hi,
ja kommt schon vor, vor allem die ersten 3vd baujahre waren von reglerschäden betroffen.
ab 94 od. 95 wurden die regler verbessert, u. sind nicht mehr überdurschnittlich oft weggestorben.
ich würde sogar behaupten wollen, das es sich um recht zuverlässige bauteile handelt.
die defekten cdi u. auch die drehzahlmesser sind dann meist die folge der defekten regler gewesen, je nach dem ob er sich mit überspannung od. auch nicht verabschiedet hat.
da die defekten regler bei den ersten 3vds jetzt nach fast 20jahren so gut wie alle getauscht wurden, ist eine entsprechende häufigkeit, wie z.b. immernoch bei div. honda modellen, auch nicht mehr gegeben.
die nach der 3vd gebauten 4tx u. auch 900er, welche übrigens eine gänzlich andere cdi/zündelektronik (270° Kurbelwellenversatz), als die 3vd aufweisen, sind kaum davon betroffen.
eine reparaturanleitung der cdi (ich meine 3vd cdi?) hat es soweit ich mich erinnere hier im forum, ich meine da hat es die ausgangsstufe zerlegt.
regler reparatur ist mir keine bekannt, weiss aber auch nicht wie aufwändig es ist, die gleichrichterstufen aus der vergussmasse zu pullen.
drehzahlmesser könnten sich da schon eher lohnen, da sie gut recht zugänglich sind (3vd / 4tx), u. es vermutlich wenige bauteile auf der platine himmelt.
--
gruß
[red]
red[/red] - Member of P3D - R.E.D_
[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!