judas schrieb:
> hallo andi
>
> wie wirkt sich das dann auf den verschleiss aus ??
> und welche temperaturbereiche meinst du ??
> - da die winter ja nicht überall gleich sind
> in meinem fall verstehe ich unter winter alles unter 0 - grad lufttemp.
> und du ??
>
> dankeeeeeeeee
> lg harald
moin harald
jetzt hast du mich "eiskalt" erwischt... ich fahre im winter nicht...
ich würde mal sagen, wenn du temperaturen unter 15 grad hast, darfst du ruhig 2-3 zehntel unter die angaben gehen. sport-touring reifen (D220, pilot road, Z6, etc.) sind da etwas gutmütiger als sport-strassenreifen (Pilot Power, D208, Z1, etc.). wobei es auch da wieder auf die mischung ankommt. reifen mit hohem silica anteil (v.a. michelin) fahren sich auch bei kühlen temperaturen und nässe relativ gut. der pilot power war sogar bei temperaturen um 5 grad verhältnismässig verbindlich.
auf die laufleistung wirkt sich das eigentlich gar nicht aus, denn mit der erwärmung des reifens steigt - wie ich ja gesagt habe - der druck an. subjektiv wirst du im winter wohl so oder so etwas mehr laufleistung haben, da du ja in der regel nicht so angasen kannst, wie bei warmen temperaturen. wenn's dann über 30 grad heiss ist, werden die reifen auch ziemlich warm, einige "schmieren" dann und das merkst du wohl eher, bezüglich verschleiss. bei sehr heissen temperaturen also eher an die obere grenze der herstellerangaben gehen, damit sich der reifen nicht noch zusätzlich durch walken erwärmt.
also für den winter, unter 0 grad, musst du leider selbst etwas experimentieren, da kann ich dir nix zu sagen...
gruss,
andi
--
2005 TDM 900A silver tech