BT020 nach 6000 Kilometer

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

KoflAIR
Registriert: 18.06.2002 01:32

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon KoflAIR » 12.09.2002 23:15

Der neu aufgezogene BT020 war ein Hit. Jetzt haben meine rund 6000 Kilometer drauf. Und das Fahrverhalten der TDM ist mittlerweile relativ verändert.

Man muss dazu sagen, dass ich mir in den letzten Wochen mehrere harte Einsätze im Gekurve und auf griffigen Übungsplätzen gegeben habe. Hab dabei Motorräder wie R1 im Gebirge im Griff gehabt, sowie KTM SuperMoto 620, Duke u.ä. am Übungsplatz, und das mit der 0,23t schweren 4TX.

Bezüglich Grip hat mich der BT020 nie enttäuscht. Der Reifen ist bis über die Kante abgefahren (Steineindrücke bis etwa 3mm über die Kante sichtbar), an der Fussraste fehlen mittlerweile ca. 2cm, und der Ganghebel und Seitenständer sind nun auch schon angeschliffen.

Die Maschine zeigt nun jedoch so ziemlich alle negativen Anzeichen von abgefahrenen Reifen. Das Profil ist aber noch voll OK. Von der Tiefe her.

Nach etwa 3000 km konnte ich die Haifischkiemenbildung speziell am Vorderreifen bemerken.
"Bremst du so in die Kurven eine?" wurde ich gefragt.
Na klar, wer macht das nicht?

Nach dem Kurventraining am Übungsplatz bildeten sich auch am Hinterreifen am äußeren Ende der Profilblöcke starke Haifischkiemen. Auch die dünnen Verbindungsstege zwischen den Profilblöcken zeigen sichtbaren Materialabbau.

Die TDM kippt nun in die Kurve rein, wirkt kippelig, und will dringend in eine Schräglage von 40° und dabei verharren. Will der Pilot nur 30° fahren, muss er die Maschin die ganze Kurve lang durch Lenkerdruck auf nur 30° halten.
In den schönsten Kurven bekommt man nun das Gefühl dass das Motorradl davongeht. Obwohl der BT020 noch locker 4mm Profil hat.

Im aktuellen MOTORRAD ist bei einem Vergleichstest mit einer Kawasaki ZRX1200 übrigens selbiges Phänomen nachzulesen. Mit erst halb abgefahrem BT020 Hinterradprofil benimmt sich das Motorrad bereits unmöglich.

14.000 Kilometer läuft der Reifen vermutlich locker, unproblematisch allerdings offenbar nur bei schonender Fahrweise.

Bei harter Gangart empfiehlt sich spätestens bei 6000 der Wechsel auf Neureifen. Die alten könnte man immerhin noch auf den Gebrauchtmarkt werfen... ;)
Zuletzt geändert von KoflAIR am 12.09.2002 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

chris850at
Registriert: 30.04.2002 20:03

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon chris850at » 13.09.2002 07:31

servas ernstl,

hast wieder zeit zum fahren?
andere frage: wie weit sind deine spiegel schon angeschliffen??? :teufel: :smokin:
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty - man gönnt sich ja sonst nix

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon ddiver » 13.09.2002 08:53

KoflAIR schrieb:
> Bei harter Gangart empfiehlt sich spätestens bei 6000 der Wechsel auf
> Neureifen. Die alten könnte man immerhin noch auf den Gebrauchtmarkt
> werfen... ;)

Hi!
Die Idee hat was für sich! Nur mußt dir da jemanden aus der Suzuki-Riege oder ähnlichen suchen! ;D :)) :)) :))

Rudi, der sich für Yamaha und TDM speziell einsetzt! :smokin:
Biken und tief tauchen, das ist meins!
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont

KoflAIR
Registriert: 18.06.2002 01:32

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon KoflAIR » 17.09.2002 12:21

chris850at schrieb:
> servas ernstl,
>
> hast wieder zeit zum fahren?
> andere frage: wie weit sind deine spiegel schon angeschliffen???
> :teufel: :smokin:

Seas Chris,
meine Kleine fängt jetzt dann schön langsam an zu lachen, Lärm zu machen, und will unterhalten werden. Da ich den Sommer über ein ziemliches Minus auf meinem Konto "du gehst dauernd Motorradfahren" angesammelt habe, hält sich die Anzahl meiner Ausfahrten momentan im äußerst übersichtlichen Bereich. Und wenn ich geh, dann ists meist eine ziemliche Kurvenhatzerei fast ohne Pausen und mit Stoppuhr.

Wennst da dabeisein willst, gibst ma halt Bescheid.
Limit: Ochssattel in 7min30 (Ortstafel Kalte Kuchl bis Einmündung Bundesstraße Richtung St. Aegyd). :teufel:

P.S.: Die Spiegel hab ich noch nicht angschliffen. :rolleyes:

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon Andy900at » 17.09.2002 12:35

KoflAIR schrieb:
> chris850at schrieb:
> > servas ernstl,
> >
> > hast wieder zeit zum fahren?
> > andere frage: wie weit sind deine spiegel schon
> angeschliffen???
> > :teufel: :smokin:
>
> Seas Chris,
> meine Kleine fängt jetzt dann schön langsam an zu lachen, Lärm zu
> machen, und will unterhalten werden. Da ich den Sommer über ein
> ziemliches Minus auf meinem Konto "du gehst dauernd
> Motorradfahren" angesammelt habe, hält sich die Anzahl meiner
> Ausfahrten momentan im äußerst übersichtlichen Bereich. Und wenn ich
> geh, dann ists meist eine ziemliche Kurvenhatzerei fast ohne Pausen
> und mit Stoppuhr.
>
> Wennst da dabeisein willst, gibst ma halt Bescheid.
> Limit: Ochssattel in 7min30 (Ortstafel Kalte Kuchl bis Einmündung
> Bundesstraße Richtung St. Aegyd). :teufel:

Drikst da zwischendurch irgendwo einen Kaffee?
oder ist die Zeit bei nasser Straße gemessen?

>
> P.S.: Die Spiegel hab ich noch nicht angschliffen. :rolleyes:


Andy
--
tdm900racer


deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:
Zuletzt geändert von Andy900at am 17.09.2002 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

Anton
Registriert: 10.06.2002 18:56

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon Anton » 17.09.2002 20:48

KoflAIR schrieb:
> Der neu aufgezogene BT020 war ein Hit. Jetzt haben meine rund 6000
> Kilometer drauf. Und das Fahrverhalten der TDM ist mittlerweile
> relativ verändert.

> Fahre auch BT20 und konnte dieses aber nicht feststellen.

> Man muss dazu sagen, dass ich mir in den letzten Wochen mehrere harte
> Einsätze im Gekurve und auf griffigen Übungsplätzen gegeben habe. Hab
> dabei Motorräder wie R1 im Gebirge im Griff gehabt, sowie KTM
> SuperMoto 620, Duke u.ä. am Übungsplatz, und das mit der 0,23t
> schweren 4TX.
>
> Bezüglich Grip hat mich der BT020 nie enttäuscht. Der Reifen ist bis
> über die Kante abgefahren (Steineindrücke bis etwa 3mm über die Kante
> sichtbar), an der Fussraste fehlen mittlerweile ca. 2cm, und der
> Ganghebel und Seitenständer sind nun auch schon angeschliffen.

Anscheinend fährst du einen heissen Stil, denn auf die Fussrasten komme ich nur schwer runter.
>
> Die Maschine zeigt nun jedoch so ziemlich alle negativen Anzeichen von
> abgefahrenen Reifen. Das Profil ist aber noch voll OK. Von der Tiefe
> her.
>
> Nach etwa 3000 km konnte ich die Haifischkiemenbildung speziell am
> Vorderreifen bemerken.
> "Bremst du so in die Kurven eine?" wurde ich gefragt.
> Na klar, wer macht das nicht?

Auch ich habe vorne leichtes haifischmuster macht sich beim fahren aber nicht bemerkbar.
>
> Nach dem Kurventraining am Übungsplatz bildeten sich auch am
> Hinterreifen am äußeren Ende der Profilblöcke starke Haifischkiemen.
> Auch die dünnen Verbindungsstege zwischen den Profilblöcken zeigen
> sichtbaren Materialabbau.
>
> Die TDM kippt nun in die Kurve rein, wirkt kippelig, und will dringend
> in eine Schräglage von 40° und dabei verharren. Will der Pilot nur 30°
> fahren, muss er die Maschin die ganze Kurve lang durch Lenkerdruck auf
> nur 30° halten.
> In den schönsten Kurven bekommt man nun das Gefühl dass das Motorradl
> davongeht. Obwohl der BT020 noch locker 4mm Profil hat.
>
> Im aktuellen MOTORRAD ist bei einem Vergleichstest mit einer Kawasaki
> ZRX1200 übrigens selbiges Phänomen nachzulesen. Mit erst halb
> abgefahrem BT020 Hinterradprofil benimmt sich das Motorrad bereits
> unmöglich.

Ich glaube nicht das man solche vergleiche bei zwei so verschiedenen Moppeds anstellen sollte. Wenn du wirklich so schräg fährst, dann wird dein Seitenprofil schon am ende sein, und das verändert dann das Fahrverhalten sehr stark. Dann ist nämlich die Seitendämpfung beim Ar... und somit fühlt sich das Ganze dann etwas anders an.
>
> 14.000 Kilometer läuft der Reifen vermutlich locker, unproblematisch
> allerdings offenbar nur bei schonender Fahrweise.

Das mit den 14.000 km kannst DU gleich vergessen, habe mir heute nach ca. 8.000 km einen neuen Hinterreifen geholt. Wieder BT 020
>
> Bei harter Gangart empfiehlt sich spätestens bei 6000 der Wechsel auf
> Neureifen. Die alten könnte man immerhin noch auf den Gebrauchtmarkt
> werfen... ;)


--
Gruss Anton u. Sozia

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon HPausSalzburg » 18.09.2002 11:12

Da kann ich nur Zustimmen.

Hatte bisjetzt Dunlop Sportmax und Arrowmax drauf (Laufleistung 8000km)

und habe danach auf BT20 gewechselt, und auch die Problematik mit dem
unrunden Kurfenverhalten gehabt. Dachte zuerst du kannst nichtmehr fahren.
Sägezahnbildung vorne und hinten hatte ich auch. hinten wars das erste mal. (Laufleistng 13000km)

und nun habe ich den Pilot Road drauf. dürfte den Dunop von Fahrverhalten ähnlich sein. (Laufleistung bis jetzt 1000 km)

Aber am besten hat mir doch der Dunlop gefallen.


Gruss HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

KoflAIR
Registriert: 18.06.2002 01:32

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon KoflAIR » 19.09.2002 23:47

tdm900racer schrieb:
> > Limit: Ochssattel in 7min30 (Ortstafel Kalte Kuchl bis
>
> Drikst da zwischendurch irgendwo einen Kaffee?
> oder ist die Zeit bei nasser Straße gemessen?

Richtig geraten! ;D

Limit deshalb, weil ich dann nur 1 Minute warten muss. :teufel:
Sprich - einen Kaffee. :))

Wie lang bzw wie kurz brauchst du übern Ochs?

Bist du die 850er auch gfahrn oder ist die 900er deine erste TDM?
Wie ist sie im Vergleich, fallst die 850er kennst?

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon otto » 30.09.2002 00:20

Servus Ernstl,
gib mal einem Piefke einen Tip, wie Du bei 6Mkm immer noch 4mm auf dem BT020 hast.
Seit ich den Brückenstein fahre, habe ich ähnliche Verschleißspuren an allen Anbauteilen, die in Schräglage mit dem Asphalt in Berührung treten können, wie Du.
Allerdings ist mein Hinterreifen nach spätestens 6 Mkm absolut in den Punkterängen.
(Bei uns in D, 1,6 mm)
Das mit dem Haifisch kann ich bestätigen, allerdings die Probleme mit dem Entgenearbeiten in Schräglage kenne ich nicht. Ich weiß ja nicht, wo in AT Du deine TDM-Sucht auslebst. Wenn Du ein Kind der Berge bist, liegt es wahrscheinlich daran, das Du Deine Gummis hauptsächlich an den Flanken abfahren mußt. (Neid, Neid, Neid..)
Ich arme Sau, dagegen lebe im flachen Land bei München (in Erding, wo das Weißbier haust) und muß leider egal ob nach Süden in die Berge, nach Norden zu den Highspeedkurven, oder nach Osten in die Hügel des Bayerischen Waldes, erst eine öde Anreise auf der Mittelrinne auf mich nehmen. Im Westen ist innerhalb 100 km nur München und dessen dichtbesideltes Umland, wo man mit dem Moped keine sexuelle Höhepunkte erleben kann.
Deshalb ist mein Reifen relativ gleichmäßig abradiert.
Uuuuuuuuund endlich scheint bei uns in Bavaria, auch wieder die Sonne und das Zittern meiner Hände nach einer Woche Dauermegoberscheißregenwetter, hat wieder aufgehört.

Ciao

Otto
--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

KoflAIR
Registriert: 18.06.2002 01:32

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon KoflAIR » 04.10.2002 02:10

Sers Otto!

otto schrieb:
> gib mal einem Piefke einen Tip, wie Du bei 6Mkm immer noch 4mm auf dem
> BT020 hast.

Die 4mm beziehen sich auf die Mittelrille. Im Schrägbereich sind einige Indikatoren bereits nahe Null. Also wär der Reifen laut Gesetz denk ich eh schon überfällig.

> Seit ich den Brückenstein fahre, habe ich ähnliche Verschleißspuren an
> allen Anbauteilen, die in Schräglage mit dem Asphalt in Berührung
> treten können, wie Du.

Tadellos! ;D

> Das mit dem Haifisch kann ich bestätigen, allerdings die Probleme mit
> dem Entgenearbeiten in Schräglage kenne ich nicht. Ich weiß ja nicht,
> wo in AT Du deine TDM-Sucht auslebst. Wenn Du ein Kind der Berge bist,
> liegt es wahrscheinlich daran, das Du Deine Gummis hauptsächlich an
> den Flanken abfahren mußt. (Neid, Neid, Neid..)

Die Situation hat sich mittlerweile sogar noch verschlimmert. Es wird nun richtig anstrengend, mit der TDM zu fahren. Einlenken, dagegenhalten, aus der Kurve raushebeln. Das kostet echt Kraft. Will man ärgere Kurven fahren, wird die Mschin sogar wackelig, fühlt sich indifferent an. Das ist ja schon beinahe zum Angst kriegen.

Ich starte übrigens jeweils in Wien und beame mich direkt gen Kalte Kuchl, dem österreichischen Motorradparadies. Der Approach dorthing verschlingt zwar eine knappe Stunde, dafür hat man dann wirklich das Paradies pur.

Und für kurze "mal schnell den Kopf freifahren" Ausfahrten benutz ich ausgesuchte Stellen im Stadtgebiet von Wien, zB den Nordring

> Ich arme Sau, dagegen lebe im flachen Land bei München (in Erding, wo

Mein Beileid

> Uuuuuuuuund endlich scheint bei uns in Bavaria, auch wieder die Sonne
> und das Zittern meiner Hände nach einer Woche

In Wien wars nun auch ein paar Tage schön. Aber die Fahrlust hat nun sehr stark nachgelassen, vor allem wegen des komischen Reifenverhaltens. Letztens über den Ochsattel bin ich mir vorgekommen wie der Obereierbär.

Es war übrigens kalt, und der BT020 hat nicht einen Rutscher gemacht, auch nicht bei wirklich hartem rausbeschleunigen.

Mit neuen BT020ern wart ich bis zur nächsten Saison, weil übern Winter werden die Reifen ja bekanntlich nicht gerade besser...

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

BT020 nach 6000 Kilometer

Beitragvon seawos » 18.10.2002 10:35

Seawas Purschn!!

jaja. unsare Ösis. i lach mi imma kaput, mid eiam scheiss.
echt guad. erinnat mi imma an den düringa!

@ ERDING!!
unbedingt moi den Düringer anschauen, der is auf unsara seitn!!
i hob a den BT020 drauf. 8Tkm. vorne sichtbare zackenbildung.
Hinten bis auf die Flankn untn. owa die Spiagl sann bei mir no
heile. i miasts ja farn wie die schweine! exlbeag? voigas oda?
hob meine besten erfahrungen auf dem soizbuagring gmacht.
super, der BT020, im vergleich zum Macadam. ein scheiss.
i wead ma wieda den BT hoin, fia mi zua zeit des beste!!

TDM 850, 4TX, Shark,BT 020, 15Mm
XT 350, 55V, mit funktionsfähiger CDI,aber ohne funktions-
fähiger Lima, 26Mm
--

Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste