Hallo,
nachdem wir die Leistungsreduzierung der TXen in den Griff bekommen haben, hab ich vorgestern mal 'nen Blick in den Schaltplan einer 600 Fazor geworfen.
Da ist es anders gelöst, aber ein Kabel fällt verdächtig ins Auge. Und jetzt such ich jemanden, der das testweise mal entfernt und seine Erfahrung berichtet.
Ciao,
Werner
Um welches Kabel es geht:
Yamaha zapft das Signalkabel des Geschwindigkeitssensors an und führt es zur Zündbox. Was sie innerhalb der Zündbox mit dem Signal anstellen weiß ich nicht, aber für die Ansteuerung des Motors wird es schlicht nicht gebraucht, es sei denn, man will den Motor nicht entsprechend seiner Last steuern sondern anhand der Geschwindigkeit, womit wir beim Homoglations-Szenario wären.
Ohne das Kabel sieht es für die Zündbox so aus, als ob der Motor im Leerlauf läuft.
Schäden sind also nicht zu erwarten. Es kann nur sein, das sie auch im Leerlauf eine spezielle Kennlinie fahren, und der Motor dabei weniger Leistung entwickelt. In dem Fall gehts nicht per "Knipps-tuning" und man müßte z.B. per µC die Tachosognale so nachbilden, daß sie für die Zündbox nur noch im 4. & 5 Gang läuft.
Ansonsten kann das Kabel noch als elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung fungieren, deren Wegfall wohl die wenigsten wirklich stören würde.
Noch was zum Schluß, es ist nicht zu erwarten, daß sich die Änderung so gravierend auswirkt wie bei der 4TX.
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1: