Hallo erstmal,
Seit acht Tagen steht meine erste eigene TDM (
naja, eigentlich ist's ja mein erstes eigenes Motorrad überhaupt) in meinem Carport und heute habe ich, nachdem ich hier im Forum viel darüber gelesen habe, all meinen Mut zusammen gefasst und zum ersten Mal an meiner 4TX "gebastelt".
Ich habe eine USB-Steckdose (schaltbar) an den Lenker gebaut, damit meinem Smartphone während der Navigation (calimoto) nicht der Saft ausgeht.
Nun möchte ich gerne die Bilder der Verkabelung zur Diskussion stellen und Euch fragen, ob ich alles richtig gemacht habe oder ob mir die Konfiguration demnächst um die Ohren fliegen wird?
https://up.picr.de/36467162zu.jpg
https://up.picr.de/36467164vp.jpg
Um etwaigen Fragen, warum ich mich für Dauerplus und nicht gleich für schaltbares Plus entschieden habe, zuvorzukommen: Ich habe das heute zum allerersten Male gemacht und für mich keine Möglichkeit gesehen, mit vertretbarem Aufwand (Zeit) an Stromlieferanten wie Hupe und /oder Standlicht heranzukommen.
Die Vorteile der "geschalteten-Plus-Variante" sind mir bekannt, doch heute sollte es eine schnelle Lösung sein, die mich morgen bereits mit einem Freund für ein paar Tage auf Tour gehen lässt.
das einzige, was mich noch ein bisschen unsicher zurücklässt, ist die Kabelführung: Ich bin mit dem Kabel (in Fahrtrichtung) links unter dem Tank am Motor vorbei nach hinten durchgefahren und dort unter der Sitzbankaufnahme nach rechts zur Batterieklemme weiter. Kann es hier in Motornähe so warm werden, dass das Kabel Schaden nimmt und meine TDM zum Streiken veranlasst?
Bitte haltet nicht hinterm Berg mit Eurer Meinung, ich bin begierig, alle besseren Lösungen aufzusaugen und schnellstmöglich zu übernehmen.
Danke schonmal und einen schönen Abend noch.
Firlefanz