Moderatoren: tdm-thone, Überholi
Wohnst ja gar nicht so weit weg. Zur Not helfe ich dir.Damartin hat geschrieben: ↑10.01.2022 15:14Der Seitenständerschalter kann ich mir schwer vorstellen. Aber den könnte ich mal austauschen. Ist ja alles 20 Jahre alt.
Den rechten Lenkerschalter werde ich dann auch mal zerlegen.
Mir war immer so als wenn das Anlasserrelais dann auch nicht klacken würde wenn irgendwas vorne Kontaktprobleme hat...
Hätte ich vielleicht alles vorher fragen sollen. Jetzt hab ich alle Ersatzteile für den Anlasser da, den Krümmer geschossen und darf den ganzen Käse wieder irgendwie einbauen. Besonders das + Kabel vom Anlasser war ein Spaß...
Alles in alem vermute ich dann dass es wieder geht und was es genau war lässt sich nicht mehr feststellen![]()
Aber Danke für die Tipps.![]()
Da das Zündschloss selbst mit dem Anlasser nix zu tun hat, kann man das wohl ausschließen. Denn entweder ist Zündung an oder aus.Steindesigner hat geschrieben: ↑10.01.2022 14:45Seitenständerschalter?
Sollte aber nur bei eingelegtenm Gang Probleme bereiten.
Lutz, gab es da nicht auch was mit ausgenudeltem Zündschloss?
so etwas hätte ich jetzt auch am ehesten vermutet, der Fehlerbeschreibung folgendBeichtvater hat geschrieben: ↑10.01.2022 16:03Noch etwas:
Kontrolliere auch die dicke Masseverbindung von Batterie zum Rahmen, Wenn da was defekt ist, fließt der normale Betriebsstrom immer noch ausreichend durch den Anlasser zur Masse, sodass ein Kontaktproblem an dem zentralen Masse-Anschluss nicht sofort auffällt.
Anders herum:
Guter Ansatz Martin.
Habe ich gestern geschafft. Der läuft. Sogar mehrfach nachvollziehbarSteindesigner hat geschrieben: ↑21.01.2022 08:45Hast du den Anlasser denn mal ausgebaut laufen lassen?
Das finde ich ein interesantes Unterfangen. Ich hatte mir die Finger gebrochen als ich die Plus Zuleitung vom Anlasser getrennt habe. Das testweise mit einer Überbrückung zu veranstalten ist echt ne Herausforderung. Dazu kommt, der Krümmer muss ja auch jedes mal ab- und angebaut werden. Meine Nachbarn stehen nicht so auf kernigen Sound aus dem BlockRucksackEifelYeti hat geschrieben: Würde den Sicherheitskreis (kupplungschalter, Ständer, Kupplung) nicht ausser Acht lassen, der kann da auch solche Symtome hervorrufen. Wobei meine Vorgehensweise folgende wäre, die Leitung vom Anlasserknopf kommend vom Starterrelais trennen, verlängern und an eine Stelle legen wo man gut rankommt. Ebenso ein Kabel ans Starterrelais und dann das Ganze wieder verbinden. Wann nun der Fehler auftritt, die Zuleitung auftrennen und die Leitung vom Starterrelais von Hand an Plus Iegen. Dadurch würde die Fehlerquelle eingekreist, entweder im Bereich Starterknopf + Sicherheitskreise oder Starterrelais mit Anlasser. Auch ein Überbrücken des Starterrelais um den Anlasser zum laufen zu bringen ist eine Möglichkeit denn Fehler weiter einzukreisen (aber Achtung hierbei, da gibt es keine Sicherung mehr und ein Kurzschluß kann da bös ins Auge gehen)
Der "Schwachstromteil" kann es imo nicht sein, denn der ist nur dafür zuständig, das Anlasserrelais zu schalten.
Hatte ich dann wohl falsch verstanden. Beim Überbrücken wird es ganz ordentlich funken. Beim Test mit freilaufendem Anlasser an der Batterie hatte ich ja schon ein kleines Ersatz-Silvester.RucksackEifelYeti hat geschrieben: ↑24.01.2022 12:06Nicht falsch verstehen, die Überbrückung findet am Anlasserrelais statt, da kommt man definitiv besser rann, und Dauerplus ist auch noch direkt daneben.
Hatte den Anlasser wegen defektem O-Ring auch schon mal raus, ist schon ein elendiges Gemurkse, wenn dann noch ein festgegammelter Krümmer dazusollten Kinder in der Nähe sich besser die Ohren zuhalten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste