Heckes schrieb:
> Nachteil der direkten USB-Stecker ist einzig und allein, dass sie
> meist nur 500mA, selten 1000mA liefern und damit einige Geräte nicht
> vollständig versorgt werden können. Das geht dann nur über die
> originalen Ladekabel für den Zigarettenanzünder.
>
> Also Bordsteckdose nur, wenn Du längere Zeit Geräte nutzen willst,
> die viel Strom ziehen (oder mal was exotisches wie einen Fön).
> Ansonsten bin ich für USB-Dosen
Das ist jetzt mal ein starkes Plädoyer gegen USB-Dosen, finde ich. Ich empfehle die klassische Zigarettenanzünder dose. Das ist simpel, und es ist kein schleichender Stromverbraucher. Ich lade damit mein Notebook, den Kamera-Akku, diverse Telefone. Einen Usb-Adapter kriegt man bei Ebay für wenig Geld nachgeschmissen, auch einen, der hohe Ströme liefert. Also wieso sich auf das USB- Format beschränken?
Angeschlossen hab ich seit jeher direkt an der Batterie, alles andere ist unnötige Komplikation, finde ich.
Oh, und so ganz nebenbei kann ich über diese Dose auch meine Starterbatterie laden. Simpel ist fast immer besser
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour