Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon rairai » 27.08.2013 08:26

Hallo Leute,
habe am Wochenende meiner rn11 kleine schwarze blinker gegönnt.
klappt alles wunderbar, frequenz ist konstant, sonst passts auch.
nur wenn ich den warnblinker einschalte flackern alle 4 einmal kurz auf und dann passiert garnix mehr, auch nicht wenn ich dann normal blinken möchte.
zündung aus - zündung an und es funktionieren die blinker wieder, die warnblinker natürlich immernoch nicht...
die polarität der blinker habe ich beachtet und extra nochmal geprüft.
jemand eine idee ? wäre sehr dankbar für tips.
Edit: es sind normale miniblinker, keine leds, das blinkrelais habe ich nicht angefasst.
Lg Raimund
Zuletzt geändert von rairai am 27.08.2013 08:27, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon WärschtlaMo » 27.08.2013 11:18

Sind es 10W oder 21W Blinker?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]


dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon dipet » 27.08.2013 12:11

Tausche gegen 10W und es funktioniert.

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon rairai » 27.08.2013 12:54

ah okay danke...also verkraftet das relais keine 84 W auf einmal ?
und geht dann in notbetrieb o.ä. ? sodass auch das normale blinken nicht mehr funktioniert ?
Lösung ist mir jetzt klar ich frag mich nur warum das normale blinken danach nicht mehr geht.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon Yoda » 29.08.2013 10:17

servus zusammen

das mit dem tauschen der halogenbirnchen von 21w auf 10w wird ned so einfach gehen, da die lampensockel anders sind. hab sowas schon einmal bei iener bandit durchgemacht. die einfachste lösung ist ein lastunabhängiges blinkerrelais - kostet etwa €20-25.-

lg
fritz

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon rairai » 29.08.2013 12:57

uah okay dann verzichte ich einfach auf den warnblinker, wenn mein relais 4 mal 10 watt im warnblinkmodus abkann wird es ja auf dauer auch 2 mal 21 watt also 42 watt beim normalen blinken verkraften oder ?
Ne Frage dazu: is der Warnblinker tüv- relevant ?
Grüße Raimund

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon WärschtlaMo » 29.08.2013 14:27

ja, damit verabschiedet du dich von deiner Betriebserlaubnis! Wie wärs mit passenden Blinkern?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Miniblinker auf RN 11 dann kein Warnblinker mehr

Beitragvon ecki55 » 29.08.2013 20:19

Ich habe das Relais drin, Schwiegersohn in seiner Fazer auch.
Lastunabhängig und funzt tadellos.....
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste