Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Stockinger » 27.07.2005 22:12

Hallo, ich bin der Neue,

so neu bin ich zwar nicht mehr, aber dieses ist mein erstes Posting in diesem Forum (nach intensiver Recherche).

Meine 4TX hat folgendes Problem: Sie macht innehalb weniger Tage (20) eine volle Batterie leer (ich weiß, so lange läßt man sein Moppi auch nicht rumstehen). Eine langwierige Diagnose der Elektrik ergab bei ausgeschalteter Zündung einen Ruhestrom von ca. 20mA im "Backup"-Stromkreis. Das ist der mit 5A abgesicherte Tacho/Kombiinstrumenten-Stromkreis zur Versorgung von Uhr und Tageskilometerzähler.
Bis jetzt konnte ich noch niemanden finden, der mir sagen konnte, ob das so i.O. ist, bzw. wieviel Ruhestrom normal ist . Nicht mal mein Local-Dealer war dazu im Stande :-p (O-Ton: Solche Infos haben und kriegen wir nicht von Yamaha. Aber bring Deine Kiste doch mal her, dann können wir die ja mal durchmessen); ha, ha ,ha, was will der denn Messen, wenn er keine Vergleichswerte hat?

Kann von euch vielleicht jemand helfen (weil er mehr Ahnung hat als ich,oder weil er die nötigen Informationen hat)? Es wäre schon eine große Hilfe, wenn mal jemand bei einer 99er 4TX in besagtem Stromkreis (5A Sicherung im Sicherungskasten ganz rechts) die Sicherung ziehen und den Strom messen könnte; aber bitte Vorsicht, nicht Meßgerät oder Fahrzeugelektronik toasten. :bounce:

Ich habe auch schon das Kombiinstrument ausgebaut. Die Stromentnahme der Batterie sank daraufhin Erwartungsgemäß auf Null.


Vielen Dank schon mal,

Thorsten
Anglizismen sind Bullshit

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Leuchtkäfer » 28.07.2005 07:10

Moin und herzlich willkommen Thorsten,
Stockinger schrieb:

> Meine 4TX hat folgendes Problem: Sie macht innehalb weniger Tage (20)
> eine volle Batterie leer (ich weiß, so lange läßt man sein Moppi auch
> nicht rumstehen). Eine langwierige Diagnose der Elektrik ergab bei
> ausgeschalteter Zündung einen Ruhestrom von ca. 20mA im
> "Backup"-Stromkreis. Das ist der mit 5A abgesicherte
> Tacho/Kombiinstrumenten-Stromkreis zur Versorgung von Uhr und
> Tageskilometerzähler.

20 Tage a 24h mal 20mA/h ergibt bei mir eine Belastung von 9,6 Ah
Das sollte deine Batterie doch eigendlich abkönnen, oder wieviel
Kapazität hat die der TDM?

Ich werde aber trotzdem mal nachmessen, aber erst am Samstag, da das
Messgeraffel in der Garage steht, wo ich nicht so oft hinkomme...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Werner » 28.07.2005 07:30

Moin Hartmut,

> 20 Tage a 24h mal 20mA/h ergibt bei mir eine Belastung von 9,6 Ah
> Das sollte deine Batterie doch eigendlich abkönnen, oder wieviel
> Kapazität hat die der TDM?

Bei den 10-12 Ah reicht es gerade um das Kombi-Instrument zu versorgen.
Starten geht dann aber nicht mehr.

@Stockinger
ohne einen Vergleichswert zu kennen, dieStromaufnahme ist mindestens um den Faktor 20 zu hoch.

Ciao,
Werner





--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Leuchtkäfer » 28.07.2005 08:25

Hi Werner,
Werner schrieb:
> Bei den 10-12 Ah reicht es gerade um das Kombi-Instrument zu versorgen.
> Starten geht dann aber nicht mehr.

:shock2: Mit so einer kleinen Bakterie hab ich nu nicht gerechnet :(
Da hat ja mein alter Roller schon fast mehr Kapazität im "Akku" gehabt....

Ich geh das ganze mal durchmessen...


Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Argus » 28.07.2005 10:17

Da das Töff vorher lange Zeit keine Probleme mit der Batterie pp. hatte, muss es sich um einen Defekt handeln, entweder Kombi-Intrument oder Batterie kaputt. Da Werner als Elekrik-Fachmensch den Ruhestrom als 20-fach zu hoch einschätzt ist das Kombi-Intrument kaputt. Wahrscheinlich ein Krichstrom. Ich würde das Kombi-Instrument auseinanderbauen und reinigen bzw. gucken, ob irgendwo ein Defekt am Kabel oder den Platinen zu sehen ist. Ansonsten stehen einige Maschinen zum ausschlachten, vielleicht ist ein passendes Kombi-Instrument dabei. Wenn nicht könnte alternativ zu einer Neuanschaffung ein simpler Schalter dazwischengesetzt werden, so dass das Instrument keinen Strom bekommt.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

JP
Registriert: 27.04.2003 08:59

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon JP » 28.07.2005 20:12

Hi zusammen,

also meine RN08 schaltet nach 2 Tagen die Anzeige der Uhr ab. In der Anleitung steht sogar sinngemäß "Aus Stromspargründen".

Leider weiss ich nicht, wie das bei der "alten" ;) ist. Starten geht auch nach 2 Monaten noch super

mfg
--
---------------------
RN08 '03
16 Mm

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Luggi » 28.07.2005 21:17

Servus
> Hi zusammen,
>
> also meine RN08 schaltet nach 2 Tagen die Anzeige der Uhr ab. In der
> Anleitung steht sogar sinngemäß "Aus Stromspargründen".
>
> Leider weiss ich nicht, wie das bei der "alten" ;) ist.

Bei der 4TX geht die Anzeige mit dem Auschalten der Zündung aus

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Stockinger » 28.07.2005 23:26

Danke erst mal an alle für die prompte Reaktion.


Die TDM 850 4TX hat eine wartungsfreie, vollständig geschlossene Batterie mit 10Ah.
Mein "Schrauber-Buch" ist auch der Meinung, alles über 1mA wäre zuviel. Nur wie viel normal ist steht da leider auch nicht. :(

@Argus: Die Batterie ist schon die zweite dieses Jahr (die erste hat sich zu tief entladen und war Toast) und als i.O. anzusehen. Ich tippe also mal verstärkt auf das Kombiinstrument.

Ausgebaut ist es schon. Ein Schaltplan oder anderweitige Dokumentation wären jetzt echt Hilfreich. Ein neues Kombiinstrument ist eigentlich die letzte Lösung (das Ding ist sau-teuer). Ein gebrauchtes wäre eine Alternative. Hat zufällig jemand eine TDM zum Ausschlachten oder ein passendes Kombiinstrument?

Einen Schalter in den entsprechenden Stromkreis setzen ist ein "Work-Around", aber da würde ich wohl eher "Dauer-Plus" durch "Zündung-Plus" ersetzen oder einfach die Sicherung draßen lassen.



Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon FlauerLischer » 29.07.2005 00:08

@Thorsten,

schau mal .....hier rein. :look:

Gruß
Harald

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Werner » 29.07.2005 07:49

Moin Thorsten,

Ich schau mal was ich an Schaltplänen finde. Ab welchem Bj hat die 4TX dieses Kombi-Instrument?

> "Dauer-Plus" durch "Zündung-Plus" ersetzen oder

Bis der Fehler gefunden ist, ist das keine schlechte Idee.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Roman » 29.07.2005 07:57

Stockinger schrieb:
> Einen Schalter in den entsprechenden Stromkreis setzen ist ein
> "Work-Around", aber da würde ich wohl eher

Aber dann kannst du die Uhr jedesmal neu stellen..... :rolleyes:


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:
Zuletzt geändert von Roman am 29.07.2005 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Jens » 29.07.2005 10:12

Leuchtkäfer schrieb:
>
> :shock2: Mit so einer kleinen Bakterie hab ich nu nicht gerechnet :(
> Da hat ja mein alter Roller schon fast mehr Kapazität im "Akku" gehabt....
>
> Gruß
> Hartmut
>

