Totalausfall

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 01.07.2003 13:51

Hallo Zusammen,

ich muss hier mal meinen Frust und mein verlorenes Vertrauen in die TDM kundtuen!!

Ich wollte gemütlich eine Woche über Land düsen, als am ersten Tag ein ziemlich schweres Gewitter auf mich zukam. Zum Glück (?) fand ich 'ne Bushaltestelle an der ich mich unterstellen konnte. Es hat dann auch ziemlich gerumpelt und gekracht. Als ich dann weiter wollte, hab ich das Moped beim anfahren abgewürgt, mir aber nichts dabei gedacht, da sie sofort wieder angesprungen ist. Nach etwa 5 Kilometern fing sie dann an zu ruckeln. Der Drehzahlmesser stand konstant auf 6000 U/min obwohl dies nicht der Motordrehzahl entsprach. Ich hab's dann gerade noch auf einen Zeltplatz geschafft und gehofft, dass das Problem bis zum nächsten Morgen keins mehr sei...

Am nächsten Morgen sprang sie dann nur im Leerlauf, bei gezogener Kupplung und hochgeklappten Seitenständer an. In diesem Zustand lief sie dann auch einigermaßen. Sobald ich die Kupplung losgelassen habe oder den ersten Gang reingetan habe, war's aus mit lustig. Drehzahlmesser auf 6000 und gebockt wie ein alter Gaul. Blinker gingen schneller als normal, Licht ging garnichtmehr an fahren war garnicht zu denken. Da sich das ganze in Saalburg, etwa 450 km von zuhause abgespielt hat, durften das Moped und ich die nächsten 40 km zum freundlichen Yamaha Dealer MOTOPLUS in Zeulenroda hukepack auf dem Abschleppwagen hinter uns bringen.

Dort fingen die Mech's gleich fleißig an den Fehler zu suchen. Die Jung's waren echt hilfsbereit und haben sich richtig Mühe gegeben. Als erstes konnte ein defektes Relais lokalisiert werden (vorne rechts unter der Verkleidung, ist angeblich für Blinker, Seitenständerschalter und einiges mehr zuständig). Das Teil wurde sofort bestellt und ich hoffte am nächsten Tag meine Fahrt fortsetzen zu können.

In der Zwischenzeit haben die Leute von MOTOPLUS mir 'nen Aeroroller zur Verfügung gestellt, damit ich mir wenigstens die Gegend etwas anschauen und zum Zeltplatz zurück fahren konnte (Schleizer Dreieck mit 50 ccm ist echt stark!!)

Am nächsten Morgen dann die große Enttäuschung. Moped lief immer noch nicht. Einen halben Tag später war dann klar, dass zumindest die Lichtmaschine ihren Dienst eingestellt hatte. Äußerlich unversehrt brachte sie keine Leistung mehr. Die Mech's vermuten, dass die Steuereinheit auch irgendwie 'nen Macken abbekommen hat.

Ich also mit dem Zug nach hause und die TDM in Zeulenroda zur Reparatur gelassen. Zur Zeit wird durch die Versicherung gecheckt, ob eventuell mein Moped vom Blitz getroffen ihren Dienst quittiert hat. Auf alle Fälle hab ich das Vertrauen in die TDM als zuverlässige Reisemaschine verloren.

Hat vielleicht jemand vom Forum schon mal ähnlich Probleme mit der Elektrik gehabt oder kennt jemanden der jemanden kennt mit solchen Problemen.

So jetzt hab ich mir meinen Elektofrust mal von der Seele geschrieben.

Bis denn

Olaf

P.S.: Ach ja, hätte da noch ne guterhaltene 4tx mit 30.000 km, BJ 1998 zu verkaufen.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Totalausfall

Beitragvon Werner » 01.07.2003 14:32

Hallo Olaf,

mein herzliches Beileid für die versaute Wochen, aber ist

> P.S.: Ach ja, hätte da noch ne guterhaltene 4tx mit 30.000 km, BJ
> 1998 zu verkaufen.

ein bisschen hart? ;)

Nehmen wir nur mal an, Deine Kiste ist wirklich vom Blitz getroffen worden, dann ist es eigentlich erstaunlich, daß nur 'nen Relais und die Lichtmaschine/Steuereinheit einen abbekommen haben soll.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 01.07.2003 14:52

Hallo Werner,

hast ja Recht!! Werde auch erstmal abwarten was bei der ganzen Geschichte rumkommt. Sollte aber jemand anderes als "Thor" am Ausfall meines Mopeds schuld sein, hätte ich wohl immer ein ungutes Gefühl auf Reisen. Ist die erste Maschine die mich nicht nach hause gebracht hat....

Schaun wir mal.

Gruß

Olaf

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Totalausfall

Beitragvon DARKMAN » 01.07.2003 16:49

hallo olaf

also das was du da beschreibst hab ich bis jetzt leider auch noch nicht gehört, werder von einer tdm noch von einem andren moped!!

so wie du es beschreibst kann das ja auch vom zündsystem bis zu nem losen kabel alles sein was an deinem Mchen einen fehler verursacht! ein aber macht mich stutzig und das sind die 6000 umdrehungen auf deinem messer!!! ich meine da mal was dazu gelesen zu haben in einer meiner beschreibungen.

na ich wünsch dir auf alle fälle viel glück und an deiner stelle würde ich das kaufangebot noch mal überdenken, sie ist ja eigentlich ein ziemlich zuverlässiges moped gell

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

Rainer
Registriert: 27.06.2002 14:40

Totalausfall

Beitragvon Rainer » 01.07.2003 21:12

Mit der bestimmten Stellung des Drehzahlmessers will Dir Deine TDM etwas bestimmtes sagen. Die Fehlercodes sind üblicherweise in der Anleitung beschrieben. Allerdings solle sich die Werkstatt damit auskennen.

Gruß

Rainer

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 02.07.2003 07:36

Eine '99er TDM sagt dir mit der Anzeige von 6000 U/min im Drehzahlmesser, dass der Geber der Tankanzeige nicht funktioniert. Leider habe ich eine '98er und somit keine(n) Tankanzeige(geber). Das haben die Jung's von der Werkstatt bereits abgeklärt. Bis Baujahr 98 sagt Yamaha nix über Fehlercodes im Drehzahlmesser.

Habe übrigends meinen Frust auch per Fax bei Yamaha Deutschland abgelassen. Vielleicht fällt denen dazu was ein. Bin mal gespannt.

Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Gruß

Olaf

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Totalausfall

Beitragvon Nonsens » 02.07.2003 11:07

Hi Zusammen,

nu ich wieder, von nix ne Ahnung, aber trotzdem.
Als regelmäßiger"Abenteuer Forschung" Gucker mach ich mir Gedanken über die Blitzschlagtheorie. Also, dass da comicmäßig ein Häuflein Asche nach einem Blitzeinschlag übrig bleibt, das glaube ich auch nicht, aber meinst Du denn nicht, dass Du einen Blitzschlag mitbekommen hättest? Was man so hört muss das höllisch laut sein, Verbrennungen verursachen und im Umkreis um den Einschlag fließt wohl jede Menge Strom durch den Boden (der bestimmt kitzelt). Außerdem hab ich mal gelesen, dass bei einem Blitzeinschlag in, oder bei einem Moped an, einem Fahrzeug die Reifen kaputt gehen, da der Strom über den Stahlgürtel in den Boden abfließt und dabei den Stahl verkocht und so den Reifen zerstört.
In dem Zusammenhang, würde die Versicherung bei Blitzschlag denn was zahlen?
Physiker vor, überlebt eine TDM einen Blitzschlag?



--
Ab jetzt wird getrommelt!!!

Grüsse

Stephan

1994´er 3VD 30.000km .....und sie wird nicht geputzt
1992`er Passat Kombi, 219.000km...wird noch weniger geputzt

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 02.07.2003 11:22

@ Nonsens,

die Möhre stand während eines heftigen Gewitters, bei dem es einige Male recht laut geknallt hat, auf dem Seitenständer. Ob es sich um Blitzschlag handelt, klärt im Moment ein Sachverständiger der Versicherung, die laut telefonischer Auskunft bei Blitzschäden bezahlen würde (Teilkasko).

Als Hinweis der Blitzschlagtheorie kann ich noch ergänzen, dass mein Getränk, welches in einer isolierten Aluflasche im Tankrucksack war, hinterher recht warm war und zum größten Ärger, mein Schwartenmagen (Dickste Pfälzer Wurstsorte - für alle Nichtpfälzer) der ebenfalls im Tankrucksack war, sein ganzes Fett in flüssiger Form rausgedrückt hatte und nicht mehr genießbar war. (Denn bekomme ich hoffentlich auch von der Versicherung ersetzt.......)

Wenn sich der Sachverständige gemeldet hat (wegen des Schwartenmagens) werde ich's kundtuen.

Gruß

Olaf

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Totalausfall

Beitragvon Hanno » 02.07.2003 11:31

Salü Olaf,

also als Peter-Lustig-Gucker kann ich beim Thema Blitzschlag ja nicht richtig mitreden *gg*, aber:

deep-blue-1998 schrieb:
> und zum größten Ärger, mein Schwartenmagen
> (Dickste Pfälzer Wurstsorte - für alle Nichtpfälzer) der ebenfalls im
> Tankrucksack war, sein ganzes Fett in flüssiger Form rausgedrückt
> hatte und nicht mehr genießbar war.

das ist ja wirklich ein Ding. :D

Grenzpfälzische Grüße...

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 0 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Totalausfall

Beitragvon Roman » 02.07.2003 11:33

Hi!

Das klingt ja richtig abenteuerlich bis heftig! Thema Blitzeinschlag bei Motorradfahrern hatten wir ja erst. Eine Kollegin hat neulich auch was im TV gesehen, da hat es wohl eine Bikerin auf der BAB vom Bike gehauen => Koma! Im Helm war ein kleines Loch, das wie ein Einschuss aussah.... 8o

Könnte doch ein "kalter Blitzschlag" gewesen sein. Ich weiss zwar nicht was das genau ist, aber klingt doch gut, oder!? ?(

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Totalausfall

Beitragvon Werner » 02.07.2003 11:52

Hallo Olaf,

> Wenn sich der Sachverständige gemeldet hat (wegen des
> Schwartenmagens) werde ich's kundtuen.

den Bericht des Sachverständigen würde ich gerne mal lesen,

'wie sich anhand des Restfettgehaltes des Pfälzer Schwartenmagens ableiten läßt, ist das Motorrad TDM xx-yy 123 von einem Blitz getroffen worden. Der Schwartenmagen liegt als Beweisstück anbei'. :-D

Zu den Kritikern der Blitzschlag Theorie...
eine direkter Treffer hätte die TDM sicher in Einzelteile zerlegt. Aber dieser wird garnicht benötigt. Es reicht ein Blitzeinschlag im näheren Umfeld aus. Aus dem dabei im Boden entstehenden Potential-Kessel resultiert die Beschädigung.
Über den Radstand können so einigen tausend Volt am Mopped anstehen und über jedes halbwegs leitende Teil abfließen.

Ob man einen Blirtzeinschlag in der Nähe überlebt, kann durchaus davon abhängen, ob man die Füße nebeneinender auf dem Boden hat, oder ob man breitbeinig steht.

Ich drück Dir die Daumen daß die Blitzüberwachung einen Einschlag in der Nähe Deinen Standortes aufgezeichnet hat. Irgendwo gabs auch mal 'nen Link auf das System. Wird von Simens betrieben und läßt eingeschrängt auch kostenlose abfragen zu. (Falls jemand suchen möchte)

Ciao,
Werner





--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Totalausfall

Beitragvon Roman » 02.07.2003 11:55

Ich heule gleich unterm Tisch vor Lachen.... :))

Aber ich wusste doch gleich, das sich uns Werner mit Schwartenmagen und Blitzen auskennt.

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

carpetedem
Registriert: 13.05.2002 21:06

Totalausfall

Beitragvon carpetedem » 02.07.2003 12:07

Schwartenmagen-Fans aller Länder vereinigt Euch ;)


Hallo Tiefblauer

als großer Freund von Pressack aka Schwartenmacher kann ich nur dazusenfen, dass der beste SM bei den Temperaturen der letzten Wochen seine Form respektive sein Fett verliert. :smokin

>>Bis Baujahr 98 sagt Yamaha nix über Fehlercodes im Drehzahlmesser. ...>>>

Doch, tun se! Guck mal in deinen Bedienungsanleitungen (hab meine mit der TDM weggeben, deshalb korrektes Zitat nicht möglich. )

Ansonsten gute Besserung fürs Mchen und als Vorschlag die Pressacktransporte in die kühlere Jahreszeit zu verlegen oder auf BMW R1150RT umzusteigen, die auch Tiefkühltransporte ermöglicht. I) I)

Vielleicht sieht man sich ja mal bei Choucroute Royale oder Saumagen :rotate: :rotate:
Wolfgang

Suum Q - ique

Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Totalausfall

Beitragvon OliS » 02.07.2003 14:52

Hi Olaf,
Beileid!
Meine 3VD hat auch schon bei einem sehr heftigen Unwetter neben meinem Zelt gestanden.
Am Nächsten Morgen, der Urlaub war zu ende, will ich heim fahren. Karre startet schön, aber sobald man anfährt, ging sie wieder aus. Irgendwann ging dann gar nichts mehr.
Was soll ich sagen: Kolbenbruch mit Kurbelwellenlagerschaden, hatte wohl ein Blitz zugeschlagen! NEIN! Nur ein Scherz.
Es war das, was eigentlich nicht sein soll, Zündkerzenlöcher voll Wasser gelaufen.
3 Std. und 2 kaputte Hände später lief sie wieder.
Mein Vorgänger hatte aus irgendeinem Grund die Wasserdichten Gumminöppel-Zündkerzenstecker gegen solche ohne Gumminöppel getauscht.

Sorry, ich glaub nicht an den Blitzschaden. Laß Dir die alten Teile geben, wenn es geht.

Wir haben hier doch Versicherungs-Menschen im Forum. Wie oft habt ihr denn Blitzschäden an Moppeds auf dem Schreibtisch?
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 02.07.2003 15:06

@OliS

die Mühle stand während des Gewitter in einer überdachten Bushaltestelle, lediglich das Heck ragte raus. Ich glaube auch nicht an Gewitter, wenn mir jemand eine vernünftige Erklärung für einen derartigen Elektrikausfall bietet. Die Versicherung lies sich auch nicht davon abbringen, die Angelegenheit durch einen Sachverständigen klären zu lassen. Auch den Mech's war sowas bisher nicht bekannt, weder Gewitter noch Totalausfall.

@ Carpetdm

als echter Pfälzer transportiert man seinen Schwartenmagen zu jeder Zeit in einer eigens dafür angeschafften leichten Kühltasche im Tankrucksack. Dies ermöglicht den Genuss dieser Pfälzer Spezialität auch in den Sommermonaten fern der Heimat und erspart einem die Anschaffung eines Schwartenmagentransporters (R1150 GS)

@all

danke schon mal für die rege Anteilnahme, vielleicht wird sie ja doch nicht verkauft...

Gruß

Olaf

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Totalausfall

Beitragvon Hanno » 02.07.2003 15:15

deep-blue-1998 schrieb:
> Schwartenmagentransporters

Das war mein Stichwort.
... jeden Tag ein Titel ist mittlerweile Pflicht *gg*


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 0 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 02.07.2003 15:34

@ Hanno

da bin ich aber froh, dass ich nur einen Schwartenmagen im Tankrucksack hatte...

Gruß

Olaf der Schwartenmagentransporter

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Totalausfall

Beitragvon Unicum » 02.07.2003 16:04

Deep Blue,

da stellt sich einem insgeheim die Frage was wäre wenn: ich als Abspecker auf deinem Tankrucksack gesessen hätte.
Dirk

Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (5MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held, Hauptständer,

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 03.07.2003 11:46

@ carpetedem

erstmals sorry für die Schreibfehler von Gestern! R 1150 RT und nicht GS, Carpetedem und nicht Carpetdm - SORRY
Im Benutzerhandbuch wird zur Fehlerdiagnose über den Drehzahlmesser lediglich ein Fehler im Stromkreis irgendwelcher Sensoren an den Drosselklappen angezeigt. 3 sec. Drehzahl - 2,5 sec. 3000U/min - 3 sec. Drehzahl - usw. Bei konstanter Anzeige 6000 U/min wusste auch das Bedienerhandbuch nicht weiter.

@all

Ich habe Gestern freundliche Post von der Kundendiestabteilung der Yamaha Motor Deutschland GmbH erhalten. Nachdem ich denen den Fall geschildert hatte, freute man sich, dass ich in der Produktpalette von Yamaha fündig geworden bin und mein Vetrauen durch den Kauf einer TDM ausgedrückt habe. Ähnliche Fälle von elektrischen Totalausfällen sind dort bisher nicht bekannt. Es wurde noch Bedauern ausgedrückt, dass man mir nicht weiterhelfen könne....

Gruß

Olaf

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Totalausfall

Beitragvon Werner » 03.07.2003 12:15

Hallo Olaf,

> Es wurde noch Bedauern ausgedrückt,
> dass man mir nicht weiterhelfen könne....

grmpf!

Naja die FAQ 4TX können wir zumindest ergänzen.

"
Drehzahlmesser bei konstant 6000 U/min:
BJ 98 -> Blitzeinschlag
ab BJ 99 -> Tank eventuell leer
"

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Totalausfall

Beitragvon Karlo » 03.07.2003 17:15

Hi Olaf

Sobald du geklärt hast was dem Schwartemagen passiert ist sag mir bitte sofort bescheid die vorstellung das mir das auch passieren könnte lässt mich nachts nicht mehr schlafen.

@ Dirk - Saarländer dürfen nicht auf Schwartemagen platz nehmen nur auf Leoner.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Totalausfall

Beitragvon Micha » 10.07.2003 14:37

[i> Ich wollte gemütlich eine Woche über Land düsen, als am ersten Tag
> ein ziemlich schweres Gewitter auf mich zukam. Zum Glück (?) fand ich
> 'ne Bushaltestelle an der ich mich unterstellen konnte. Es hat dann
> auch ziemlich gerumpelt und gekracht. Als ich dann weiter wollte, hab
> ich das Moped beim anfahren abgewürgt, mir aber nichts dabei gedacht,
> da sie sofort wieder angesprungen ist. Nach etwa 5 Kilometern fing
> sie dann an zu ruckeln. Der Drehzahlmesser stand konstant auf 6000
> U/min obwohl dies nicht der Motordrehzahl entsprach. Ich hab's dann
> gerade noch auf einen Zeltplatz geschafft und gehofft, dass das
> Problem bis zum nächsten Morgen keins mehr sei...
>

Hallo Olaf,
gibt es eigentlich schon neues wegen deines Totalausfalles?
Micha

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 10.07.2003 14:44

@ Micha

es gibt leider nichts neues. Weder von der Versicherung noch von der Werkstatt habe ich bisher was gehört. Muss aber auch gestehen, dass ich im Moment nicht mit aller Kraft hinterher bin. Wollte mich am Wochenende mal drum kümmern. Melde mich sofort, wenn es Neues zu berichten gibt.

Gruß

Olaf

deep-blue-1998
Registriert: 31.05.2002 13:23

Totalausfall

Beitragvon deep-blue-1998 » 14.07.2003 07:25

Hallo Zusammen,

Ich habe am Freitag einen freundlichen Brief der Versicherung mit einem Vorschuss in Höhe von 800,00 € als "Vorauszahlung auf die vertraglichen Ansprüche" erhalten. Allen Unkenrufen zu Trotz, kam auch der Dekra-Sachverständige zu dem Schluss, "Schaden an der elktrischen Anlage durch Blitzschlag".

Zu Schaden gekommen sind Stator, CDI-Einheit, Gleichrichter und Relais. Die Höhe des Schaden beläuft sich laut Gutachten auf 1.459,64 €, nach Auskunft der Werkstatt auf etwa 1.700,00 €. Die Lieferzeit der CDI-Einheit beträgt etwa 2 - 3 Wochen, was zur Zeit die Fahrtüchtigkeit meiner TDM etwas einschränkt...

Die Abschleppkosten und Zugkosten wären, laut telefonischer Auskunft der Versicherung nur mit einem Schutzbrief abgesichert gewesen. Habe mich dann nicht mehr getraut wegen des Schwartenmagens nachzufragen.... Überlege nun wie man einen Tankrucksack blitzgeschützt erdet...

Gruß

Olaf

carpetedem
Registriert: 13.05.2002 21:06

Totalausfall

Beitragvon carpetedem » 14.07.2003 10:57

deep-blue-1998 schrub:
> Hallo Zusammen,......


schnippedischnapp


.....> Habe
> mich dann nicht mehr getraut wegen des Schwartenmagens
> nachzufragen.... Überlege nun wie man einen Tankrucksack
> blitzgeschützt erdet...
>
> Gruß
>
> Olaf

Hi Olaf,
freut mich, dass Deine Versicherung Dich nicht im Regen, äh Gewitter stehenlässt !!

Bei dem Problem mit der Erdung vom Tankrucksack können Dir vielleicht die
saarländischen Forumisti mit Lyonerplomben aushelfen...! :-p :-p :)) :))

Grüsse aussem Westerwald
Wolfgang


Suum Q - ique

Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste