Spannungsabfall bei 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

didistdm
Registriert: 15.05.2008 19:12

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon didistdm » 05.06.2013 15:47

Hallo zusammen,
bevor ich zum Freundlichen gehe, bitte ich Euch um Eure Hilfe.

Als ich Gestern den Zündschlüssel umgedreht habe, ging sofort die grüne Kontrolllampe wieder aus! Weder Blinker, Licht, Hupe oder Anlasser gaben ein Lebenszeichen von sich!
Die Sicherungen sind alle i.O., Batterie war voll geladen (Motorrad lief vor zwei Tagen noch einwandfrei). Nach dem Startversuch hatte sie nur noch ca.10 Volt die aber nach etwa 5min wieder bei 12Volt lagen.
Habe dann die Batterie ans Ladegerät gehangen. Nach erfolgreicher Aufladung, Startversuch wiederholt, Ergebnis blieb wie oben beschrieben das Gleiche!!

Habe den Verdacht, dass es vielleicht der Spannungsregler oder ähnliches sein könnte ?(
Mache vieles selber an meiner TDM, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter ?

Danke für eure Hilfe im voraus

Didi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Red » 05.06.2013 16:45

bau die batterie raus, hänge eine glühlampe dran, u. wenn hier die spannung ebenfalls so wegbricht, ist die bat. hinnüber.

wenn nicht hast du was im boardnetz, wobei ich nicht an den regler denke da der immer direkt auf + u. - hängt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

didistdm
Registriert: 15.05.2008 19:12

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon didistdm » 05.06.2013 17:07

Hallo Red,
habe grad die lampe angeschlossen.sie brennt hell ohne schwächer zu werden!

Danke für den Tip :)

Gruß Didi

jos

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon jos » 05.06.2013 18:42

Hatte vor Jahren mal etwas aenliches.
Alles ging aus bei scharfe Rechtskurven. Dannach auch bei Linkskurven. Das Hauptkabel war genau untem im Zuendschloss gebrochen und je nach extremen Lenkerstand war Kontakt oder nicht. Ein neues Zuendschloss war dann die Loesung.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

didistdm
Registriert: 15.05.2008 19:12

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon didistdm » 05.06.2013 19:12

Hallo Jos, das war es leider auch nicht ;( trotzdem danke!

Allzeit gute Fahrt 8)

Didi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Kruemel » 05.06.2013 20:53

Moins!
Red meinte mit "Lampe" keine Standlichtbirne, sondern etwas "größeres" ...

Aber Du kannst auch den Gegentest machen ....
- Starthilfe vom Auto ...

Ich gehe mal, wie Red, davon aus, das Deine Batt einfach tot ist, und bei "Belastung" (ne Fahrradlampe brennt auch an einer toten Batt lange) zusammenbricht ...
Starthilfe fängt das auf ....
Entweder sie läuft dann an, oder aber Du weist hinterher, wo der Kurzschluss ist :teufel:


Ne, ernsthaft - versuch das mit Starhilfe!


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Red » 05.06.2013 21:53

hi,

wenn das neutrallämpchen, ohne dass die Scheinwerfer eingeschaltet sind, sofort ausgeht, dann reicht auch ne fahrrad :p

wenn nicht hat natürlich der reinhard recht.

übrigens haben wir gerade am mt 2 3vds gerichtet, bei denen die Gleichspannung aus dem regler, die Batterie nie erreicht hat.
bei yamaha men hat es einen neuen + und - vom regler auf die Batterie gebraucht, beim schumi brauchte es zusätzlich einen neuen Regler.

die Drehstrom Verkabelung sowie die Stecker waren jeweils überraschend in ordnung.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 05.06.2013 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 05.06.2013 22:47

hatte auch schon ne Batterie die 12,8 Volt angezeigt hat und beim Strtversuch völlig zusammengebrochen ist
Bin damals auch zuhause ohne irgendwelche Probleme gestartet, ca. 15 km gefahren und einkaufen gegangen und als ich wieder starten wollte ging nix mehr
Würds auf jeden Fall mal mit Starthilfe probieren obs geht, wenn ja ist wahrscheinlich deinen Batterie im Eimer

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon 100wasser » 05.06.2013 22:49

Red schrieb:
>
> übrigens haben wir gerade am mt 2 3vds gerichtet, bei denen die
> Gleichspannung aus dem regler, die Batterie nie erreicht hat.
> bei yamaha men hat es einen neuen + und - vom regler auf die Batterie
> gebraucht, beim schumi brauchte es zusätzlich einen neuen Regler.
>

Über das Thema könnte der Jos dir Geschichten erzählen :)) :))
Im letzten Sommer haben Joss und ich zum Thema marode Elektrik einige PN´S (mit Biblischem ausmaß) ausgetauscht.
Das Ergebnis (Jos :ok: ) war genau das was ihr auf dem MT auch festgestellt habt .... der Strom vom Regler kommt nicht an der Batterie an .
Im Schaltplan sieht es so aus als würde ein Kabel direkt vom Regler zur Batterie führen ...in Wirklichkeit führt das plus-Kabel des Reglers aber zum Cockpit und verschwindet dann in den wirren des Kabelbaums .






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 05.06.2013 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Red » 07.06.2013 16:20

hi,

jep, sowohl + als auch der - verschwinden irgendwo im kabelbaum, vermutlich auf einer
messing quetschung.

beim michael hat es mich gewundert, das beide hinüber waren, andererseits, solange wie er mit den fehler schon rumkurvt,

u. beim schumi das nicht nur beide hinüber waren, sondern diese auch noch den regler vermutlich haben mit abrauchen lassen.

bei mir selbst war es vor 2 jahren noch nicht ganz so heftig, heisst mir haben ca. 0,4V zur batterie gefehlt, das hat dann mein neuer kabelbaum gerichtet.
klasse war die idee vom erich den regler nach hinten unter den kotflügel zu setzen, als ich ihm sagte, wir müssen einen anderen platz für das teil finden.

nochmals........ich kann nur jedem empfehlen sich ein voltmeter einzubauen, so werden gerade diese schleichenden fehler schon im ansatz erkannt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 07.06.2013 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 07.06.2013 19:51

Red schrieb:

> klasse war die idee vom erich den regler nach hinten unter den
> kotflügel zu setzen, als ich ihm sagte, wir müssen einen anderen
> platz für das teil finden.

was ist eigentlich der Vorteil das der Regler jetzt an einem anderen Platz sitzt ?(
Bei vielen TDM´s sitzt er ja am normalen Platz ohne das es Probleme gibt :rolleyes:



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon maczipp » 07.06.2013 20:39

servus,

dieses Miststück von Regler (der alte) wird an der Orginalstelle im Stadtverkehr so heiß das du fast Spiegeleier drauf braten kannst. Er wird meiner Meinung nach schlecht gekühlt. Und elektr. Bauteile mögens eigendlich nicht so heiß (entfernt mal vom Computerrechnerchip den Lüfter, und so schnell kannst du nicht schauen wie der runterfährt weils im zu warm wird). Ich habe auf meinen Regler einen Computerlüfter gebaut und damit bleibt er selbst im Stau schön Handwarm.

bis bald
zippi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon Red » 07.06.2013 20:57

tach,

@michael

sehr einfach
kürzere kabel, weniger stecker, bessere Kühlung und bessere Zugänglichkeit.

@mac
schon richtig, aber wenn der Regler die Gleichspannung nicht losbekommt, wird er noch
heißer, u. irgendwann sind auch die guten hin.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

didistdm
Registriert: 15.05.2008 19:12

Spannungsabfall bei 3VD

Beitragvon didistdm » 07.06.2013 22:11

Hallo Jungs,
es war nach mehrmaligen testen doch nur die Batterie!!
Neue eingebaut und alles war gut :D

Vielen Dank nochmals an alle die mir mit Rat und Tat helfen wollten :)

Die Linke Hand zum Gruß

Didi


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste