Metzler Z6

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Gonzo2506
Registriert: 22.06.2006 09:36

Metzler Z6

Beitragvon Gonzo2506 » 05.04.2007 10:19

Moin, nach gut 8.000 km ist mein Hinterreifen runter (Dunlop D220). Dieser war als Erstbereifung drauf. Hab´jetzt die letzten Beiträge im Forum zur Reifenwahl verfolgt, um mich bezüglich der Neuanschaffung zu orientieren . Da auch ein Freund mit dem Metzler z6 sehr zufrieden ist, wird´s wohl der werden.

Nun hab ich jedoch auf der homepage von Yamaha, wo die Reifenfreigaben und Unbedenklichkeiten gelistet sind keinen Eintrag auf den Z6 finden können.

Auf der hompage von Metzler/Pirelli wird jedoch die Unbedenklichkeit für meine TDM900 ´04, RN11 bescheinigt.

Muß nicht vorrangig der Fahrzeughersteller expliziet dies bescheinigen? Oder vertraut
ihr alle, die den Z6 fahren darauf, dass das so schon paßt?

Kann mich hier jemand aufklären ?

Gruß aus Niedersachen
Jens
--
Jens

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Metzler Z6

Beitragvon DARKMAN » 05.04.2007 10:26

der reifenhersteller ist hier derjenige der die freigabe erteilt nicht der hersteller der maschine.

ymaha interessiert hier nicht nur metzeler
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER Mär07<---

Gonzo2506
Registriert: 22.06.2006 09:36

Metzler Z6

Beitragvon Gonzo2506 » 05.04.2007 11:01

Wenn das so ist. Nur warum listet dann der Hersteller des Krads dies nicht,so, wie auch die bereits dort vorhandenen Daten? Ist dies einfach ein Versäumnis? Eine vollständige Liste ist doch wohl sinnvoller. Könnte ich verstehen, wenn der Z6 erst seit kurzem auf dem Markt wäre, bis dann Daten/Listen aktualisiert sind, dauert´s bekanntlich immer einige Zeit.

Gruß
Jens
--
Jens

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Metzler Z6

Beitragvon Überholi » 05.04.2007 12:10

die wären immer am ändern. wenn die alles listen. aber bei den reifen gebe ich dir recht sollten sie tun. iss halt so.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Gonzo2506
Registriert: 22.06.2006 09:36

Metzler Z6

Beitragvon Gonzo2506 » 05.04.2007 12:25

Eben. Hier geht´s ja nicht bloß um irgend eine Liste, sondern um den Nachweis, dass ich mit Reifen unterwegs bin, die ich lt. Hersteller auch fahren darf, d.h. mich im Rahmen der gesetzl. Vorgaben bewege.
Gruß
--
Jens

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Metzler Z6

Beitragvon Überholi » 05.04.2007 12:45

yamaha ist es egal welche reifen du fährst .
der hersteller ist die Reifen firma - die muss den nachweis machen lassen dass die reifen für das krad geeignet sind. dann bekommen die ne freigabe dafür.
das kostet die was...
wenn du eine freigabe vom Reifenhersteller hast dann darfst du.
musst allerdings diese freigabe mitnehmen falls du aufgehalten wirst.

ob nun yamaha diese liste der freigaben pflegt ist yamahas sache. die haben das bike bereits verkauft. haben also weniger interesse daran.





´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Metzler Z6

Beitragvon Remus » 05.04.2007 19:23

Überholi schrieb:
> yamaha ist es egal welche reifen du fährst .
> der hersteller ist die Reifen firma - die muss den nachweis machen
> lassen dass die reifen für das krad geeignet sind. dann bekommen die
> ne freigabe dafür.
> das kostet die was...
> wenn du eine freigabe vom Reifenhersteller hast dann darfst du.
> musst allerdings diese freigabe mitnehmen falls du aufgehalten wirst.

Allerdings muß diese Freigabe (Ausdruck oder Kopie) vom Händler (Reifenhändler oder der Werkstatt, die die Reifen montiert unterschrieben und bestempelt sein.... (ist aber kein Ägt!) Mein Tüvler wollte die jedenfalls sehen!

Grüßle
Wolfgang

...der mit dem Remus-Sound (jetzt auch TÜV-abgesegnet)

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Metzler Z6

Beitragvon ralf-pb » 05.04.2007 20:39

Tja,

so sind die Unterschiede. Ich habe die Freigabe für den z6 für die Originalgröße aus dem Internet gezogen und gedruckt und bin dann zum TÜV um ihn in der 180er Breite eintragen zu lassen - kein Problem meinte der Prüfer ohne Probefahrt oder so. Er hat nur die Freigabe für seine Akten kopiert.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste