Wuchten oder nicht????

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

mike74
Registriert: 05.06.2005 19:01

Wuchten oder nicht????

Beitragvon mike74 » 26.06.2005 21:03

Hallo alle zusammen!

Ich hätte da eine Frage.?(

Gehören Räder von Neufahrzeugen gewuchtet?

Ich habe eine TDM 900a und bei 160 ein starkes Flattern am Lenker. Es sind keine Wuchtgewichte montiert und mein Händler sagt die müssen nicht mehr gewuchtet werden. Ich habe aber das Gefühl er will seinen Fehler nicht zugeben.X(

Vielen Dank im voraus!
Gruß Mike
--
Immer mit Reserve

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wuchten oder nicht????

Beitragvon tdm-hans » 26.06.2005 21:14

Sevus Mike,

so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich hatte drei HR BT020 die kein Wuchtgewicht benötigten. Vorne jedoch habe ich etwa 20-30 g dran.

Auf Unwucht gehört beim Reifenwechsel schon geschaut. Aber nur statisch, nicht an der Wuchtmaschine für Autoräder!!!

Notfalls kannst Du selber mal schauen, ob er unwuchtig ist. Einfach eine Stange durchs Rad stecken, irgendwo auflegen und schaun ob sich das Rad von selber dreht, wenn du es in verschiedenen Positionen anhätst.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Wuchten oder nicht????

Beitragvon wasserburger » 26.06.2005 21:19

Hallo Mike,

ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung richtig!

Bei mir hat es so ein Hinterhof-Reifenhändler auch mal ausprobiert......bei der Größe der Reifen und den Geschwindiigkeiten kommt man wohl ohne Auswuchten nicht zurecht.
War das ein autorisierter Yamaha Händler mit dieser Aussage?

Viele Grüße
Thomas

mike74
Registriert: 05.06.2005 19:01

Wuchten oder nicht????

Beitragvon mike74 » 27.06.2005 11:03

Hallo alle zusammen!

Ja das war ein offizieller Yamaha-Händler ( Fa. Hebart 1020 Wien) der auch sonst nicht zu empfehlen ist. Ich habe auch vor mich bei Yamaha-Motors-Austria darüber zu beschweren. Denn erstens ist es, finde ich gefährlich und zweitens für was gibt es diese berühmte Checkliste wo jedes Fahrzeug vor Auslieferung kontrolliert werden muß und dieser Bericht ergeht dann an Yamaha. Dort schau ich dann nach ob das Hakerl bei "Räder kontr. und in Ordnung" gesetzt worden ist.Ich habe schon bei geringerer Geschwindigkeit ein unruhiges Fahrverhalten festgestellt, führte das aber auf die noch nicht richtig eingestellte Fahrwerkseinstellung zurück. Ich finde es eine Frechheit das mich der Händler dann auch noch als Unwissender herstellt und mich mit banalen Ausreden auch noch abwimmeln will. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages ist man nur noch Luft gewesen. Fürs 1000 Service ( Dauer max.1,5h ) hätte ich 4 Wochen warten solllen, dann hätte ich aber bereits locker 3000 km am Bike gehabt. Und das bei Neukauf.
Ich werde die Räder auf jedenfall kontrollieren lassen aber halt auf meine Kosten.;(
Die Rechnung schick ich dann Yamaha Austria.Denn ein anderer offizieller Yamaha-Händler in 1220 Wien meinte dazu "nein das ist ausschließlich das Topcase", ich fuhr aber immer ohne! Er würde Sie zwar schon kontrollieren aber sein Terminkalender ist so voll. Danke und Auf Wiedersehen. Auch dieser Händler war sich für diese Arbeit anscheinend zu gut. Kein Verdienst und relativ viel Arbeit.:nuke:
In Österreich wird das anscheinend zur Mode bei den Händlern und Werkstätten. Alles riesige Glaspaläste und keiner ist mehr angewiesen auf die Kunden. Die kommen ja sowieso zu uns. Denn die kleinen freundlichen Schrauberhütten gibts leider nicht mehr. Zumindest in Wien und Umgebung. Man(n) wird nurmehr behandelt wie eine Nummer. Schade eigentlich aber das ist sicher der verkehrte Weg.

So jetzt habe ich ein wenig meinen Frust abgelassen. Danke fürs Zuhören und antworten!:rotate:


Gruß Mike
--
Immer mit Reserve

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Wuchten oder nicht????

Beitragvon tdmschurli » 28.06.2005 16:42

mike74 schrieb:
> Hallo alle zusammen!
>
> In Österreich wird das anscheinend zur Mode bei den Händlern und
> Werkstätten. Alles riesige Glaspaläste und keiner ist mehr angewiesen
> auf die Kunden. Die kommen ja sowieso zu uns. Denn die kleinen
> freundlichen Schrauberhütten gibts leider nicht mehr. Zumindest in
> Wien und Umgebung. Man(n) wird nurmehr behandelt wie eine Nummer.
> Schade eigentlich aber das ist sicher der verkehrte Weg.
>
Ich kenn so einen kleinen Schrauberfritzen und mach alles was ich nicht kann über ihn. Da ich aber die ganzen Servicearbeiten fast alle selbst erledigen kann ist das nicht viel was er zu tun kriegt. Die Händler mit ihren riesen Glaspalästen kriegen mich sehr selten zu sehen.

Georg aus Wien
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Wuchten oder nicht????

Beitragvon DARKMAN » 28.06.2005 17:35

der vorderreifen sollte immer gewuchtet werden denn nicht nur er sondern auch die felge ansich hat eine unwucht!!! hinten ist es wie ich vor kurzem erst erfahren habe nicht so wichtig, wegen dem antrieb mit kette und der daraus resultierenden unwucht hinten.

:rolleyes:
T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Wuchten oder nicht????

Beitragvon heide » 28.06.2005 17:54

> Gehören Räder von Neufahrzeugen gewuchtet?
>
Definitiv ja. Gehört zum Standard bei Auslieferung einer neuen Yamaha.

Ohne Auswuchten kann es Schäden/höheren Verschleiß am Lager geben. Der Reifen verschleißt viel schneller.

Tritt dem Herrn Hebart ruhig beidbeinig in den A*****, auch in Österreich gibts gesetzliche Gewährleistung und das, was er abliefert, ist billigster und übelster Fusch. Eindeutig.

Servus

Jochen


--
RN 11 - schwarz - Bj. 04 seit März ´05

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wuchten oder nicht????

Beitragvon Limbo » 28.06.2005 18:26

Alle Räder die über 80 Km/h laufen dürfen, gehören ausgewuchtet.

Je schwerer und größer das Rad ist, umso wichtger ist das Auswuchten. Daher bitte auch das Hinterrad auswuchten lassen. Im günstigsten Fall muß aber kein Gewicht montiert werden, wenn sich die Unwuchten der Felge und die des Reifens gegenseitig aufheben, oder Beide keine Unwucht haben. Das kommt aber äuserst selten vor.

Bei Yamaha würde ich mich auf jeden Fall beschweren, und auch das Flattern vortragen. Yamaha muß für Abhilfe sorgen, und wird Dich zu Deinem Händler schicken. Deshalb würde ich Yamaha gleich mitteilen, dass Du kein Vertrauen in die Künste Deines Händlers mehr hast, und von dem Fahrverhalten des Möppis auch Dein Leben abhängt. Schlage Yamaha vor, zu einer Reifenfachwerkstatt Deines Vertrauens zu gehen, und Yam die Rechnung zu schicken. Falls Yam Dich zu einem anderen Händler schicken will, lass die gleich einen kurzfristigen Termin machen, die sitzen beim Händler am längeren Hebel. Mit einem Termin in 4 Wochen würde ich mich nicht abspeisen lassen, und dann gleich nach einem Ersatzfahrzeug für die Wartezeit fragen, da Du Dich ja so auf dem Möppi nicht sicher fühlst. :shock2:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

mike74
Registriert: 05.06.2005 19:01

Wuchten oder nicht????

Beitragvon mike74 » 30.06.2005 09:31

Hallo alle zusammen!

War gestern wuchten! Vorne 20 u. Hinten 30 !

Unglaublich, vonwegen wurden kontr. und mussten nicht gewuchtet werden. Jetzt weiß ich es definitiv das er mir mitten ins Gesicht gelogen hat. Außerdem wurde die Kette nicht gespannt, der Kotflügel vorne falsch verschraubt, das Gemisch musste verändert werden vollkommen falscher Reifendruck usw. und das nach 50 km nachdem ich das 1000 Service durchführen ließ. Werde auf jedenfall Yamaha Austria einen Besuch abstatten.

Und zu Georg ja du hast schon recht ich würde auch lieber einiges selber erledigen und schrauben aber leider gibt es ja die Garantie an die ich mich halten muß und außerdem rechnet ja keiner damit bei einem offiziellen Yamaha Händler.

Wünsch euch allen noch einen schönen Tag.....



Gruß Mike
--
Immer mit Reserve

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Wuchten oder nicht????

Beitragvon tdmschurli » 30.06.2005 13:25

Hallo Mike!

mike74 schrieb:
> Hallo alle zusammen!
>
> War gestern wuchten! Vorne 20 u. Hinten 30 !

Na die haben dich ordentlich verarscht!! Das ist nicht notwendig und zerstört die Vertrauensbasis zwischen Kunden und Händler bzw Werkstätte. Hatte gestern wegen meinem Volvo auch eine heiße Diskussion weil sie zuviel, nicht ausdrücklich verlangte Arbeiten gemacht haben. Sind aber dann auf einen gemeinsamen Nenner gekommen. Denen g'hört einfach genau auf die Finger g'schaut (und auch g'haut!!)

>
> Und zu Georg ja du hast schon recht ich würde auch lieber einiges
> selber erledigen und schrauben aber leider gibt es ja die Garantie an
> die ich mich halten muß und außerdem rechnet ja keiner damit bei einem
> offiziellen Yamaha Händler.

Also ich hatte mal mit dem Technikchef von Yamaha-Austria (Hr. Musger) genau über dieses Thema eine heiße Diskussion. Schließlich sind viele dieser Servicearbeiten in der Betriebsanleitung genau beschrieben, teilweise mit dem Hinweis das technische Kenntnisse nitwendig sind. Welche technische Kenntnisse schreiben sie aber nicht. Bei mir ging's um einen Garantiefall (250er Rollerchen) und sie wollten mir weismachen das die Ölwechsel alle 3000km auch von einer Yamaha Werkstätte durchgeführt werden müssen, obwohl sie nicht im Serviceheft vorgesehen waren. Trotz Garantie darf man sein Motorradl selbst warten und pflegen. Wollen sie das nicht, müßten sie alles plombieren oder nur mit Spezialwerkzeug öffenbar machen und dürfen's nicht genau in der Betriebsanleitung beschreiben. Ich geb bei meinen Fahrzeugen immer genau an was gemacht werden soll und laß zB schon erledigte Öl und Filterwechsel extra am Auftrag vermerken. Das hat bisher immer super funktioniert. Da ich Öl und Ersatzteile auch immer beim selben besorg, kennen mich die Typen dort und glauben mir auch. Außerdem sehen sie ja meine Maschinen und merken ja das die Dinger ordentlich gewartet werden. Wenn sie dich als Kunden behalten wollen so spielen sie mit, sind ihnen die Servicekunden egal dann merk'st eh gleich das sie ned wollen.
Noch ein Tip am Rande: fahr nicht zu wiener Yamaha-Werkstätten sondern in die Bundesländer. Termin vereinbaren, kriegst ein Leihmotorrad für die Zeit, kostet weniger. Zum Beispiel Fa. Krug in Bernstein, Fa Schalko in Schrems.

Georg aus Wien;)
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)
Zuletzt geändert von tdmschurli am 30.06.2005 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Wuchten oder nicht????

Beitragvon ilwise » 14.07.2005 17:36

Wuchten ist vorne unbedingt notwendig, die Massenverteilung ist nahezu optimal, wenn dort eine Unwucht registriert wird, dann liegts entweder am Reifen selbst, am Ventil oder an einem Schlag in der Felge.
Wuchten hinten ist im Prinzip nur Geldmacherei, es ist zwar kein Fehler, allerdings wird ohne das Ketterad gewuchtet und damit verschieben sich bei fahrt die Verhältnisse wieder. Durch die durch die Kette verursachte Unwucht macht die Wuchterei keinen Sinn.

Gewuchtete Grüße
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Wuchten oder nicht????

Beitragvon ckl » 14.07.2005 18:52

ilwise schrieb:
> Wuchten hinten ist im Prinzip nur Geldmacherei, es ist zwar kein
> Fehler, allerdings wird ohne das Ketterad gewuchtet und damit

Die Theorie scheint mir aber etwas gewagt. Wenn ich im Rad eine Unwucht habe, dann sollte die auch hinten weggewuchtet werden - auch wenn möglicherweise durchs Kettenrad eine weitere Unwucht entsteht. Wenn ich mir Radius und Gewicht der Felge ansehe und mit Radius und Gewicht des Kettenrads vergleiche, dann scheint mir letzteres vernachlässigbar.

Hast Du schon mal so ein Problem gehabt (ich meine, merkbar unrund laufendes Kettenrad) ?

:-) Christoph


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste