Batterie ausbauen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie ausbauen

Beitragvon raimi » 26.07.2004 14:49

Es ist ja (hoffentlich) noch lange nicht so weit, aber es stellt sich bei mir jeden Winter die selbe Frage:sleep: :
Die TDM steht bei mir zwar nicht ganz im freien (Carport), aber dennoch im Frost.
Seit dem Jahr 2000 habe ich noch nie im Winter die Batterie ausgebaut. Die Maschine steht wegen Saisonkennzeichen von Nov. bis Febr. still.
Im März springt die Maschine immer ohne Probleme an (bis jetzt).
Falls ich doch die Batterie ausbauen sollte: Ist das einfach zu bewerkstelligen und überhaupt nötig?
So wie ich das sehe, muß wohl der Tank abgebaut werden.
Oder hat jemand eine bessere Idee?? ?(

Raimi

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Batterie ausbauen

Beitragvon hansp » 26.07.2004 15:27

Hallo Raimi,

verwende mal die Suchfunktion, da sollte schon einiges zu finden sein.

LG

hans-peter

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Batterie ausbauen

Beitragvon ilwise » 26.07.2004 17:02

Sieht so aus, als hättest du eine 3VD?
Tank anheben und Batterie ausbauen, dazu solltest du zu 2. sein.
Alternativ ein Frischhaltegerät dran, sofern dein Carport mit Strom zu erreichen ist.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie ausbauen

Beitragvon raimi » 27.07.2004 10:04

Also, so wie ich das an den etlichen Tipps im Forum gefunden habe, scheint mir der Anschluss eines "Ladesteckers" doch am einfachsten zu sein.
Ist es denn möglich, diesen unter dem Sitz an der Elektrik anzubringen oder muss mein Magensaft erst durch den Abbau des Tanks in Wallung gebracht werden??

?( ?(

Ansonsten versuch ich alljährlich den Start auf gut Glück :-p

Raimi

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Batterie ausbauen

Beitragvon Thorsten » 27.07.2004 12:04

Hi Raimi,
ich benutze das Optimate III und da war auch gleich der passende Stecker bei.
den habe ich aber gleich an die Batterie angeschlossen (Kabel ist lang genug).
Verkleidung ab und Tank etwas anheben (muß gar nicht runter) geht sicher genauso schnell, wie irgendwo am Sicherungskasten etc Kabel dranfrimmeln).

Der Stecker liegt sauber unter der Bank und ist wasserdicht.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie ausbauen

Beitragvon raimi » 27.07.2004 13:22

Danke Thorsten!

Ich denke, so werde ich das dann mal angehen. :D

Raimi

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Batterie ausbauen

Beitragvon emwie » 27.07.2004 14:41

Hallöle,

noch ein Tip wenn Du schon beim bauen bist:
- Kabel mit Stecker für Mopped gibt es z.B. auch bei Conrad
- Buchse dann unter die Sitzbank
- Stecker mit zwei kurezn Kabeln (Enden verlöten) in das Bordwerkzeug

Nutzen:
ohne Ausbau der Batterie kannst Du nun laden
und Dir ggf. Starthillfe geben lassen (oder geben).

Ach so, Pole gut einfetten (mit Batteriepolfett)
und Kabel gut verlegen.

PS: Das ist dann auch die Gelegenheit sich Heizgriffe zu montieren.

Viel Spaß!
emwie

system64
Registriert: 14.05.2004 13:42

Batterie ausbauen

Beitragvon system64 » 27.07.2004 14:54

Hallo Raimund,

nachdem dein M'chen lt. Profil 'ne 4TX ist kann ich zum Ausbau -wenn er trotzdem notwendig wird- auch was sagen:
Ich hab' nicht den Tank entfernt. Sondern Bremshalterung gelockert (2 Inbus), Schutzblech(-plastik) weg (4 Sechskant) und dann die Batterie samt Schutzhülle (nochmal 2 Schrauben) nach dem Losschrauben um die Feder gedrückt. War zwar beim ersten mal etwas zeitraubend, aber ich hab's geschafft.:hasi:
Der Tipp mit den Ladegeäten ist natürlich für eine Batterie immer eine Lebensverlängerung.


regards,
Stephan
------------------------------------
let there be sound ...
Zuletzt geändert von system64 am 27.07.2004 14:59, insgesamt 2-mal geändert.

Liguster002
Registriert: 28.07.2004 11:24

Batterie ausbauen

Beitragvon Liguster002 » 28.07.2004 11:52

Hi Raimi!

Beim Modell 3VD kannste mit Krokoklemmen unter der Sitzbank an Masse (Federbeinschraube) und an Plus gehen (siehste an roter Ummantelung). Damit ist der komplette Ausbau gespart. Empfehle Frischhaltegerät (CTEK 5600 für ca. 60 - 70 Teuro). Und, wichtig: um die Plus-Klemme Lappen o.ä. legen/wickeln von wg. Kurzschluß.

Na denn guten Start von Ralph:dance2:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast