Werner schrieb:
>>
> Aber warum den Aufwand treiben, zumal beide Wandler Dir die
> Autobatterie leersaugen.
ja eben. ist verständlich
>
> Das mit der Autobatterie als Stützakku, der die TDM immer wieder ein
> bisschen nachläde ist keine schlechte Idee und kostet nur ein paar
> Cent.
Also was jetzt?
> Ohne nachzurechnen hältst Du damit die TDM bei rund 80-90% Ladung und
> du kannst die TDM einfach an den Zigarettenanzünder Deines Wagens
> klemmen.
klingt nicht schlecht. nur wie lange müsste sie dann hängen, und wie oft?.. damits einen sinn macht.
>
> In den Zigarettenanzünder-Stecker passt auch prima der Widerstand und
> die Schottky-Diode.
leider bin ich elektrisch nicht so versiert, daß ich jetzt weiß welcher aufwand das ist... für mich- ich müsste mich erst wieder in die ganze materie "eindenken" hab grad mal voe vielen Jahren bei meinen ersten PKW lautsprecherkabel verlötet, und anschlüsse fürs radio hergestellt, das wars dann aber auch schon. Ich weiß zwar was ein wiederstand ist, aber nicht wie was wann wo, u.s.w. .. schottky hör ich überhaupt jetzt zum ersten mal.
>
> > ... doch! ich könnte vom Garagenlicht einen Strom stehlen:))
> > :teufel: ... aber das wird wohl auch nichts, da es ja immer
> wieder
> > ausgeht. :)) :))
>
> Auch dafür würde sich eine Lösung finden lassen. Im übrigen soll
> Impulsladung doch eh das beste sein. Stellt sich nur die Frage, wie
> oft geht das Licht an und aus.
naja, es sind ca. 50 Autos in diesem Teil der Garage wo mein Auto steht, und wo das Licht angeht, und da es der letzte abschnitt der Garage ist, geht das licht so oft an, wie diese Autos raus und rein fahren. also ich schätze mal das das licht ca. 70 mal pro tag angeht, und dann für 5 bis 10 minuten brennt.
Aber ich glaub, daß sich die Leute da aufregen würden, wenn da ein Kabel vom Licht zu meinem Bike runtergeht

)
LG
Günther
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]