Lastwechselruckel beseitigen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Lastwechselruckel beseitigen

Beitragvon aktivbiker » 04.10.2013 22:54

Hallo,

betr.: TDM 900

Irgendwo hier stand schon mal vor längerer Zeit ein Beitrag ( u.a. mit englischem Text ) und Bildern die zeigten, wie man durch lösen eines Kabels an einer Box (hinter der linken Seitenverkleidung - in Fahrtrichtung) das Ruckeln beseitigen kann.
All meine Suche hat nicht zum Erfolg geführt.
Weiß jemand wo ich suchen muss???

Danke schon mal im voraus. :x

Gruß Meikel
--
RN 08, 03er, 900er, 66 Tkm
und ab 2012: RN 18, 18 Tkm

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Lastwechselruckel beseitigen

Beitragvon straightforward » 04.10.2013 23:15

Hallo Meikel,

ein besonders breit ausgetretener Fred ist der hier!

Ich hab die Operation auch hinter mir...

ruckeln tut sie jetzt genausoviel wie vorher... nur mit dem entscheidenden Unterschied, dass sie jetzt bei 2.000 U/Min so ruckelt, wie sie vorher mit 3.000 geruckelt hat.

Aus meiner Sicht: ein eindeutiges :ok:

Gruss: Walter

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Lastwechselruckel beseitigen

Beitragvon Überholi » 04.10.2013 23:18

ein Stecker...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Lastwechselruckel beseitigen

Beitragvon Limbo » 05.10.2013 09:36

aktivbiker schrieb:
> betr.: TDM 900

Da musst Du unterscheiden zwischen RN 08, RN 11 und RN 18.

aktivbiker schrieb:
> Irgendwo hier stand schon mal vor längerer Zeit ein Beitrag ( u.a.
> mit englischem Text ) und Bildern die zeigten, wie man durch lösen
> eines Kabels an einer Box (hinter der linken Seitenverkleidung - in
> Fahrtrichtung) das Ruckeln beseitigen kann.
> All meine Suche hat nicht zum Erfolg geführt.

Das betrifft hauptsächlich die RN 08. Die Anderen haben eine verbesserte ECU.

Bei der RN 11 habe ich keinen Unterschied feststellen können. Sie hat aber ein Leistungsloch, dass man mit einem PC III gut beseitigen kann.

Die RN 18 hat nochmal ein verbessertes Kennfeld. Da braucht man an der Gemischaufbereitung eigentlich nicht mehr nachhelfen. Man darf nur nicht schaltfaul sein, und jedem Gang seine Mindestdrehzahl geben.

Es mag aber sein, dass einzelne Motorräder der RN 18 sich nicht so gut fahren lassen. Da vermute ich, dass einer der vielen Sensoren nicht sauber arbeitet.

Ich habe die Dritte 900er, (1x RN 11, 2x RN 18.) jede fuhr sich motormäßig etwas anders, und alle haben andere Verbräuche. :rolleyes:

Bei der 900er fordert der Kaltstartregler ein Wenig Aufmerksamkeit, das Thermoelement klemmt gern mal.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 05.10.2013 09:40, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste