Welcher Reifen nun...?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 11.06.2007 11:34

Hi,

natürlich hab' ich den Reifentest im MOTORRAD gelesen, auch von der Shimmy-Neigung des PR2, und hier im Forum, dass der Z6 ab 5000 km Kurvenräubern zum Schmieren beginnt (Sägezahnbildung) und abbaut, dass der BT021 im Test nur im Mittelfeld landet...

... und jetzt bin ich total verunsichert, so dass ich fast dran bin, wieder den D220 rauf zu tun.

Mitte nächster Woche geht bei mir die große Westalpentour los - Kurven bis Monaco, dort umkehren und Kurven wieder bis nach Vorarlberg, weitere Kurven der 12-Pässe-Tour ...

... welchen Reifen tu' ich jetzt vor der Abfahrt noch drauf? Ich möchte gerne morgen Früh selbige bestellen, sodass ich sie kommenden Montag montieren lassen kann (und hoffe auch nicht total widersprüchliche Antworten... ;) ).

Thx
Reinhard

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Horst_Hustler » 11.06.2007 12:00

Hallo Reinhard.

Eigentlich ist zum Thema Reifen ja schon viel oder fast Alles an anderer Stelle geschrieben worden. Mitunter in der vorletzten Motorrad-Ausgabe, wenn ich mich richtig erinnere.

Also den D220 hatten ja viele von uns in Erstausrüstung auf dem Mopped, so auch ich. Kein schlechter Reifen und sicherlich schwer an die Haftungsgrenze zu kriegen. Allerdings sind Verhalten beim Kurvenfahren und Bremsen in der Kurve auch von Otto-Normalo zu merken.
Und hier punktet bei mir ganz klar der Z6, wobei ich ausser dem Dunlop auf der 900er noch keinen anderen Reifen gefahren bin.
Sehr einlenkfreudig, zielgenau und nahezu kein Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve. Zum Rutschen krieg ich den Schlappen nur bei allzu großer Schräglage und gleichzeitigem zu heftigen Gas geben.

Und zum Thema Sägezahnbildung: gibts bei mir nicht, und 'Schmieren' tut bei mir auch nichts. Anmerkung hierzu: mein Fahrstil lässt eine Laufleistung von ca. 4000 bzw. 6000km für das Hinter- bzw. Vorderrad zu. Insofern kann natürlich sein dass auch bei mir der Hinterradreifen bei 5000km schmieren würde. :teufel:
Rein rechnerisch habe ich somit den sechsten Z6 hinten und den vierten Z6 vorne drauf.

Ich denke Du musst Dir den Reifen selber 'erfahren', da helfen alle Antworten hier nicht.
Ich muss nach keinem anderen Reifen suchen.

Viel Spaß mit welchen Reifen auch immer.
Herbert

[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 11.06.2007 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon deranfaenger » 11.06.2007 12:29

Hallo Reinhard,

Ich glaub das kann Dir keiner so wirklich sagen, weil jeder etwas anders fährt, und die Prioritäten auch unterschiedlich sind. Dem einen ist die Laufleistung egal, dem anderen vielleicht der Grip im Regen, und wieder einer schaut nur auf die Laufleistung.

Was ist Dir den wichtig? Und was hat Dir am D 220 weniger gefallen?

Ich würde an Deiner stelle schon allein aus neugierde mal einen anderen ausprobieren.
Wo waren den Deine Reifen am meisten abgefahren? War es in der Mitte? Der BT021 hat in der mitte eine härtere Mischung und hält dort länger.

Hast Du lust nach mehr Grip in der Kurve? Der Z6 hat den besseren Grip als der BT020 (021 kann ich nicht sagen).

Ich glaube auch daß der Z6 bei Dir etwas länger als die 5000 km halten wird.

Und da Du relativ viele Km fährst, kannst Du ja auch mehrere ausprobieren. wirklich schlecht ist keiner von den dreien.

Meine gedankengänge waren so, daß ich zuerst einmal einen Reifen wollte, der guten Grip hat, aber auch lange hält. jetzt wollte ich mal erfahren wie sich einer fährt der den besten grip hat- die Laufleistung war mir jetzt nicht so wichtig. Hier scheiden sich zwar auch etwas die Geister, aber ich hab mal auf den Z6 gesetzt.

Und als nächstes entscheide ich dann was mir lieber ist.

Ich hoffe geholfen zu haben....

Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

icebaer63
Registriert: 21.04.2007 06:39

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon icebaer63 » 11.06.2007 12:44

Servus Reinhard,

hab den Z6 und dessen genialen Gripp/Fahrverhalten 5000 km genossen. :D

Trotz anschließender Sägezahnbildung (warum auch immer) ist der Z6 eine absolute Empfehlung. Hat mir viel Spaß und Sicherheit bereitet. Hab mir jetzt nen neuen Z6 allerdings als 170´ziger (mit TÜV-Eintrag) gegönnt. Am Fahrverhalten hat sich nicht viel verändert. Lenkt sich lediglich etwas leichter in enge Kehren ein, wirkt aber dabei nicht nervös oder kippelig....

Denke der Z6 ist ein super Reifen, wie hier viele im Forum bestätigen.

Gruß
Klaus

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 11.06.2007 13:53

deranfaenger schrieb:
> Was ist Dir den wichtig? Und was hat Dir am D 220 weniger gefallen?

Der D220 hat bei mir anfangs 7.000 km gehalten - mittlerweile kann' ich es besser ;) und ich reiß' ihn etwas schneller zamm', auch eine leichte Sägezahnbildung bring' ich jetzt schon zustande. Eine höhere Laufleistung wär' nicht schlecht, übers Kleben in der Kurve kann ich mich eigentlich nicht beklagen.

Wobei das mit der Laufleistung so eine Sache ist: wohnt man in einer Gegend, wo man sich schon über einen Kreisverkehr freut, kann ich mir vorstellen, dass die Reifen mit härteren Mitten lange halten. Wenn allerdings die Flanken noch weicher sind (um besser in den Kurven zu picken), werden Leute wie meinereiner, der in einer kurvenreichen Gegend wohnt, die Reifen deutlich schneller an den Flanken abfahren.

> Wo waren den Deine Reifen am meisten abgefahren? War es in der Mitte?

Nein - an den Flanken. Und auch jetzt steht eine Kurvenwetzerei am Programm.

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 11.06.2007 13:55, insgesamt 2-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon deranfaenger » 11.06.2007 14:57

Okay, dann fährst Du scheinbar die Kurven schon schneller als ich es in erinnerung habe :p ;D

Der Bridgestone ist aber nicht an den Flanken weicher, sondern in der Mitte härter. Wenn Du jetzt weisst was ich mein?

Und wenn deine am Rand abgefahren sind, wird dir die härtere Mischung in der Mitte nichts bringen. Dann wird er nur noch V- Förmiger abgebutzt.

Du könntest einen nehmen der generell härter ist, und somit auch weniger Grip hat, was Dir aber sicher nicht gefallen wird. Obwohl es vereinzelt leute gibt, die auf den Mc Adam ( unbeliebter reifen mit langer lebensdauer und wenig grip) schwören.

Um ihn in der Mitte mehr abzufahren kannst Du nur noch mehr Autobahn fahren :(

Also entweder mehr Grip ausprobieren und Z6 kaufen, oder auch Pirelli Diabolo Strada, oder Du willst mehr Grip auf Nässe, dann den PR2.

Aber eigentlich hab ich das alles nur aus dem Forum rausgelesen- es gibt hier andere, die schon alles ausprobiert hatten.

Ich hab eigentlich nur den Direkten Vergleich zwischen BT020 und Z6.







------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 11.06.2007 15:49

Hi,

danke - hab' mir soeben den Z6 bestellt.

LG
Reinhard

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 11.06.2007 21:24

ReinhardS schrieb:
> Hi,
>
> danke - hab' mir soeben den Z6 bestellt.
>
> LG
> Reinhard

Na dann herzlichen Glückwunsch.

Ich hätte dir den Pilot Road (1) empfohlen.

A) Denke ich, dass er besser zu deiner Fahrweise passt und
B) ist er bestimmt um einiges günstiger als der ROADTEC Z6.

Ich z.B. bin auf meiner alten vorsinnflutlichen 3VD damit um einiges besser zurecht gekommen als mit dem ROADTEC Z6. Und zu allem Überfluss hat der Pilot Road (1) dann auch noch fast doppelt so lange gehalten, 12.000 km gegen über 6.000 km an Hinterrad (Angaben gerundet). Und bei dem Pilot Road (1) war dann auch noch ein heftig launiger Tag Rennstrecke dabei. :-p

Aber es weiss ja Jeder auf Erden: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Habe die Ehre.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 111 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Yamaha-Men » 11.06.2007 21:48

ReinhardS schrieb:
> Hi,
>
> danke - hab' mir soeben den Z6 bestellt.
>
> LG
> Reinhard

Gratulation zu deiner Entscheidung. Du wirst sehen, der Z 6 wird dir Freude machen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

frag1
Registriert: 04.03.2005 11:21

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon frag1 » 12.06.2007 12:35

Hallo Reinhard, hallo Freunde!
Mach auch den Zirkus mit den Gummis z. Zt. mit!!! - Habe zwei Sets Z6 gefahren, erstes Set sehr Ok (2,3/2,6), zweites Set immer etwas geschmiert, nie in Stich gelassen (2,5/2,8 lt. Freundl.). KM-Leistung: erstes Set: ca. 4900 km, zweites Set: 5500 km (0,3 mer Luft...). Wollte jetzt den MPR 1 montieren, hat keiner mehr, der MPR 2, ja, hätten sie, aber mind. EUR 330+..., die spinnen ja. OK, hält besser in der Kur´ve, softer, dafür früher fertig: 3500 km...! Mach ich nicht mit! Wir Steirer fahren halt eher (eigtl. nur) Kurven, Gaberl, Pack, Ob.stmk., also kms von +10.000 sind mir ein völliges Rätsel. Hab rumtelefoniert, siehe da: EUR 272,- Z6, montiert, gewuchte, entsorgt...! Hab wieder zugeschlagen!

Liebe Grüße an alle,
Günther, Graz!

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 12.06.2007 13:02

Servus@all,

so - ich hab' mir jetzt den Z6 abgeholt und werde mich entweder Freitag oder Montag einmal (erstmals!) mit dem Reifen Aus- & Einbau beschäftigen.

Ich möcht' das mal selbst machen, nachdem 1.) ich bei meinem (Nicht-Yam-) Schrauber gesehen hab', dass er gar keinen Drehmomentschlüssel benutzt und vermutlich gar nicht weiß, dass die vordere Achsmutter nur mit ca. halb so viel (69NM) wie die Hinterachsmutter (150NM) anzuziehen ist. Und 2.) TDM-Spiders Problem auch mit einem Reifenwechsel zusammen hängen könnte. Also selbst ist mal der Mann...

MfG
Reinhard

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon deranfaenger » 12.06.2007 14:04

Hallo reinhard,
mag sein, daß er keine ahnung hat, aber vergiss nicht das die Schrauber den ganzen Tag schrauben, und die Drehmomente im gefühl haben.

Ich mach auch alles ohne Drehmomentschlüssel, ausser es wäre etwas, was wirklich genau sein muß... wie Zylinderkopf oder so.




Dann wünsch ich noch viel spaß und erfolg bei Deinen ersten Schraubversuchen ;)

Lg
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon HPausSalzburg » 12.06.2007 15:40

frag1 schrieb:
> Ob.stmk., also kms von +10.000 sind mir ein völliges Rätsel. Hab


Hallo Günther

diese km Leistungen bekommst du nur mit der alten 850er zusammen die 900er hat mehr Reifenverschleiß.

Warum das so ist weiß ich auch nicht, ist vermutlich die andere Fahrwerksgeometrie.
Die Mehrleistung vom den paar Ps wird´s eher nicht sein.


Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 15.06.2007 16:00

Hi,

es ist vollbracht :D .

Diesmal hab' ich mir die Reifen bei Sendmetires aus Traiskirchen geholt und die Räder selbst aus-/eingebaut - und bin um ein paar Erfahrungen reicher:
  • Bei Sendmetires steht beispielsweise auf der Internetseite, dass bei ihren Preisen 50,- Versand einkalkuliert sind. Da dachte ich mir, dass wenn ich sie aus dem Lager abhole anstatt sie mir schicken zu lassen, dass die 50,- abgezogen werden - denkste! "...mir ist lieber wir schicken Ihnen die Reifen, dann halten sie uns wenigstens nicht bei der Arbeit auf..." hörte ich vom Firmenchef.
  • Der Reifenaus- und einbau hat mich mal selbst befriedigt, erstens es geschafft zu haben, zweitens um die Maschine besser kennen zu lernen und drittens kam ich an einige Stellen zum Putzen hin, wo ich sonst nicht hin komm'.
  • Finanziell hat sich die Mühe nicht gelohnt - bis jetzt hat mein Schrauber die Preise aus dem Internetversand immer gehalten und mein Schrauber hat für den Reifentausch (Reifen am Moped) 30,- verrechnet - so viel hab' ich jetzt fürs Ummontieren der bereits ausgebauten Räder bezahlt.
  • Der jetzige Reifendienst war ziemlich säuerlich, dass ich mit Reifen an kam (obwohl er bei Reifendirekt als Partnerbetrieb gelistet ist) - "... das ist wie wenn jemand sein Schnitzel zum Wirten bringt und sagt 'backen Sie es mir heraus'...".
  • Der jetzige Reifendienst hat das Hinterrad auch nicht gewuchtet - angeblich ist das unnötig, außerdem verrutscht der Gummi sowieso auf der Felge, sodass das Blei dann nicht mehr stimmt. Und außerdem hätte Michelin eine Aussendung gemacht, man SOLLE gar nicht den HR wuchten...

Irgendwie kommt mir das trotzdem eigenartig vor, weil bei den 5 Garnituren Reifen vorher immer die HR gewuchtet waren. Möglicherweise brächte der Reifenmensch den HR mit Zahnkranz gar nicht auf sein el. Wuchtgerät - und ohne Zahnkranz und die Gummibackeln drin ist's sinnlos. Yamaha & mein Schrauber haben das (mit dem Zahnkranz) händisch gewuchtet (mit so einem Gestell).

So viel zu meinen neuesten Erkenntnissen. Das nächste mal lass' ich es wieder meinen Schrauber machen.

MfG
Reinhard


P.S.: Was meint Ihr zum Nicht-Wuchten des HR?
Zuletzt geändert von ReinhardS am 15.06.2007 16:02, insgesamt 2-mal geändert.

Saupreuss
Registriert: 16.08.2006 12:03

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Saupreuss » 15.06.2007 21:38

Moin!

  • Bei Sendmetires steht beispielsweise
    > auf der Internetseite, dass bei ihren Preisen 50,- Versand
    > einkalkuliert sind. Da dachte ich mir, dass wenn ich sie aus dem Lager
    > abhole anstatt sie mir schicken zu lassen, dass die 50,- abgezogen
    > werden - denkste! "...mir ist lieber wir schicken Ihnen die
    > Reifen, dann halten sie uns wenigstens nicht bei der Arbeit
    > auf..."
    hörte ich vom Firmenchef.



Hätte der Händler mal bloss net die 50 Euro erwähnt, gell? ;)

Selbst Saturn verabschiedet sich endich von "Geiz ist Geil", wenn auch sicherlich nur aus strategischen Gründen... :rolleyes:

> P.S.: Was meint Ihr zum Nicht-Wuchten des HR?

Hab vor kurzem auch gerade die Räder neubereifen lassen, muss ich doch glatt mal fragen obse bei mir gewuchtet haben!

Gruß,

Georg

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon sampleman » 15.06.2007 22:50

Saupreuss schrieb:
>
> > P.S.: Was meint Ihr zum Nicht-Wuchten des HR?
>
> Hab vor kurzem auch gerade die Räder neubereifen lassen, muss ich doch glatt mal fragen obse bei
> mir gewuchtet haben!
>
Habe neulich auf meiner 3VD einen neuen HR aufziehen lassen (Metzteler Lasertec), und da wurde das HR definitiv vor meinen Augen gewuchtet. (Reifen Nabholz, München)



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Kruemel » 16.06.2007 00:31

Nicht- wuchten ist Schwachsinn!!!!

Beim Modellbau gilt, galt, das ein Propeller mit 1 Gramm Unwucht bei seiner Nenndrehzahl von 15000 U/min eine Unwucht von 15 kg "erzeugt" ......

Wer sich jetzt den Spaß machen möchte, rechnet mal per Umfang aus, wieviele U/min das Hinterrad einer TDM bei Tempo 200 macht, bezieht den Durchmesser im Verhältnis zum Modell- Propeller ein, und setzt das ganze ins Verhältnis .....

Eine solche Behauptung seitens eines "Reifenf(l)achhändlers" ist eine kOMPLETT- Disqualifikation - abgesehen davon, das er sein Handwerk nicht versteht, erfüllt er seinen Job wider das grundlegende physikalische Wissen und wider jede Verantwortung nicht .....
Selbst bei meiner 125er wurde das Hinterrad ausgewuchtet, und da war bei 105 km/h Schulz!!!!

Unglaublich ......

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 16.06.2007 08:17

Kruemel schrieb:
> Nicht- wuchten ist Schwachsinn!!!!

Ich hab' da gestern noch herum gegoogelt - es scheint doch eine Anzahl Biker zu geben, die ihren HR nicht wuchten (lassen), sogar Rennstreckenfahrer sind dabei. Ich werd' aber doch am Montag den Reifen noch mal runter tun und meinen Freundlichen ersuchen, selbigen zu wuchten.

Was mich bei der Reifengeschichte anzipft ist immer die Warterei und Bittstellerei, bis einer der Reifenschuster sich Zeit nimmt - und dann macht er es vielleicht nicht ordentlich (Stichwort Nicht-Wuchten). Man müsste sich die Reifen selbst ummontieren können. Wuchten ist anscheinend nicht so das große Problem - bei T. Louise gibt's ein Reifen-Auswuchtgerät um ca. 38,- (Best.Nr. 10003340). Das mit dem Ummontieren ist schon schwieriger - man bräuchte ein GP503-Reifenmontiergerät, was sich aber für einen einzelnen wiederum nicht auszahlt.

LG
Reinhard

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Kruemel » 16.06.2007 09:04

Moins Reinhard!

und nu wirds kompliziert - hab bislang eher noch nicht jemand anderen mit meinem Vornamen angesprochen :rotate:


also, das Ding von Luise ist ganz sicher weit besser als nix ......
Im Reifenhandel wird abe rnicht nur einfach die statische Unwucht beseitigt (-> Louise- Gerät - schwer dreht nach unten), sondern die dynamische .....
Weiterhin, und da wirds spannend, liegt eine Unwucht nicht zwingend in der Mitte des Rades, in der Mitte zwischen den Reifenflanken ...

Deshalb wird auch gelegentlich an beispielsweise der rechten Seite mehr aufgeklebt, als an der linken, da ansonsten das Rad seitlich anfängt zu flattern .....

guckt den Jungs mal über die Schulter - wenn das Rad aufgespannt ist, und eine Unwucht angezeigt wird, sind das oft zwei Stellen, die "bewertet" werden, die oft auch noch gegeneinander verdreht auf der Felge liegen ......

Beim Auto ists genau das selbe .....

Gruß von Reinhard zu Reinhard!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Saubraten » 16.06.2007 11:26

@ ReinhardS

Bei Sendmetires steht beispielsweise auf der Internetseite, dass bei ihren Preisen 50,- Versand einkalkuliert sind. Da dachte ich mir, dass wenn ich sie aus dem Lager abhole anstatt sie mir schicken zu lassen, dass die 50,- abgezogen werden - denkste! "...mir ist lieber wir schicken Ihnen die Reifen, dann halten sie uns wenigstens nicht bei der Arbeit auf..." hörte ich vom Firmenchef.


Da steht, ab € 50,- (Warenwert) sind die Versandkosten drin und nicht, dass der Versand 50 Öre kostet. Abholung ist sehr wohl möglich.

@Kruemel
Unwucht gibt man in gmm an.
Die Aussage, dass 1 g Unwucht bei 15.000 1/min eine Kraft von 150 N erzeugt, ist schon deshalb unrichtig, weil kein Radius bzw. Abstand der Unwucht angegeben ist.
Richtig wäre die Aussage, dass eine Unwucht von 1 g in einem Radiusabstand von 66 mm ein resultierende Unwuchtkraft von 150 N erzeugt.
Wäre der Radius nur 1 mm, wäre die Kraft nur ca. 2 N.

Ich stimme dir zu, dass ein Rad, das über 80 km/h läuft, gewuchtet gehört.
Dynamisches Wuchten ist bei Mopedreifen jedoch nicht notwendig. Die Felgen sind schmal, relativ groß und gewuchtet. Ein aufgezogener Reifen kann kaum dynamische Unwucht erzeugen.
Statisch wuchten reicht völlig aus. Wird dynamisch gewuchtet, ist das aber sicher kein Fehler.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon sampleman » 16.06.2007 11:55

ReinhardS schrieb:

> Was mich bei der Reifengeschichte anzipft ist immer die Warterei und Bittstellerei, bis einer der
> Reifenschuster sich Zeit nimmt - und dann macht er es vielleicht nicht ordentlich (Stichwort
> Nicht-Wuchten)

Da muss ich mal meine Erfahrungen loswerden: Neulich musste ich den ersten Motorradreifen meiner Karriere wechseln lassen, dehr HR meiner im Oktober '06 gekauften 3VD war fällig. Also rumtelefoniert wer sowas macht. Dann traf ich auf den Eska Reifendienst (eine Kette, die eine Niederlassung an meinem Arbeitsweg haben). Dort angerufen, die fragten mich, ob ich das Rad ausbaue oder ob sie das machen sollen. Ich wollte ihnen das überlassen. Okay, sagte der Mann, bringen Sie das Mopped am Freitagfrüh vorbei, mittags isses fertig. Gesagt, getan, Mopped vorbeigebracht, Auftrag gemacht, Freigabe gekriegt, zur Tram-Haltestelle gegangen (musste ja noch zur Arbeit). Ich sitze noch nicht in der Tram, ruft mich der Mensch auf dem Handy an und sagt mir, gerade habe sich der einzige seiner Mechaniker, der in der Lage ist, ein Motorrad-Hinterrad korrekt aus- und wieder einzubauen, krank gemeldet und werde für mindestens zwei Wochen ausfallen. Wasn Shice! Okay, Mopped wieder abgeholt.

In der Arbeit rumtelefoniert und auf Reifen Nabholz gestoßen (auch ne Kette). "Ja, den Reifen haben wir da, wann wollen Sie vorbeikommen?" "Mittags?" "Okay, bis dann." Hingefahren, in die Werkstatt gelotst worden, abgestellt, ins Büro zum Auftragmachen gegangen. Ich will gerade fragen, wann ich meinen Bock wieder abholen kann, da sagt der Mann "sie können sich ja dahinten solange hinsetzen". Ach, ich kann drauf warten? Klar! Kann ich auch zuschauen? Ja bitte, wenn Sie möchten. Als ich in die Werkstatt komme, ist das Hinterrad schon draußen. 20 Minuten später fuhr ich mit einem neuen Hinterreifen auf der Maschine vom Hof.

Was ich nicht verstehe: Warum gehen die Reifenfritzen nicht die Motorradfahrer viel offensiver an? Es gibt zwar rund 12x soviele Autos wie Motorräder, dafür brauchen Autos aber auch nur alle vier Jahre neue Reifen, die Moppeds dagegen zum Teil dreimal im Jahr. Da ist doch viel mehr Geschäft zu machen als man glaubt.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Saubraten » 16.06.2007 12:41

In der Regel ist das Personal in Reifenbuden lediglich angelernt.

Der Aus- und Einbau von Mopedrädern ist wegen der Typenvielfalt nicht ganz profan und geht weit über den Wissenshorizont einer angelernten Hilfskraft.
Einen Facharbeiter einzustellen, lohnt sich nicht. Deshalb die Zurückhaltung.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon ReinhardS » 16.06.2007 17:36

Kruemel schrieb:
> guckt den Jungs mal über die Schulter - wenn das Rad aufgespannt ist, und eine Unwucht angezeigt
> wird, sind das oft zwei Stellen, die "bewertet" werden, die oft auch noch gegeneinander
> verdreht auf der Felge liegen ......

Ich hab' ja mittlerweile allen 3en zugeschaut:
  • der "richtige" Reifenhändler bekam das TDM-Rad gar nicht mit dem Zahnkranz auf sein elektronisches Gerät - und wenn er Zahnrad und die darunter liegenden Gummi-Klötze entfernt, wuchtet und Kranz + Gummiklötze wieder drauf tut, ist die Wuchterei vermutlich für die Würscht.
  • In der Werkstatt des Yamaha-Händlers wird so ein Ding wie beim Louis benutzt.
  • Mein 2. Motorradschrauber (eigentlich Aprilia-Händler) nutzt auf so ein Ding.

Also: soll ich das HR am Montag vor der großen Westalpentour nochmal ausbauen und wuchten lassen - oder soll ich es bei dem Reifensatz mal so belassen. Bei der Tour heute hab' ich nichts Außergewöhliches bemerkt (nur den Elefanten hab' ich schon an den Ohren gerubbelt ;) ).

Saubraten schrieb:
> Der Aus- und Einbau von Mopedrädern ist wegen der Typenvielfalt nicht
> ganz profan und geht weit über den Wissenshorizont einer angelernten
> Hilfskraft.

Ich glaub', dass ich beim 2. Radaus-/Einbau bereits schneller bin als der Aprilia-Schrauber.


Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 16.06.2007 17:42, insgesamt 2-mal geändert.

Saupreuss
Registriert: 16.08.2006 12:03

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon Saupreuss » 18.06.2007 13:53

Servus,

also ich habe nochmal bei meinem freundlichen Yamaha Händler nachgefragt, was er grundsätzlich vom Wuchten des Hinterrades hält. Er fährt seit ca. 40 Jahren Motorrad, des öfteren auch noch Rennen, schraubt selber und kennt die Dinger doch höchstwahrscheinlich recht gut. Sein Statement: Wuchten des Hinterrades bringt nichts. Die Kräfte, die die Antriebskette auf das Rad überträgt, sind so immens, dass ein ungewuchtetes Hinterrad im Vergleich dazu nur vernachlässigbare Unruhe in das Motorrad bringt (wir gehen jetzt mal nicht von hahnebüchenen Montagefehlern aus...). Anders sieht das wohl beim Vorderrad aus.

Gruß,

Georg



i]ReinhardS schrieb:[/i]
> Kruemel schrieb:
> > guckt den Jungs mal über die Schulter - wenn das Rad aufgespannt ist, und eine Unwucht
> angezeigt
> > wird, sind das oft zwei Stellen, die "bewertet" werden, die oft auch noch
> gegeneinander
> > verdreht auf der Felge liegen ......
>
> Ich hab' ja mittlerweile allen 3en zugeschaut:
  • der "richtige" Reifenhändler
    > bekam das TDM-Rad gar nicht mit dem Zahnkranz auf sein elektronisches Gerät - und wenn er Zahnrad
    > und die darunter liegenden Gummi-Klötze entfernt, wuchtet und Kranz + Gummiklötze wieder drauf tut,
    > ist die Wuchterei vermutlich für die Würscht.
  • In der Werkstatt des Yamaha-Händlers wird so ein
    > Ding wie beim Louis benutzt.
  • Mein 2. Motorradschrauber (eigentlich Aprilia-Händler) nutzt auf so
    > ein Ding.

> Also: soll ich das HR am Montag vor der großen Westalpentour nochmal ausbauen und wuchten lassen -
> oder soll ich es bei dem Reifensatz mal so belassen. Bei der Tour heute hab' ich nichts
> Außergewöhliches bemerkt (nur den Elefanten hab' ich schon an den Ohren gerubbelt ;) ).
>
> Saubraten schrieb:
> > Der Aus- und Einbau von Mopedrädern ist wegen der Typenvielfalt nicht
> > ganz profan und geht weit über den Wissenshorizont einer angelernten
> > Hilfskraft.
>
> Ich glaub', dass ich beim 2. Radaus-/Einbau bereits schneller bin als der Aprilia-Schrauber.
>
>
> Reinhard

EinNeuer
Registriert: 12.07.2006 00:51

Welcher Reifen nun...?

Beitragvon EinNeuer » 01.07.2007 23:52

also, 5 gramm unwucht am vorderrad merkt man definitiv ;)


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste