Seltsames verhalten beim Starten

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon deranfaenger » 08.09.2005 06:39

Hallo!
Ich hab in der letzten Zeit beim Starten ein seltsames Verhalten.:

Wenn sie länger gestanden hat (ein paar Tage ) und ich drücke den Starterknopf tuts sich mal gar nichts... ausser vielleicht ein" ffft" dann drück ich nochmal, und es geht "klick"... dann "klick klick"..... und beim nächsten mal drücken läuft dann der Starter ganz normal, und der Motor springt ohne Probleme an.

Ist das ein anzeichen für einen Schwächeanfall von irgendetwas?
Zündkerzen und Luftfilter sind seit 10.000 Km drinnen, also bald fällig... aber obs daran liegt?
Es trat nicht vor meinem letzten Ölwechsel auf. da hab ich jetzt "wieder" ein Mineralisches drinnen und ist etwas dicker als das Teilsynthetische vorher, aber dafür ist sie ja ausgelegt, also glaub ich das dies nur ein Zufall ist. Oder aber es verstärkt ein Problem, das vorher gerademal noch überwunden wurde.

Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht, aber mindestens seit März 2003.
Die letzte fahrt war auch keine Kurzstrecke.

Irgendwelche Ideen?

Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Nutellabrot » 08.09.2005 09:27

So ähnlich hat sich bei meinem letzten Auto irgendwann der Anlasser angehört. Kurze Zeit später was dieser dann auch kaputt... ;( :))
Wenn's die Batterie wäre würde die Maschine nicht mehr anspringen, da Du mit den ersten beiden Versuchen diese ja schon vollends leer georgelt hättest.
Wegen Öl kann ich mit beim besten Willen nicht vorstellen. Kann zwar sein, dass das im kalten Zustand etwas zäher ist als Synthi-Öl, aber ein gesunder Anlasser hat damit keine Probleme.
Naja, hoffe ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen :D Viel Glück bei der Fehlersuche!
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850 (4TX, Bj.99)

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 08.09.2005 09:49

Moin!

Das klickern ist ziemlich sicher das Anlasserelais. Typisch, wenn die Batterie (deutlich) zu schwach ist und die Spannung bei Belastung sofort zusammenbricht - dann fällt auch das Relais wieder ab und die Spannung ist wieder da.

In Deinem Fall kann es aber nicht einfach 'ne ausgelutschte Batterie sein, da es ja nach mehreren Versuchen normal funktioniert. Da tippe ich eher auf 'nen defekten Starterschalter (Korrosion?), da könnte was ähnliches passieren: Du drückst den Schalter, der aber einen hohen Übergangswiderstand hat. Es passiert genau das gleiche, nur das hier nicht die gesamte Bordspannung einbricht, sondern der Strom für's Relais nicht reicht. Ein paar mal betätigen putzt die Schalterkontakte wieder halbwegs frei und irgendwann gehts dann.

HTH, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon deranfaenger » 08.09.2005 10:02

Hallo,
also, daß sie Spannung zusammenbricht glaub ich auch nicht, weil das Licht ja nicht schwächer wird oder so.

Ich hoffe mal das er nur der Taster ist.... gibts da nicht so einen Spray den man reinsprühen kann? Kontaktsprays gibt es doch`!? und WD40 gibts da auch noch... soll ich da mal von etwas reinsprühen?

Nachtrag: das da irgendetwas abfault oder korridiert würde ja dafür sprechen weil es immer nur dann ist wenn sie länger gestanden ist...? hmmm




------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 08.09.2005 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Limbo » 08.09.2005 11:01

@Deranfänger
Machst Du es Dir nicht ein wenig zu leicht, hier diese Frage zu stellen, ohne mal selbst unter die Sitzbank geschaut zu haben, oder mal mit der Suchfunktion ältere Beiträge zu diesem Problem angeschaut zu haben?
Dass es beim Startversuch nur klickt ist nichts Neues hier im Board, und es gibt viele mögliche Ursachen, die alle schon mal genannt, und von anderen Members gefunden wurden.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon deranfaenger » 08.09.2005 11:20

@ Limbo
Ja, vielleicht hast Du recht.

Ich blättere eh schon den ganzen Vormittag herum (soweit die Zeit reicht)
Aber es ist meistens immer total tot, und nicht wie bei mir, das es dann doch gleich wieder geht.

Aber was spricht den dagegen? meinst Du das Forum oder deren user ist überlastet zur Zeit?
Ich find es wird in den Technikboards immer weniger geschrieben... eben weil schon so viel geschrieben wurde, und schon fast alles mal behandelt wurde.

Sicher könnte ich das und das und das und das nachprüfen, aber es könnte genausogut jemand genau über das bescheid wissen, und schreiben: he das kenn ich, das ist dies und jenes.


Grüße
Günther



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Limbo » 08.09.2005 16:45

deranfaenger schrieb:
> @ Limbo
> Ja, vielleicht hast Du recht.....
>
> ...., aber es
> könnte genausogut jemand genau über das bescheid wissen, und
> schreiben: he das kenn ich, das ist dies und jenes.

he, Das kenn ich. fett.
Es gibt viele Ursachen für diese Erscheinung.
Man kann sich im Board darüber mit der Suche informieren, mit manueller Suche am M´chen mögliche Ursachen ausschließen, und den Fehler einkreisen.
Meist sind es nicht die verborgenen Ursachen, wie eine unterbrochene Windung der Anlasser-Ankerspule, sondern die banalen Wartungsfehler, wie korridierte Polklemmen an der Batterie, oder es fehlt einfach Flüssigkeit und damit Kapazität in der Batterie. Allerdings wirst Du die Ursache nur finden, wenn du mal selbst unter die Sitzbank schaust. :look:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon DiddiX » 08.09.2005 18:28

@ Günther + Limbo
Irgendwie habt ihr beide ein bischen Recht. ;)
Klar muß man erst mal selber nachschauen ,
Aber gerade die Elektrik ist für die meisten leute
wie die berühmten böhmischen Dörfer. :look:
Ich kann mich natürlich durch alle jemals dazu geschriebenen
Threads lesen , aber warum nicht mal jemand fragen
der Ahnung hat . 8)
Dazu ist dieses Fohrum doch da !
Wer grad kein Bock hat braucht ja nix zu Posten.

Ich tippe Übrigens auch auf Korodierte Kontakte ,
würde aber auf irgendwelche Spray's verzichten .
Wird mit der Zeit alles Syffig.
Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon AIC-Peter » 08.09.2005 22:46

@Limbo:
sei doch nicht soooooooo streng :teufel: :teufel: :teufel:
logisch kann man mit der Suche sich durch dutzende Seiten alter Freds wühlen.
Allerdings nervt das doch nach einigen Seiten ziemlich, vor allem wenn spätestens nach dem 5. Thema die Fehlermeldung "Suche ungültig" erscheint. (Passiert mir eigentlich öfter-weis auch nicht woran das liegt....)
Ich persönlich finde es aber immer wieder interessant bei den Neueinträgen der letzten 24Std. zu stöbern. Da lese ich mir dann auch mal Themen durch die mich gerade nicht aktuell interessieren, aber vielleicht kann man das Wissen ja mal brauchen, nach dem Motto - "Da hab ich doch schon mal was gelesen..."
Also bitte etwas mehr Toleranz wenn ein Thema schon mal da war (evtl. dem Fragesteller einen Tip geben über einen Link zum alten Thema?)
ansonsten denke ich wird unser tolles Forum irgendwann zum Stillstand verurteilt sein, weil einfach alles schon einmal gesagt wurde. ;) ;)
Wen ein neues "altes" Thema nicht mehr interessiert, der brauch ja dann nicht weiterzulesen......
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon deranfaenger » 09.09.2005 07:29

Limbo schrieb:
>Allerdings wirst
> Du die Ursache nur finden, wenn du mal selbst unter die Sitzbank schaust. :look:

Morgen,
Was soll ich den unter der Sitzbank, wenn ich keinen Fehler habe.... Ich weiß ja nicht wonach ich schauen soll, weil ich nichtmal weiß was sie tut, oder nicht tut.
Dazu ist es zu selten aufgetreten, und zu kurz, sprich: es ging ja immer von selber inerhalb weniger sekunden. Wenn ich ein Problem habe das da ist, und jedesmal wieder kommt, oder gar nicht weg geht, ja, dann kann ich ja nachschauen ob mir was auffällt, und einen nach den anderen Punkt durchgehen.

Ausserdem sind meine Pole gefettet :-p

Gruß
Günther

@ Dieter und Peter: ganz meine meinung ;)
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Limbo » 09.09.2005 11:48

Dass deine Pole gefettet sind hast Du bisher nicht geschrieben. Außerdem kann man sich mit einem Blick unter die Sitzbank schnell davon überzeugen, dass sie noch OK sind. :-p
Mit offener Sitzbank kann man auch hören, ob das Klicken vom Starterrelais kommt, was ja OK wäre. Eine genauere Diagnose bringt schon eine Prüflampe an den Spulenanschlüssen des Relais. Die Lampe sollte beim Starten dauerhaft und hell leuchten. Erst nach diesem Test weis mann, ob man den Strompfad zur Spule, oder zum Anlasser, bzw. die Batterie (die man natürlich auch vorher messen kann), untersuchen muß. 8o
So eine Prüflampe kann man auch nach außen führen, und beim Fahren am Moped lassen. So kann man mit einem kurzen Blick beim Auftreten des Fehlers :( erkennen, wie sich die Lampe verhält. I)

Wie oben geschrieben, können die Kontakte in den Schaltern am Lenker durch Feuchtigkeit gelitten haben (Start, Kill, und Zündschloß). Ebenso können die Kontakte des Startrelais wg dem hohen Strom dort verrußt oder verschmort sein.

Wenn Du mit Licht starten willst, und das Licht nicht dunkler wird, kannst Du davon ausgehen, dass der Anlasser noch keine Spannung bekommt, denn auch bei intakter Batterie läßt der Anlasserstrom die Bordspannung etwas einbrechen, was man am den Lampen sehen kann.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon deranfaenger » 09.09.2005 12:26

Prüflampe? Spulenanschlüsse? Rele? ?(
Jaja, alles schon mal gehört :))

Also Prüflampe ist glaub ich einfach eine Lampe mit 2 Anschlüssen, richtig? kann also nicht viel kosten.
Rele ist ein kleines schwarzes Kasterl... oder?
Aber was ist ein Spulenanschluß?
Ich hab mal beim PKW ein Blinkerrele ausgebaut, und das war halt wo angesteckt. meinst Du das?

Uff... ich glaub da muß ich mich erst mal reinarbeiten.
Aber vielleicht kommts ja nie wieder... vielleicht waren das nur die nachwirkungen vom Monsumregen beim At!:))
Wenn ich wüsste wo das Starterrele ungefähr liegt kann ich mir das ja mal optisch anschauen.

Gruß
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Seltsames verhalten beim Starten

Beitragvon Limbo » 09.09.2005 15:36

Das Starterrelais ist ein nicht ganz kleiner Kasten in der Nähe der Batterie. Meist ist auch gleich eine Sicherung daran.

Es ist mit 2 recht dicken Kabeln angeschlossen, wovon eins direkt von der Batterie kommt. Die zwei dünnen Kabel kommen vom Startschalter und gehen an Minus.
An Letztere machst Du die Prüflampe.

Eine Prüflampe ist schnell aus einer 1 - 5 Watt Glühlampe (12Volt) mit 2 angelöteten Kabeln gebastelt. Ein Schlauch oder Isolierband um die blanken Teile und fertich.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste