Reifendruck TDM900A

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

luckystrike
Registriert: 16.09.2005 00:58

Reifendruck TDM900A

Beitragvon luckystrike » 22.09.2005 00:51

Hi

als TDM neuling habe eine Frage: Reifendruck...lt. Handbuch oder vielleicht doch mehrer?[/list]

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Reifendruck TDM900A

Beitragvon judas » 22.09.2005 01:28

servus

hatte auchmal die gleiche frage,

zusammenfassung :
1.der druck kommt auf den reifentyp an (meinem fall bt020)
im normalfall sollte der vom reifenhersteller angegebene druck passen
must nur im web nach der hompage und dann dem typ suchen
2. mit der suchfunktion im forum bekommst auch einen haufen antworten - mir hats geholfen

3. hast schlafstörungen oder auch nachtdienst ??? ;D

--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Reifendruck TDM900A

Beitragvon vivelafrance » 22.09.2005 08:51

ich fahr nach anraten meines :p v/h 2.3/2.6 bar, bis jetzt mit D220, pilot road und Z6.

bin zufrieden, scheint zu funzen...
gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Reifendruck TDM900A

Beitragvon Vatinator » 22.09.2005 09:41

Hi,

ich fahre v/h 2,5/2,8 D220 (TDM900 ohne A)
Vorteile: Keine Sägezähne
Nachteil: Ziemlich hart, daher gewöhnungbedürftig.


Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08, 25 Tkm, Spiegelverlängerungen von TDMHans, Tourenscheibe von UNICUM, mal seh´n wie´s weitergeht
Zuletzt geändert von Vatinator am 22.09.2005 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Reifendruck TDM900A

Beitragvon Beeblebrox.Z » 22.09.2005 10:25

Moin, moin

schau doch mal auf der HP des Reifenhersteller nach. Dort gibt es zu den meisten Mortorrad/Reifen-Kombinationen eine Angabe für den Reifendruck.

Hat mir bei meiner 3VD zumindest geholfen.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 85 Tkm
TDMF# 2340

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Reifendruck TDM900A

Beitragvon heide » 22.09.2005 12:41

vivelafrance schrieb:
> ich fahr nach anraten meines :p v/h 2.3/2.6 bar, bis jetzt mit D220,
> pilot road und Z6.
>
> bin zufrieden, scheint zu funzen...

Laut Metzeler sollen es beim Z 6 allerdings v 2,5 und h 2,9 sein, aber das ist vermutlich reine Glaubenslehre, solange nicht mit zu wenig Druck Reifenschäden durchs Walken auftreten.

Gruß

Jochen

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Reifendruck TDM900A

Beitragvon vivelafrance » 22.09.2005 13:20

heide schrieb:
> vivelafrance schrieb:
> > ich fahr nach anraten meines :p v/h 2.3/2.6 bar, bis jetzt mit D220,
> > pilot road und Z6.
> >
> > bin zufrieden, scheint zu funzen...
>
> Laut Metzeler sollen es beim Z 6 allerdings v 2,5 und h 2,9 sein, aber das ist vermutlich reine
> Glaubenslehre, solange nicht mit zu wenig Druck Reifenschäden durchs Walken auftreten.
>
> Gruß
>
> Jochen


na ja, ich glaube kaum, dass bei -2 zehntel bar ein gravierender unterschied bezüglich walken auftritt...
ich bin früher bei den supersportlern auch immer 2.5/2.9 gefahren, aber die TDM hat nicht ein supersensibles fahrwerk und die 2-3 zehntel weniger (also 2.3/2.6) - vorallem zusammen mit der eigendämpfung des Z6 - kompensieren etliches. muss aber dazu sagen, dass dieser druck bei mir für den solobetrieb mit höchstens 10 kg gepäck (wiege selber netto 66kg und tempi bis 150 km/h gilt. bei beladung und grösseren strecken auf unbeschränkter dosenbahn würde ich wohl auch auf 2.5/2.9 gehen.

wenn du z.b. rennstrecke fährst und slicks montierst, fährst du mit 2.1/1.9 v/h, da slicks eine wesentlich höhere betriebstemperatur benötigen (ab 70 grad aufwärts). ein strassenreifen ist im bereich zwischen 50 und 70 grad celsius und deshalb ist die wärmeausdehnung der luft, sprich der druckanstieg im reifen, auch nicht so hoch und man füllt bei kaltem reifen eben 2.3-2.5 vorne und 2.5-2.9 bar hinten rein.

hat also nicht unbedingt etwas mit "glaubenslehre" zu tun, sondern mit physik. beim fahren im winter darf ruhig ein paar zehntel runtergegangen werden, damit sich der reifen - gewünscht - durch walken etwas erwärmt. wenn die betriebstemperatur vom reifen dann erreicht ist, stimmt auch der druck wieder.

DESHALB misst man ja den reifendruck immer bei KALTEN reifen...


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Reifendruck TDM900A

Beitragvon Remus » 22.09.2005 14:29

heide schrieb:
> vivelafrance schrieb:
> > ich fahr nach anraten meines :p v/h 2.3/2.6 bar, bis jetzt mit D220,
> > pilot road und Z6.
> >
> > bin zufrieden, scheint zu funzen...
>
> Laut Metzeler sollen es beim Z 6 allerdings v 2,5 und h 2,9 sein, aber das ist vermutlich reine
> Glaubenslehre, solange nicht mit zu wenig Druck Reifenschäden durchs Walken auftreten.
>
> Gruß
>
> Jochen

Fahre den Z6 er genau wie angegeben (v 2,5 und h 2,9) und bin zufrieden, bzw. begeistert!

Gruß
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29,7Mm...

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Reifendruck TDM900A

Beitragvon judas » 23.09.2005 08:19

hat also nicht unbedingt etwas mit "glaubenslehre" zu tun, sondern mit physik. beim
> fahren im winter darf ruhig ein paar zehntel runtergegangen werden, damit sich der reifen -
> gewünscht - durch walken etwas erwärmt. wenn die betriebstemperatur vom reifen dann erreicht ist,
> stimmt auch der druck wieder.

hallo andi

wie wirkt sich das dann auf den verschleiss aus ??
und welche temperaturbereiche meinst du ??
- da die winter ja nicht überall gleich sind
in meinem fall verstehe ich unter winter alles unter 0 - grad lufttemp.
und du ??

dankeeeeeeeee
lg harald
--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Reifendruck TDM900A

Beitragvon vivelafrance » 23.09.2005 08:41

judas schrieb:
> hallo andi
>
> wie wirkt sich das dann auf den verschleiss aus ??
> und welche temperaturbereiche meinst du ??
> - da die winter ja nicht überall gleich sind
> in meinem fall verstehe ich unter winter alles unter 0 - grad lufttemp.
> und du ??
>
> dankeeeeeeeee
> lg harald


moin harald

jetzt hast du mich "eiskalt" erwischt... ich fahre im winter nicht... ;)

ich würde mal sagen, wenn du temperaturen unter 15 grad hast, darfst du ruhig 2-3 zehntel unter die angaben gehen. sport-touring reifen (D220, pilot road, Z6, etc.) sind da etwas gutmütiger als sport-strassenreifen (Pilot Power, D208, Z1, etc.). wobei es auch da wieder auf die mischung ankommt. reifen mit hohem silica anteil (v.a. michelin) fahren sich auch bei kühlen temperaturen und nässe relativ gut. der pilot power war sogar bei temperaturen um 5 grad verhältnismässig verbindlich.

auf die laufleistung wirkt sich das eigentlich gar nicht aus, denn mit der erwärmung des reifens steigt - wie ich ja gesagt habe - der druck an. subjektiv wirst du im winter wohl so oder so etwas mehr laufleistung haben, da du ja in der regel nicht so angasen kannst, wie bei warmen temperaturen. wenn's dann über 30 grad heiss ist, werden die reifen auch ziemlich warm, einige "schmieren" dann und das merkst du wohl eher, bezüglich verschleiss. bei sehr heissen temperaturen also eher an die obere grenze der herstellerangaben gehen, damit sich der reifen nicht noch zusätzlich durch walken erwärmt.

also für den winter, unter 0 grad, musst du leider selbst etwas experimentieren, da kann ich dir nix zu sagen...



gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Reifendruck TDM900A

Beitragvon judas » 23.09.2005 09:16

guat´n morgn nochmals andy

ich habe zur zeit den BT020 montiert schau ma moi wie der sich machen wird -
es sind aber noch ca 4,5mm drauf
wir haben zur zeit temperaturen um die 10 grad in der früh - und es wird kälter *brrrr*
aber ich glaub wenn ich mir jetzt einen zweiten satz felgen mit gummis kaufe ist ein winterauto doch billiger....

danke trotzdem für die schnelle AW

kalte grüsse


--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Reifendruck TDM900A

Beitragvon vivelafrance » 23.09.2005 11:31

judas schrieb:
> ich habe zur zeit den BT020 montiert schau ma moi wie der sich machen
> wird -

pass damit etwas auf, meiner erfahrung nach sind bridgestone und dunlop etwas tückisch, sobald sie mehr als halb runter sind und die temperaturen unter 15 grad fallen. die haften dann praktisch nicht mehr...

kommt natürlich auf deinen fahrstil an, ob du das bemerken wirst oder nicht... ;)



gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

luckystrike
Registriert: 16.09.2005 00:58

Reifendruck TDM900A

Beitragvon luckystrike » 23.09.2005 23:21

judas schrieb:
> >
> 3. hast schlafstörungen oder auch nachtdienst ??? ;


Servus Harald,

nebenbei: zu viel Stress und Sch.. in der Arbeit zur Zeit.....macht fertig nach 15 STD., das kann doch nicht alles gewesen sein ......also noch a bisserl vorm PC sitzen[*]

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Reifendruck TDM900A

Beitragvon TDM-Muc » 05.11.2005 18:34

Hallo an alle hier vorbei Schauenden!

Habe soeben mein fahrendes "Hobby" blitz-blank geputzt und in die Garage für voraussichtlich 5 Monate gestellt. da ich beruflich "Bleistiftspitzer" (Büroang.) bin, habe ich's mit der Technik nicht unbedingt.

Deshalb meine Frage hier an berufene:

Warum soll man beim Überwintern den Reifendruck erhöhen?

Dies hörte oder las ich mal irgendwo, ohne es eben hinterfragen zu können.

Sage besten Dank im Voraus und

Ciao

Ernstl

P.S.: Zusatzfrage, gibts bei der 900A einen Stecker für einen sogenannten "Batteriewächter", diesen hatte ich bei meiner Bayrischen, kann aber trotz intensiven schauen beim M-chen nichts derartiges feststellen.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Reifendruck TDM900A

Beitragvon tdm-hans » 05.11.2005 19:12

TDM-Muc schrieb:

> Warum soll man beim Überwintern den Reifendruck erhöhen?
>
> Dies hörte oder las ich mal irgendwo, ohne es eben hinterfragen zu
> können.

Weil du damit den Druckverlust, der in 5 Monaten stattfindet, kompensieren kannst. Sonst gehts dir so wie mir mal, daß ich mit 0,5 bar an die Tankstelle geeiert bin. ;)

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn stimmt, was Sigmund Freud behauptet hat, nämlich daß der Tod das Ziel des Lebens ist, dann macht jeder, der auch nur atmet, schon einmal grundsätzlich etwas falsch. (Gunkl)[/f1]

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Reifendruck TDM900A

Beitragvon kolumbus » 05.11.2005 20:40

TDM-Muc schrieb:

>
> Warum soll man beim Überwintern den Reifendruck erhöhen?


Hallo Ernstl,

Das meint der Öamtc zum Thema Reifendruck im Winter:

Höherer Druck im Reifen:
"Erhöht man den Reifendruck um etwa 0,2 bar über den empfohlenen Druck, verlängert sich die Lebensdauer des Reifens", weiß der ÖAMTC-Techniker. Wenn möglich sollten die Reifen keinen Bodenkontakt haben, das Motorrad dazu einfach aufbocken.

Ich meine der höhere Reifendruck soll einen möglichen Standschaden am Reifen entgegenwirken.

Wenn der Reifen längere Zeit nicht bewegt wird, kann es sein, das der Reifen unrund wird. X(

Darum auch der Tipp, das die Reifen keinen Bodenkontakt haben sollten.

Schöne Grüße
Andreas :look:

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Reifendruck TDM900A

Beitragvon TDM-Muc » 06.11.2005 00:01

@ Hans & Andreas,

na das ging ja prompt, somit verneige ich mich artig, wiederum ein bissl g'scheiter und sage DANKE.

Moped steht am Hauptständer und ist dadurch hinten eh so an die 5 cm in der Luft, demnach bräuchte ich eigentlich nur mehr mir des Vorderrades wegen was einfallen lassen, bzw. werde den Reifendruck noch entsprechend anheben.

Jetzt ist eigentlich nur mehr die Frage nach der Steckdose fürn "Batteriewächter" offen.

Hege den argen Verdacht, dass es den nicht geben wird. Wenn nicht, was empfiehlt man hier?

Bei meiner F650 habe ich nach dem ersten Winter die Batterie, da leider Lebensgeist ausgehaucht, vom Händler als Garantiefall ersetzt bekommen. Habe mir deshalb diesen Stecker über eBay von nen Kumpel besorgen bzw. einbauen lassen und der 2. Winter machte der Batterie keine Probleme mehr.

Nun genug der Worte, an wen auch immer, danke im Voraus und

Ciao

Ernstl

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Reifendruck TDM900A

Beitragvon Beeblebrox.Z » 06.11.2005 08:31

Moin moin Enrstl,

da du ja eine 900er fährst und somit sehr leicht an die Batterie heran kommst, seh ich für die Erhaltungsladung ne einfache Lösung.

Sitzbank runter,
Batteriewächter anklemmen, da ja die Batterie nun zugänglich ist,
Sitzbank wieder auflegen, nicht das Kabel einklemmen,
TDM mit Bettlagen als Staubschutz abdecken,
5 Monate Trübsal schieben ;(

Da du ja sowieso nicht fahren möchtest, brauchst du IMO keine Steckdose. Bei meiner 3VD sieht das schon anderst aus. Ich darf immer ca. 20 Min. schrauben bevor die Batterie erreichbar ist bzw. alles wieder fahrbereit ist. 8o Aber so ist es halt mir "alten" TDM's.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
TDMF# 2340

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Reifendruck TDM900A

Beitragvon TDM-Muc » 06.11.2005 13:58

BeeblebroxZ schrieb:
> Moin moin Enrstl,
>
> da du ja eine 900er fährst und somit sehr leicht an die Batterie
> heran kommst, seh ich für die Erhaltungsladung ne einfache Lösung.

Hallödl Jörg,

auch dir ne tiefe Verneigung und danke. Ohne kitschig zu werden, ich find's gerade auch aus solchen Situationen heraus toll im Forum zu sein.

Es hilft einfach jeder und für mich auch ein Grund gewesen zum MT05 zu kommen um zu schauen ob die "Typen" in Realo auch so umgänglich sind.

Se sans und passt scho!

> Sitzbank runter,
> Batteriewächter anklemmen, da ja die Batterie nun zugänglich ist,
> Sitzbank wieder auflegen, nicht das Kabel einklemmen,
> TDM mit Bettlagen als Staubschutz abdecken,
> 5 Monate Trübsal schieben ;(

Die 5 Monate sind ja nur prognostiziert, sollte der März bereits so an die 20° Grad (ich Träumer?) bringen, hole ich mir sofort mein Taferl.

> Da du ja sowieso nicht fahren möchtest, brauchst du IMO keine
> Steckdose. Bei meiner 3VD sieht das schon anderst aus. Ich darf immer
> ca. 20 Min. schrauben bevor die Batterie erreichbar ist bzw. alles
> wieder fahrbereit ist. 8o Aber so ist es halt mir "alten"
> TDM's.

Na bitte jetzt hab ich es: das ist der Punkt wo die etwas ältere 3VD- mit ner neuen BMW zu vergleichen ist.
>
> Grüsse aus KL
> Jörg
>
> Passt scho' (Vienna 05)

*) Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche
> Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
> (Albert Einstein)

*)Hier liegt einer für mich besten Sprüche/Weisheiten vor, habe ihn mir auf DIN A 4 ausgedruckt und in meinem Büro plakatiert.

Ciao

Ernstl
(der sich nun den "Doc" daumendrückend beim MotoGP in Valencia anschaut)


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste