Beitragvon rasjor » 13.04.2014 16:15
@Yamaha-Men
diese Posi-Locks sehen aus, wie teurere Stromdiebe, und leider habe ich nicht gefunden wieviel Strom man damit abnehmen kann.
@ Mimi
was ist das? auf den ersten Blick sieht es aus wie Flachstecker?
Ich helfe TurboSam gerade einige Verkabelungen neu zu machen und damit trat das Problem auf, dass wir von der Batterie eine Leitung nach vorne gelegt haben (natürlich so nahe als möglich an der Batterie gleich abgesichert) und von dieser nun mehrere Abnehmer versorgen wollen. Diese haben unterschiedliche Anschlusstärken für deren Leitungen, dabei sind: neue Hupe, Steckdose, Navi, Spannungsanzeige, Heizgriffe. Man sieht, dass die Stromstärken dabei auch nicht zu vernachlässigen sind.
Wie verbinde ich nun sechs Kabel von 0,25 mm² bis 4 mm² und xx mA bis 10 A ?
Für Car-Hifi gibt es so Masse-Sammelpunkte, vll nehmen wir sowas. Oder jedes Kabel bekommt eine Ringöse ans Ende und in einem Gehäuse werden sie alle auf einer Schraube mit selbstsichernder Mutter "aufgefädelt".
Selbst wenn man einen neuen kleinen Sicherungskasten vorne einbaut, ist dieser auch nur über Flachstecker anschließbar und wieder die Frage, löten, crimpen oder beides zusammen?
Soweit ich das jetzt gelesen und verstanden habe, verhält es sich mit cripmen wie mit löten, wenn durch einen Fachmann durchgeführt hält es gut und lange, wenn man damit weniger Erfahrung hat kann es zu Problemen führen.
Ich persönlich bevorzuge das crimpen eher, da ich durch einfaches anziehen an der Verbindung testen kann ob diese gut geworden ist. Außerdem verwendet Yamaha diese Methode ja selber beim Kabelbaum der TDM (hier natürlich in "höchst" professioneller Ausführung)
Andere Vorschläge?
--
Ansicht eines Motorradfahrers: eine Gerade ist nur eine Kurve mit endlos großem Radius !