Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Stonie » 16.09.2005 23:30

Bin jetzt 8tkm mit dem Pilotroad unterwegs, davon 50% / 50% Autobahn/Alpen. Ich heize nicht, bin aber auch nicht der Langsamste und die Reifen werden von mir über die gesamte Fläche genutzt.

Was mich etwas wundert, bisher war es so, dass der Vorderreifen nicht so schnell wie der Hinterreifen nachließ. Diesmal scheint es so, als ob der Verschleiss bei beiden Reifen gleich ist.

So wie es ausschaut, werde ich den Rest auch auf der Bahn verbringen. Habe auch einen Weg von 50km einfach auf die Arbeit. Schätze mal, das ich ebenfalls die 10tkm voll bekomme.

Wir können ja mal schauen, wer von uns länger fährt :teufel:

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon judas » 17.09.2005 00:06

@ stonie

ist gebongt !!!!!

ich nehme die herausforderung gerne an :teufel:
allerdings muss ich gestehen das ich den vordergummi nicht gemessen habe

wie ist der gummi im regen ????

oder sind das 8t schönwetter km :D

lg harald

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon chrisviper » 17.09.2005 19:14

Der Pilot Road ist klasse im Regen, kennste net die Werbung?? ;D
Übrigens gibts bis jetzt noch keinen Reifen, der auf nassem Bitumen haftet. Nur so als Idee: Michelin Pilot Road mit integriertem Bitumen Indikator und automatischer Blitz-Spik(e)ung.
So schlecht fand ich den BT020 gar nicht im Regen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
51TKm

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Remus » 17.09.2005 22:52

Hi Judas,

ich fahr nur eine Bruchtal Deiner Jahresfahrleistung, nämlich ca. 12000km/Jahr von März bis Oktober, auch jeden Tag ins Geschäft, egal bei welchem Wetter.

Ich fahre zwar wenig Autobahn oder 2spurige Bundesstraßen (ca. 20%), aber öfter ähnliche Geschwindigkeiten... :teufel:

Hatte die (originalen) MEZ4 drauf, dann die Dunlop D220, nun die MEZ Z6er.

Bei mir war 6900km bis jetzt die maximale Laufleistung hinten (Z4), die kürzeste der D220 ( knapp 4500km, nicht mehr zulässig, Abfahrgrenze 4000km), aktuell der Z6er, den ich genial finde, auch bei Regen!

Ich glaube allerdings nicht, daß ich damit mehr als 6000km hinbekomme, eher weniger - aber dafür mit Spaßfaktor hoch 3!!! :hasi:

Bei deiner Fahrleistung ist es vermutlich billiger, eine kleine Reisschüssel (Dose) anzumelden, denn Reifen, KD, Verschleißteile sind für einen Vielfahrer beim Moped IMHO einiges teurer.
Aber, wenn es nicht vorrangig um die Kosten geht - vergiß es - Moped fahren ist eine Lebenseinstellung!!! :teufel:

Grüße
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29,7Mm...

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon judas » 18.09.2005 01:49

hallo remus

ich hab die überlegung (dose) auch schon in betracht gezogen da es bei uns oft ab november temperaturen unter null grad hat - und ich glaub ich bin weder so hart noch so lebensmüde es auf dauer mit dem schnee auf der autobahn zu versuchen
oder gibts winterreifen und schneketten für tdm´s ??? - ;D

habe in 10 tagen mein etwas verspätetes 24tkm service mal schaun was die kostenfrage dann sagt ?(

ev. verlege ich stattdessen meinen wohnsitz in die nähe der arbeit .........


--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Remus » 27.09.2005 13:35

judas schrieb:
> hallo remus
>
> ich hab die überlegung (dose) auch schon in betracht gezogen da es
> bei uns oft ab november temperaturen unter null grad hat - und ich
> glaub ich bin weder so hart noch so lebensmüde es auf dauer mit dem
> schnee auf der autobahn zu versuchen
> oder gibts winterreifen und schneketten für tdm´s ??? - ;D
>
> habe in 10 tagen mein etwas verspätetes 24tkm service mal schaun was
> die kostenfrage dann sagt ?(
>
> ev. verlege ich stattdessen meinen wohnsitz in die nähe der arbeit
> .........

Wenn du die Möglichkeit hast, warum nicht? Aber das löst nicht das Problem der Winterfahrten mit dem Moped, es sei denn du kannst auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen oder zu Fuß gehen.

Oder vielleicht doch ein winterstraßentaugliches Crossgerät als Zweitmopped zulegen? :teufel:

Gruß
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29,8Mm...

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon deranfaenger » 27.09.2005 13:41

[>
> Oder vielleicht doch ein winterstraßentaugliches Crossgerät als Zweitmopped zulegen? :teufel:
>
Hallo Wolfgang!
Kann man den auf Richtiger Schneefahrbahn damit noch fahren?
Eher nicht, oder?
Es sei den man driftet jede Kurve mit verkehrtem Lenkeinschlag :teufel:

Na im ernst... geht wohl nicht wirklich, oder?


Grüße
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Stonie » 27.09.2005 13:49

Würde schon gehen..... wenn ein Beiwagen an der Seite ist.

So macht mich ein Arbeitskollege schon einige Jahre neidisch X(

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Lindix900 » 27.09.2005 23:25

@ Stonie,

Hai, wie ist dennn die Fahreigenschaft des Pilot Roads?

Du hast 8000 km jetzt runter, wieviel Profil hat der denn noch ?

Ich habe als Erstbereifung den D220 drauf, mit jetzt 7500 km, aber die beiden sind so glatt wie ein Kinderpopo.

Heuer lohn sich das wechseln nicht mehr, aber nächstes Jahr liebäugle ich auch mit dem pilot Road.

Ich fahr so eine Drittelmischung, aus Autobahn Landstraße und kurvigen Pässen.




Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??
Zuletzt geändert von Lindix900 am 27.09.2005 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon judas » 30.09.2005 00:16

@ stonie

bei mir in der firma verkauft einer eine chinesische kopie einer bmw aus den 50ern mit beiwagen aber ich glaube da erschlägt mich mein mechaniker 8o

bin mir aber sicher das ich für die aus irgeneiner wehrmachtssammlung schneeketten bekomen könnte :D


--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

judas
Registriert: 20.04.2005 00:57

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon judas » 30.09.2005 00:30

nachtrag

war nochmal nachschaun:
es handelt sich um eine chang yang 750 originalnachbau einer bmw r71
2003 nach österreich importiert
falls es jemand wagen möchte :teufel: :teufel:
--
4tx, bj. 98, gold-schwarz, 15tkm bei kauf

meine rechtschreibung ist der beweis das pisa 05 recht hat :D

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon Stonie » 30.09.2005 08:45

Morsche,

also ich habe mittlerweile gut 10tkm auf den Reifen. Das Profil schätze ich Hinten mitte auf 3 mm, Vorne mitten 4 mm, an den Flanken etwas mehr.
Vom Abrieb habe ich das Gefühl, das der PilotRoad etwas weniger abgibt, als der D220. Zumal ich beim Dunlop auch der Meinung bin, das er am Ende seiner Lebenszeit schneller verschleißt.
Meine Prognose ist allerdings auch nicht gleichwertig, da ich meinen Wohnort gewechselt habe. Mit dem D220 war ich fast nur auf Landstrassen unterwegs, wobei ich mit dem PilotRoad fast nur Autobahn fahren kann.
Ich halte beide Reifen für sehr gut und die Entscheidung zwischen den Beiden fällt mir schwer, werde aber wahrscheinlich wieder den PilotRoad nehmen, da das durchgängige Profil mir mehr Sicherheit bei Regenfahrten suggeriert. Der D220 ist grade hinten in der Mitte schnell sehr flach.
Sorry wenn meine Beschreibung sehr unfachmännisch klingt, aber ich beschäftige mich nicht allzu sehr mit dem Thema, ich fahr mein Mchen halt und achte nicht ständig darauf, ob mir der Reifen grade ein Gefühl von Sicherheit gibt oder ob er kippelt wenn ich in die Kurve fahre. Ich bin viel zu viel damit beschäftigt, in extremer Kurvenlage diese zu halten, als auch noch ein Gefühl dafür zu entwickeln, das mein Reifen entweder sofort wegrutscht oder es durch langsames rutschen ankündigt ;)

@judas
Nein Danke, ich habe noch eine 1200er Laverda von 1982, die mehr wie Pflegebedürftig ist. Ein Schraubermoped sollte reichen, zumal ich für die Winterbeiwagenmethode eher einen zuverlässigen Einzylinder bevorzugen würde. 2 und 3 Zylindermachinen habe ich ja schon :))



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Laufleistung bei 90% Autobahnnutzung

Beitragvon diwa » 30.09.2005 11:21

Gerade zum Ende seiner Lebenszeit bricht der Dunlop regelrecht ein, kann ich nur bestätigen. Vorn wird er dann kippelig (weil der Mittelstreifen wohl härter ist), hinten herrscht gerade an den Seiten akute Gummivernichtung mit Sägezahnbildung. Aber davor ist er sehr ordentlich, ich habe schon 4 Sätze durch, ist also nicht so schlimm, wie es sich vielleicht anhört. ;-)
Ich liebäugele auch mit dem Pilot Road, habe es aber bis jetzt noch nicht geschafft, beide Reifen zur halbwegs gleichen Zeit wechseln zu müssen.

Gruß

Diethelm


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste