Beitragvon vivelafrance » 27.09.2005 09:34
Argus schrieb:
> Hab meine neue TDM jetzt 8000 km gescheucht und nun hat der
> Hinterreifen, Dunlopp D220 in der Mitte noch ca 1 mm Profil oder
> etwas weniger. Der Reifen ist auch schön eckig gefahren. Na ja, beim
> zweiten Satz wird alles besser. ;) Habe beim TDM-Dealer im Rahmen
> der 10000 Inspektion ein Paar Michelin Pilot Road geordert. Wird aber
> erst in 4 Wochen was.
legst dich wohl zu wenig in die kurve oder fährst zuviel dosenbahn... ;) in dem fall ist der pilot road die richtige entscheidung, ich war extrem erstaunt, als ich nach meiner rückkehr aus skandinavien auf dem landweg (ziemlich gerade hauptstrassen bis göteborg und dann nur noch dosenbahn bis bern, ca. 2800km) kaum mehr verschleiss in der "mitte" hatte...
>
> Muss ich in der Zwischenzeit was beachten, außer den Forstmeistern.
> Ich denke, solange es trocken ist, müsste der Reifen sogar eine
> bessere Haftung haben, als mit Profil; bei Regen sehr vorsichtig
> fahren. Ducrh die abgefahreren Mitte meine ich, dass sich das Töff in
> Kurven etwas ruckartig in die Kurven legt, aber an den Seiten ist noch
> reichlich Profil 8) . Wird auch besser.
>
> Richtig, falsch?? und muss ich noch was beachten?
>
> Argus
motorradreifen haben i.d.R. kein aquaplaning problem, auf alle fälle weit weniger, als 4-rad reifen, da 1) die reifen eine sehr runde kontur haben (also geringe aufstandsfläche) und 2) der hinterreifen in der "fahrrille" des vorderen läuft. also bei - im regen - vernünftigen geschwindigkeiten ist das nicht unbedingt der punkt...
ABER: der reifen selbst gibt an haftung ab, je mehr er verschleisst. bei dunlop und bridgestone ist das erfahrungsgemäss sehr gut spürbar, v.a. auf dem letzten drittel der laufleistung. wenn dann noch die temperaturen unter 15 grad fallen, sind die dinger fast lebensgefährlich. liegt vermutlich daran, dass da nicht mehr viel gummi vorhanden ist, der "arbeiten" sprich sich mit der strasse verzahnen kann.
michelins geben da linearer ab und sind eigentlich auch ziemlich konstant im fahrgefühl bis ans ende ihrer lebensdauer. wie's bei metzeler ist, kann ich (noch) nicht sagen, aber meine erfahrungen decken sich weitgehend mit denen meiner kumpels auf den diversesten motorrad-typen.
also: lass vorsicht walten und schau, dass du die pelle möglichst bald gewechselt kriegst....
gruss,
andi
--
2005 TDM 900A silver tech