Ladestrom im Leerlauf

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ladestrom im Leerlauf

Beitragvon Leuchtkäfer » 06.08.2004 19:10

Hallo Leute,
nachdem bei unserer Fazer die Batterie schlappgemacht hat,
habe ich einmal den Ladestrom bei ausgeschaltetem Licht gemessen.
Es sind je nach Drehzahl 4 bis 4,5 A.
Ich finde diesen Strom recht hoch.

Oder kann es sein, das der Strom nur duch die absolut schlappe Batterie
so hoch ausfällt?

Die Spannung beträgt 11,8V wenn die Maschine aus ist.

Die Ladespannung liegt zwischen 14 und 14,5V.

Somit sollte der Regler eigendlich ok sein.

Was meint ihr?
Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ladestrom im Leerlauf

Beitragvon Werner-XJ » 06.08.2004 20:39

Hallo Leuchtkäfer ,

Regler ist in Ordnung und falls die Batterie vorher nicht ganz voll geladen war ist das mit den 4 bis 4,5 A auch OK .

Sollte sich nach einer Zeit von selber Reduzieren .

gruß

Werner

--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ladestrom im Leerlauf

Beitragvon hansp » 07.08.2004 21:44

Hallo Freunde,

bei meiner 3VD wird eine neue Bakterie fällig. Mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Ich dentiere dazu einfach zum HG zu gehen und die Passende unter den Arm zu klemmen.
Ich habe auch einiges über Hawker Batterien gelesen, bezweifle aber das sich das rechnet. (Die hält ja dann länger als meine 3VD)

Eure Meinung wäre gefragt.

Grüsse aus Wien

hans-peter

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ladestrom im Leerlauf

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.08.2004 07:53

Hi Leute,
jetzt wo ich ne neue Bakterie Brauche fdrage ich mich genau wie
hans-peter, was man für eine nehmen soll.
Verbaut ist eine Wartungsfreie mit Fließ.
Kostet neu so zwischen 50 und 90 Euro.

Tuts denn nicht auch eine klassische Säurebatterie?
Die Lage der Batterie in der Fazer wäre dazu geeignet.

Kann man die Batterie einfach so austauschen, oder gibts da Probleme?
(Ladestrom zu hoch, oder was auch immer)

Nachtrag
Wenn ich mir so die großen 3 Ansehe fraghe ich mich,
ob es überhaupt "normale" Batterien für die Fazer gibt.

Ach ja, es ist die gleiche Bakterie wie in der 4TX.



Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 09.08.2004 08:24, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste