Erfahrung BT20RU / K505

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Erfahrung BT20RU / K505

Beitragvon OliS » 04.08.2005 14:02

So, auch wenn ich vermutlich der letzte bin, der den alten K505 von Dunlop auf's Altenteil schickt, wollte ich meinen Umstieg auf den vielgefahrenen BT20RU von "Brückenstein" schildern.

Preis: 224EU bei reifenversand.com
Montage etc nochmal 20 EU

Auch wenn ihr lacht, schon beim rausschieben aus der Garage merkt man den Unterschied! Ein Gefühl, als ob man auf Teppich schiebt, irgendwie weich.

Draufgesetzt, losgefahren und im Hof fast umgekippt weil neu und rund.

Die ersten 50 m auf der Strasse, Baustelle, hubbelig etc. waren der Knüller. Als ob man weichere Einstellungen am Fahrwerk gemacht hat. Im kalten Zustand direkt die üblichen Spurrillen angetestet, die einen mit dem K505 im kalten Reifenzustand immer aus der Bahn geworfen haben, nix zu bemerken, super.

Ab ins berg. Land, die gewohnt gut schlechten Straßen und Beläge: Wie auf Schienen.
Gottseidank fing es an zu regnen, konnte ich das auch testen, so schnell und sorglos bin ich mit der TDM im Nassen noch nie unterwegs gewesen.
Und die Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven ist, wie beim K505, auch nicht vorhanden.

Negativ, die Lenkkräfte sind höher, sie will jetzt mehr geführt werden, während der K505 leichter eingelenkt hat. Ist aber nur ein Gewöhnungssache, stört nicht wirklich. Verbessert die Stabilität, nimmt etwas Agilität..

Ich behaupte, der Reifen hat eine sagenhafte Eigendämpfung und unterstützt die Arbeit der Gabel bei kleinen Unebenheiten hervorragend. Man fährt wie auf Schienen, ruhig, locker, sanft, einfach gut. Schlechte Strassen, die mit dem K505 schon fast nervig waren, sind jetzt ein Grund, den Hahn noch etwas mehr zu spannen.

Insgesamt hat mich der Reifen dermaßen überzeugt, dass ich jetzt ohne Eier durch die Gegend fahre ;) die habe ich mir vor lauter Ärger darüber, dass ich nicht früher umgestiegen bin, abgebissen. :))

Wie lange sie halten und wie sie abgefahren sind, kann ich natürlich nicht sagen, aber wenn ich dran denke, werde ich es hier kundtun.


PS: 40Mm mit dem K505 haben natürlich auch was Gutes, man hat fahren gelernt ;)

PPS: Der "Angstrand" auf der Pelle ist jetzt wesentlich schmaler geworden. Ich behaupte allerdings das liegt nicht am gefahrenen Tempo sondern an der Form des BT20, viel schneller als sonst bin ich an dem Tag nämlich extra nicht gefahren. Wenn, dann höchstens unbewußt.


Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 72,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Lutz-Roman
Registriert: 28.11.2004 20:06

Erfahrung BT20RU / K505

Beitragvon Lutz-Roman » 31.08.2005 12:39

Habe ähnlich gute Erfahrungen mit dem BT20RU.
Laufleistung bei Spanien-Portugal Tour ohne Sozia ca. 8500Km hinten und aktuell 12000 Km vorne.
Der 2. Satz hinten wird aber wohl nur 6500 aushalten, vermutlich wegen meiner flotten Fahrweise auf kürzeren Strecken.


--
Roman

Uwe
Registriert: 21.08.2002 19:48

Erfahrung BT20RU / K505

Beitragvon Uwe » 31.08.2005 17:42

Hey Oliver!

Du hast kein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage??8o 8o

Meine Erfahrung sind da aber deutlich abweichend.

Gruß

Uwe

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Erfahrung BT20RU / K505

Beitragvon OliS » 31.08.2005 20:08

Hi Uwe,
weder der Dunlop K505 noch der BT20RU haben mich da irgendwie negativ beeindruckt.
In Sachen Aufstellmoment beim Bremsen bin ich sehr zufrieden. Ich bremse auch immer gerne in die Kurven rein, daher wäre der Reifen bei mir nicht so gut weggekommen, wenn er da negativ wäre.

Nach jetzt ca 1000km bin ich immer noch sehr zufrieden.

Ich warte mal ab, wie er sich in den Vogesen hält, vielleicht bin ich ja wieder in einer flotten Gruppe unterwegs. Danach sah zumindest der Dunlop Vorderreifen immer sehr kantig abgebremst aus (mitte viel, seitl. nur noch wenig Profil)


Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 73,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste