Beitragvon Hall0776 » 03.10.2002 08:46
Testbericht Dunlop D220F
Yo Leute,
hier ein Fahrbericht mit Dunlop D220F auf TDM900, RN08, Bj. 2002. - Originalbereifung
Dieser war als Estbereifung montiert, läuft neutral, ergibt aber mit dem überdämpften hinteren Federbein einen harten Schlag bei jeder Fahrbahnunebenheit.
Durch 0-Stellung der Federvorspannung sowie geringer Zug/Druckstufeneinstellung an Vorder- und Hinterhand war die TDM im 1- und 2-Personenbetrieb bei zarter Kupplungshand noch fahrbar.
Nach ca. 2 TKM alles im Lot, guter Gripp und keine Unruhe im Fuhrwerk.
Nach 5.400 TKM im Mischbetrieb mit und ohne Sozia zeigt sich folgender Zustand:
- Vorne außen abgefahren ca. 2,5 mm Profiltiefe, mittig noch ca. 4 mm Profiltiefe, starke Auswaschungen.
- Hinten mittig abgefahren, Profiltiefe ca. 2,5 mm, Angststreifen ca. 7 mm, Gummilippe an jedem Außenblock gegen Fahrtrichtung ca. 3 mm hoch zur Mitte hin abnehmend
Nach 5.900 TKM gewechselt:
- Vorne außen abgefahren ca. 1,5 mm Profiltiefe, mittig noch ca. 3 mm Profiltiefe, starke Auswaschungen.
- Hinten mittig abgefahren, Profiltiefe ca. 1,5 mm, Angststreifen ca. 3 mm,
Wurde unruhig und gab Geräusche von sich bei Solobetrieb in unebenen Kurven (nicht die Sozia).
Noch nie aufgesetzt - Alter und Sozia lassen es nicht zu...:rotate:
Bis zuletzt sehr guter Gripp, kein Nachlaufen bei Rillen und Teerschlangen. Bisher aber nie bei Nässe eingesetzt. Sollte aber peinlichst den Luftdruck einhalten, besonders mit Sozia.
Habe BT020 aufgezogen - probieren geht über Studieren...
So long Freunde
So long Freunde
--
---
TDM 900/Suzuki VX800/BMW R100RS/Yamaha XJ 650(4-Zyl.-Ausrutscher)/BMW R100RT/BMW R45