Moin,

Roller haben 2-4Ah.
Mein XT hat auch nur 4Ah

10-12Ah ist die Regel bei fast allen Moppeds,
die BMWs haben schonmal mehr (scheint ja auch nicht immer zu reichen:D)
Das ist auch der Grund warum ich eigentlich immer die Zündung ausschalte beim Anhalten, denn ca 100W ziehen ganz schön :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Stockinger » 30.07.2005 14:24

Auf die Uhr im Kombiinstrument zu verzichten ist durchaus akzeptabel; es gibt kleine externe Digitaluhren, die man sich zur Not irgendwo hin kletten kann. Blöd ist nur, daß die Tageskilometerzähler auch immer wieder auf Null zurück gesetzt werden, wenn der Strom weg ist (Zündung aus); obwohl, das muß ich mal ausprobieren.
Hat von euch eigentlich schon mal jemand das Kombiinstrument zerlegt, speziell den Tacho? Nur mir dem Lösen der Schrauben auf der Platinenrückseite und der einen Plastikspange scheint es nicht getan zu sein. Da ist dann immer noch die Kontaktleiste zum Digitaldisplay (ist die auch nur gesteckt? sitzt jedenfalls recht fest).

@Werner: Die TDM hatte 1996 so weit ich weiß noch eine mechanische Tachoansteuerung (Tachowelle vom Forderrad). Die 1999er hat einen vollelektronischen Tacho. Die Umstellung muß also irgendwann 1998/99 stattgefunden haben.

Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Jens » 30.07.2005 15:12

Moin,

jups ´99 war der Modellwechsel.
Vergaser, Tacho, Spiegel, Übersetzung wurde geändert


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon OliS » 30.07.2005 21:42

Hi Thorsten,
wenn du das Instrument auf hast, versuche doch mal anhand der Leiterbahnen rauszufinden, wohin überall Abgänge sind und wo dort welcher Strom fließt. Wenn das überhaupt machbar ist, bei mir ist alles noch altertümlich 3VD-haft. Kenne die Elektroniken nicht.
Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 72,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Stockinger » 31.07.2005 13:17

Hi Oliver,

ich habe schon versucht den Stromfluß auf der Platine anhand der Leiterbahnen zu verfolgen. Allerdings ist das sehr sehr müsam. Es sind im Strompfad noch diverse elektrische Bauelemente vorhanden. Elkos sind noch die Einfachsten (die erkenne ich gerade noch), bei SMD Dioden oder Widerständen wird es ohne Schaltplan schon deutlich schwieriger. Und eine reine Durchgangsmessung hilft nicht mehr weiter.
Die 12V mit einem Multimeter zu verfolgen ist auch nicht ganz ohne, wenn man keinen Diagnosestecker hat, sondern nur den Mopped eigenen Kabelbaumstecker. Ist der nämlich dran, kann man auf der Rückseite der Leiterplatte (die ist beidseitig mit Leiterbahnen versehen) nur schwer messen. Vorne sind dann immer noch die Instrumente im Wege (ok, die kann man vorher runterschrauben).
Mein Problem ist im Moment, daß ich nicht weiß, wie ich den Tacho mit der Kombianzeige von der Platine getrennt kriege. In dieser Beziehung hilft auch das Werkstatthandbuch (englisch) nicht wirklich weiter.

PS: Wieviele Stöcke gibt es hier eigentlich im Forum?
Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Rich
Registriert: 31.07.2005 17:07

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Rich » 02.08.2005 23:20

Hallo,

habe zwar keine TDM, aber ein GSX750F. Bei dieser hat die Batt. 8A. Der Ruhestorm liegt bei 1,5 mA. Wenn ich meine Alarmanlage einschalte beträgt der Ruhestorm 25 mA. Dann ist ein STARTEN nach 2 Wochen Standzeit nicht mehr möglich, weil die Spannung auf 9 Volt absinkt.

Gruß

Rich

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Zuviel Ruhestrom f. Kombiinstrument (4TX)

Beitragvon Leuchtkäfer » 06.08.2005 17:51

Moin Leute,
fast vergessen, aber nur eine Woche zu spät die Werte für die Stromaufnahme.
1 mA im Ruhezustand,
75 mA im Eingeschalteten Zustand (ohne das das Licht eingeschaltet war)
Gemessen mit dem Meßgerät anstelle der 5A Sicherung.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste