Startknopfumbau

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

Startknopfumbau

Beitragvon Sven_MacSheep » 01.08.2005 20:49

Moin Mädels und Jungs hier,

die da Ahnung haben, wo ich nicht mehr weiterweiß! :rotate: Ich habe folgendes Problem und die Bitte, daß mir eine/r helfen möge:
Ich habe den Startknopf abgeklemmt, da ich ihn zum Weiter- bzw. Umschalten meines Digitaltachos benötige. Nun habe ich zum Starten einen anderen Taster in meine Amaturen engebaut und das mit dem Starten klappt auch ganz gut. Nur ab und zu fällt jetzt mein Digitaltacho aus. Als ob er stromlos wird beim Startvorgang?!
Kann es sein das beim Betätigen des Ersatztasters eine "negative" Spannungsspitze erzeugt wird, die den Tacho dann kurze Zeit ohne Spannung darstehen läßt?!
Oder was könnte dies sein, und was könnte es beheben??

Ostfriesische Grüße, die auch noch freundlich sind sendet wie immer

Detlef
http://www.zschoche.net

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Startknopfumbau

Beitragvon Limbo » 02.08.2005 18:19

Beim Starten hast Du sicherlich einen Spannungseinbruch auf dem Boardnetz.
Wenn der Digi-Tacho dabei stromlos wird, hast Du seine Versorgungsspannung an die Starterrelaissicherung gehängt, oder deine Batterie macht schlapp.
Dabei muß die Batterie selbst nicht immer die Ursache sein, es kann auch eine schlechte Ladung durch LiMa oder Regler sein, oder bei Säurebatterien- einfach nur zuwenig Flüssigkeit in den Zellen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

Startknopfumbau

Beitragvon Sven_MacSheep » 10.08.2005 19:41

Moin, Moin!

Ich bin´s noch einmal und wollte kurz "DANKE" sagen für die zahlreichen Antworten auf meine Frage! :-p
Wahrscheinlich haben alle "hellen Köpfe" außer Limbo gedacht, daß ich es nicht ernst meine mit diesem Thema! I)
DOCH - Hatte ich! Inzwischen habe ich aber das Problem selbst gelöst. Und falls es eine/n interessiert: Der statt des Original-Starknopf genommene neue "Startknopf" sollte ausreichend dimensioniert und, ganz wichtig "entprellt" werden. Also einen 100nF Kondensator parallel zu den Tasteranschlüssen anlöten! :rotate:

Nette "problemlos startende" Grüße aus dem schönen ostfriesischen Leer sendet Euch

Detlef
http://www.zschoche.net


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste