Hallo Kai,
der ME Z1/Z2 war aufgezogen als ich meine 3VD gekauft haben. Er ist ein sportlicher Reifen, der im trockenen mächtig Haftung bietet, im nassen imo aber nicht so der Hit ist.
Auch verschleißt er recht schnell.
Danach hab ich aus Geldmangel auf ME33/55 gewechselt. Die sind deutlich preiswerter aber reine Tourennreifen. Fürs Fußrasten schleifen sind sie nur bedingt geeignet.
Was bei den ME33/55 außerdem auffällt ist eine starke Empfindlichkeit gegen Längsrillen.
Ist nicht so der Hit.
Inzwischen fahre ich BT54. Auch ein schon etwas älterer Reifentyp und zwischen MEZ1/Z2 und ME33/55 angesiedelt. Imo 'nen guter Kompromiss aus Haftung, Stabilität und Langlebigkeit.
Viele im Forum schwören auf den BT020, der sich anscheinend zu sowas wie dem Standartreifen für die TDM entwickelt hat. Da ich ihn noch nicht gefahren haben kann ich dazu aber nicht sagen.
Zur Mischbereifung: Du dartfst nur Typen fahren für die Du eine Freigabe oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers hast. Egal welcher Reifen, sie sind nur in der Paarung mit dem jeweils angegeben Vorder- und Hinterreifen zulässig.
Die Paarung ME33/ME Z2 ist somit eine Mischbereifung.
Warum ME Z1/Z2, BT020, etc. nicht in Deinem Schein eingetragen sind, hat zwei einfache Gründe. Zum einen tragen die Mopped Hersteller nur die Reifen ein, die sie als Serienausstattung verwenden (spart wohl 2,5€) und 1995 gab es den Z1/Z2 bzw. BT020 nich nicht.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin?

)