: http://www.sarde.at

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von fraanz » 24.03.2008 23:39

Also ich besorg mir nun auch schon die Reifen über den Versand und habe eine Möglichkeit mit die Reifen am Wochenende oder auch nachts montieren zu lassen.
Falls jemand in Wien Nord das auch will - einfach melden.
Es ist eine Einrichtung im öffentlichen Dienst !

Nur vor einer Reise einen halbfertigen Reifen zu tauschen mache ich nicht.
Mittlerweile habe ich mir schon in den üblichen Reiseländern von mir einige Reifenhändler gesammelt. Ob im Raum Rijeka in Kroatien (komme ich oft vorbei)oder in Slowenien ist egal. Selbst auf Sardinien wo ich einmal im Jahr bin hab ich diese
Reifenauswahl in Nuoro .
Es geht sogar soweit vor Urlaub ein Fax zu schicken und er besorgt sich die Reifen.
Wenn dann der Wechsel in den 9 Tagen nötig ist fahr ich einfach hin und lasse wechseln.

Bisher hatte ich für die TDM noch nie ein Problem den passenden Reifen zu finden.
Freunde von mir fahren Varas - da gibts nicht immer die passende Marke, aber die passende Dimension.
--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 24.03.2008 23:40, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ReinhardS » 15.05.2009 09:14

Der Nachvolllziehbarkeit halber: weiter geht's zu dem Thema >hier< .

Reinhard

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ReinhardS » 15.05.2009 10:25

ReinhardS schrieb:
> Der Nachvolllziehbarkeit halber: weiter geht's zu dem Thema >hier< bzw.:
... möchte ich mitteilen, dass ich mittlerweile zwei erfolgreiche Reifenwechsel ("aufgezogen" ;) ) mit dem Reifenmontiergerät hinter mir habe.

Anfangs stellt man sich natürlich etwas dämlich an, bis man weiß, wie es läuft - beim 1. mal hab' ich ganz ordentlich geflucht. Auch ist ein 3. Fuß im entscheidenden Moment von Vorteil - aber im Prinzip funzt es recht gut. Natürlich braucht es noch etwas Übung, die mit jedem weitern Reifenwechsel kommt.

Btwy - es hat eine Zeit lang gedauert, bis ich das Werkzeug bzw. einen funktionierenden Wuchtbock beinand' hatte - der 1. diesbezügliche Versuch von Tante L. war Mist, weil die Wellen krumm waren.

Nun bin ich unabhängig - und das ist mir wichtig :) .


Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 15.05.2009 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ReinhardS » 15.05.2009 10:27

P.S.: nachdem sich bei mir mittlerweile ein Häufchen alter Bleigewichte angesammelt hat, stellt sich mittlerweile die Frage nach der Wiederverwendbarkeit derselben. Wo kriegt man ein taugliches, doppelseitiges Klebeband her (jenes vom Bauhaus ist leider nur indoorgeeignet)?

Reinhard

tdmdonner
Beiträge: 260
Registriert: 20.12.2005 07:19
Real-Name: tdmdonner
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Galaxyblau

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von tdmdonner » 15.05.2009 11:54

ReinhardS schrieb:
> P.S.: nachdem sich bei mir mittlerweile ein Häufchen alter
> Bleigewichte angesammelt hat, stellt sich mittlerweile die Frage nach
> der Wiederverwendbarkeit derselben. Wo kriegt man ein taugliches,
> doppelseitiges Klebeband her (jenes vom Bauhaus ist leider nur
> indoorgeeignet)?
>
> Reinhard

hallo reinhard,

wenns bis zur moseltour zeit hat, bring ich dir welche mit! :D

wiederverwenden tu ich keins. wenn einmal geklebt, dann nehme ich neue.

machst dir die mühe es relativ genau auszuwuchten und dann landet das gewicht irgendwo im strassengraben...:(
--
mit T-otal D-ollen M-oppedgrüssen

tdmdonner

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von ReinhardS » 15.05.2009 13:35

tdmdonner schrieb:
> wenns bis zur moseltour zeit hat, bring ich dir welche mit! :D

Hat Zeit, danke :D .

> ... dann landet das gewicht irgendwo im strassengraben...:(

Wobei Straßengraben nicht so schlimm wär' - ich hab' eher Angst, dass es mir um die Ohren fliegt ;) .

LG
Reinhard

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Limbo » 15.05.2009 15:03

Einfach Pattex nehmen.
Beide Seiten dünn bestreichen, 5 min vortrocknen lassen und dann fest andrücken.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

mfjschmidt
Beiträge: 129
Registriert: 03.07.2007 15:05
Real-Name: Markus Schmidt
Wohnort: D-55120 Mainz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von mfjschmidt » 15.05.2009 15:21

Hallo Limbo,

und wie bekommst Du die Pattexreste bei einem Reifenwechsel und neuem Auswuchten wieder runter?

Die Gewichte dürften kein Problem sein, aber die Reste sind doch nicht wirklich schön, oder?


Viele Grüße
Markus

Schullinger
Beiträge: 11
Registriert: 02.08.2009 18:57
Real-Name: Peter Schultheiß
Wohnort: 97464 Oberwerrn, Bayern bei Schweinfurt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | 4 tx schwarz blau

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Schullinger » 18.11.2009 00:54

hi leute,

pattex geht mit benzin ab, so wie alle klebereste. nur bei lack vorsichtig sein oder schnell...

gruss schullinger

torstili65
Beiträge: 127
Registriert: 29.10.2008 19:39
Real-Name: torsten börschel
Wohnort: birkenwerder 16547
Geschlecht: männlich
Motorräder: honda ft 500

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von torstili65 » 18.11.2009 19:27

für dieses problem gibts noch eine lösung.man könnte sich zwei sätze räder zulegen.es werden scheinbar ausreichen tdm geschlachtet.man kann z b über ebay doch relativ günstig an räder rankommen.reicht vielleicht sogar sich ne zweite felge für hinten hinzustellen.
--
nettes wetter für alle

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Überholi » 22.11.2009 18:21

ich hätte noch felgen hier ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TDM-Spider
Beiträge: 710
Registriert: 15.06.2004 09:09
Real-Name: Wolfgang Kumpitsch
Wohnort: A-8143 Dobl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2008] | White

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von TDM-Spider » 02.12.2009 09:29

torstili65 schrieb:
> für dieses problem gibts noch eine lösung.man könnte sich zwei sätze
> räder zulegen.es werden scheinbar ausreichen tdm geschlachtet.man kann
> z b über ebay doch relativ günstig an räder rankommen.reicht
> vielleicht sogar sich ne zweite felge für hinten hinzustellen.

Naja das mit den Ersatzfelgen ist so eine Sache.
Das Problem ist das Reinhard eine 900er mit ABS hat.
Ich hab heuer eine solche geschrottet.
Versuchte geraume Zeit eine ABS-Felge zu bekommen.
War schier unmöglich.
Zuletzt geändert von TDM-Spider am 02.12.2009 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von extra-wurst » 08.01.2013 11:18

moin Junx

Ich hab mir jetzt auch ein Montiergerät zugelegt und hab gleich ne Frage zum Wuchten:

Gibt es eine Faustregel oder Hilfestellung zur Auswahl der Gewichtgröße?

Die Idee mit der Fixierung durch Tesafilm find ich ja schon mal hilfreich, aber vielleicht geht´s ja auch noch einfacher.

"the difference between men and boys is how they use their toys"

Grüße aus der Heide
Hagen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Überholi » 08.01.2013 11:28

klar gehts einfacher - wenn du erfahrng hast, dann weist du in etwa was du an gewichten brauchst... :lol:

anders gehts leider nicht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Limbo » 08.01.2013 13:41

Die alten Gewichte sind schon mal eine "Hausnummer". Die größere Unwucht haben sowieso meist die Felgen.

Achte bei der Reifenmontage neben der Laufrichtung darauf, wo der Farbpunkt am Reifen ist, der gehört zum Ventil.
Wg der Unwucht der Felgen kann man den Farbpunkt auch gegenüber dem alten Gewicht placieren.

Was hast Du Dir denn gekauft ?
Montiergerät oder nur einen Wuchtbock ?

Mir wird die Montage mit Hebeln langsam zu anstengend, aber ein Montiergerät ist mir zu teuer und steht 363 Tage nur rum. Deshalb bisher nur Wuchtbock mit der Option den auch irgendwann wieder abzugeben.

Du mußt auch keine Angst haben, dass ich dich wg dem Montiergerät besuche. ;)
Für die Spritkosten kann ich mir die Reifen hier aufziehen lassen. :ok:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 08.01.2013 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von extra-wurst » 08.01.2013 14:46

Limbo schrieb:

> Was hast Du Dir denn gekauft ?
> Montiergerät oder nur einen Wuchtbock ?

hama




"the difference between men and boys is how they use their toys"

Grüße aus der Heide
Hagen
Zuletzt geändert von extra-wurst am 08.01.2013 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von extra-wurst » 08.01.2013 14:53

Überholi schrieb:
> klar gehts einfacher - wenn du erfahrng hast, dann weist du in etwa
> was du an gewichten brauchst... :lol:

Schlauberger :-p

Ich dachte da an so einen Tipp wie:

schwere Stelle nach oben drehen und je nach Beschleunigung die Grammzahl aufkleben.
1 sec/halbe U = 20gr
5 sec/helbe U = 5 gr




"the difference between men and boys is how they use their toys"

Grüße aus der Heide
Hagen

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von Limbo » 08.01.2013 15:25

extra-wurst schrieb:
> hama

8o Stolzer Preis ! 8o

Ich glaube, es war Helge, der sich so ein preiswertes Gerät Gerät angeschaft hatte.
Wenn die Käufer dieser Geräte bein 3. Reifenwechsel ihres eigenen Motorrads immer noch selbst Hand anlegen, denke ich ernsthaft über den Kauf so eines Geräts nach.
Bis dahin befürchte ich, dass sich solche Dinger als Eintagsfliegen entpuppen. X(

Viel Geld, viel Schweiß, viel Fluchen, ein wenig Blut und zu wenig Freude. :motz:

Limbo

extra-wurst schrieb:
>> Ich dachte da an so einen Tipp wie:
> schwere Stelle nach oben drehen und je nach Beschleunigung die Grammzahl aufkleben.
> 1 sec/halbe U = 20gr
> 5 sec/helbe U = 5 gr

Kannst Du so berechnen, nur genau anders rum, je schneller je mehr Gewicht auf die Gegenseite.
Du must aber den Bremsfaktor des Lagerfetts und die aktuelle Mondphase mit einbeziehen, sonst wird es zu ungenau. :hasi:

Noch ein echter Tip:
Aus den Kugellagern des Wuchtbocks das Fett auswaschen, und mit 1 Tropfen Nähmaschinenöl ölen. Vor dem Einmotten die Lager wieder mit (Ketten)fett einsprühen.
Das Fett hemmt wirklich.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

Reifenwechsel selbst? Reifenmontiergerät?

Beitrag von extra-wurst » 08.01.2013 17:30

Limbo schrieb:

> > 1 sec/halbe U = 20gr
> > 5 sec/helbe U = 5 gr
>
> Kannst Du so berechnen, nur genau anders rum, je schneller je mehr Gewicht auf die Gegenseite.


Wenn ich eine sec für eine halbe :rotate: brauche, ist das schneller als 5 sec.



"the difference between men and boys is how they use their toys"

Grüße aus der Heide
Hagen

Antworten