Heizgriffe drehen durch

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon gert_rie » 16.08.2004 15:24

Hallo
die heizgriffe drehen durch, ist nicht lustig wenn man auf der Kreuzung steht
womit macht man die griffgummis fest ?
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Werner » 16.08.2004 15:45

Hallo Gert,
> die heizgriffe drehen durch, ist nicht lustig wenn man auf der
> Kreuzung steht

stimmt, aber auch nicht tragisch. Tragisch wird es erst, wenn sich die Dinger beim Fahren soweit verdrehen, daß man nicht mehr richtig Gas geben kann und so kürzeren gegen 'nen 50er Roller zieht.

> womit macht man die griffgummis fest ?

Klebstoff?

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon TDM-Leu » 16.08.2004 15:50

Hi Gert,

gert_rie schrieb:
> die heizgriffe drehen durch, ist nicht lustig wenn man auf der
> Kreuzung steht womit macht man die griffgummis fest ?

Das Problem hatte eine Freundin von mir auch gerade...

Der "Fachhändler" (?) löste das Problem nach dem x-ten Versuch mit Sekundenkleber.

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.08.2004 15:55

Hi Gert,
wie wäre es mit Gewebe-Iso oder Panzerband auf dem Lenker?
So wir es Innen etwas dicker und rauger, und sollte besser halten.

Ansonsten hilft wohl nur P*tt*x. Sekundenkleber würde ich eher nicht
nehmen, weil er meist spröse wird, wie auch die Behandelte Oberfläche.


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Highlander
Registriert: 09.10.2002 21:21

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Highlander » 16.08.2004 16:12

Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Anfangs habe ich mit Bremsenreiniger den Lenker von aussen & die Griffgummis von innen "entfettet".
Mit dieser Maßnahme wurde es besser aber noch nicht wirklich gut.

Ich denke Silikon wird helfen.
Wäre bei mir der nächste Lösungsansatz.

Mal schaun, was man dir sonst noch empfielt. Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Lösung.

gruß
Jürgen
--
TDMF#898
3VD, 93-96, 36 Mm
4UN, 96-??, 44 Mm
www.minipatch.de
Zuletzt geändert von Highlander am 17.08.2004 07:34, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon OliS » 16.08.2004 16:25

Hi Gert,
mach mal alles schön fettfrei und nimm normalen Sprit zum verkleben. Hat bei meiner XT immer funktioniert und Sprit hat man auch immer dabei :) Geht natürlich nicht bei "Gripfoam"-Schaumstoffteilen oder manchen anderen Materialien, aber die 2,95 EU - Lenkergriffe in Knallbunt haben immer gehalten. Wie es bei den Heizgriffen materialmäßig aussieht weiß ich leider nicht, sehen aber eigentlich auch immer wie Gummi aus. Und wenns nicht klappt, ist es wenigstens nicht schlimmer als vorher. Klappt natürlich auch nicht, wenn die Griffgummis nicht eng am Lenker anliegen. Ich hatte noch nie Heizgriffe und weiß nicht wie die in dieser Hinsicht gebaut sind.

Wenn es gaaaaaaanz sicher sein soll: Pattex! Aber gibt beim Abbauen ein Problem, weil es wirklich gaaaaaanz sicher hält :( Da ist dann das Teppichmesser gefragt.
Gruß
Oliver

PS: holleridudödeldi nur im 1. Futur, Leute, denkt dran!
--
XT600 63 Mm/ TDM 3 V D 68,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Jens » 16.08.2004 23:00

Moin,

Pattex hat bei mir nicht geholfen,
soviel kann man da garnicht auftragen, das das hält.

Aber einfach einen dünnen Streifen Isoband um den Lenker, fertig...
Egal welches, Textilband ist meißt viel zu dick.
Lieber normales Isoband innen umwickeln, eine Lage reicht meißt völlig.
Wenn es nicht reicht, ist es ja ein leichtes den Griff wieder abzuziehen und eine weitere lage zu wickeln.

Zur einfacheren Montage die Griffe einschalten und ei paar minuten erhitzen.




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

Sehen uns beim Harz IV
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 98Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 28Mm
TDMF#7

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Saubraten » 17.08.2004 07:49

gert_rie schrieb:
> Hallo
> die heizgriffe drehen durch, ist nicht lustig wenn man auf der
> Kreuzung steht

Dann kannste doch links und rechts Gas geben. Irgendeine Seite wird schon funktionieren. ;D
Eine Lage Textilklebeband auf das Lenkerrohr und alles wird gut.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,053 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon emwie » 17.08.2004 10:21

Hallo,

ich hatte auch das Problem,
habe dann alle Lösungen kombiniert:

Also alles entfetten,
gut trockcknen lassen,
dann Lenker fest mit Isolierband einmal umwickelt,
dann das ganze schön mit Kleber (UHU extra oder so)
eingestrichen,
Griffe saugend-schmatzend aufgeschoben und über Nacht
wieder trocknen lassen.

(danach muss ich dann den Lenker mit den Griffen wechseln...)

Viel Spaß.

Ach so,
könnte es sein das deine Griffe einfach zu groß sind ?
(mm/zoll...)
emwie

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon ilwise » 17.08.2004 10:29

Sekundenkleber: keine gute Idee
Pattex: kann gehen, löst sich aber auch wieder
normales Baumarktklebeband: der Kleber löst sich bei Hitze schnell auf, dann kannst du Riesenfelgen am Griff machen
Silikon oder Sikaflex: ist halt mit ordenlicher Sauerei verbunden und wird nicht lange halten, weil die Schicht sehr dünn ist und das Zeug eigentlich kein Flächenkleber ist.
Mein Vorschlag: selbstverschweißendes Klebeband, das man u.a. zum Wickeln von Kabelbäume dient. Die schlechtere Variante gibts bei Tante Louise, die wird aber für diesen Zweck reichen, die bessere Variante gibts im Industriezubehör. Das Band hat gewissermassen keinen Kleber sondern verschweißt sich, ist sehr dünn und kann daher in mehreren Lagen gewickelt werden. Den Heizgriff dann mit Spüliwasser einsprühen, drüberschieben und eine Weile warten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Den Griff bekommst du wieder runter, er wird nicht spröde.
Bezugsquelle kann ich bei Bedarf nachliefern.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon Jens » 17.08.2004 17:36

Moin,

jupp
genau das Zeug meinte ich.
Als Elektriker hat man sowas ja immer im Haus, wo man das kaufen kann hat mich noch nicht weiter beschäftigt:D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

Sehen uns beim Harz IV
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 98Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 28Mm
TDMF#7

wolf69
Registriert: 18.05.2004 22:30

Heizgriffe drehen durch

Beitragvon wolf69 » 17.08.2004 20:38

hast du wenigstens schon überprüft das die dir keine Griffe für einen Zolllenker gegeben haben. Dasw soll schon mal passiert sein.
Ansonsten Gewebeisoband und alles wird besser.
Hält in den meisten Fällen bis zum Regen
Dann kann man es immer noch mit Pattex verkleben oder gleich vorher, als Gleitpaste sozusagen, funktioniert gut.

Gruß W
Wolf
--
4TX´97


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste