Hilfe, ich dreh noch durch.

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Silkemaus
Registriert: 18.12.2008 23:48

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Silkemaus » 14.04.2012 10:29

Hallo ihr experten. ich habe seit einiger zeit ein problem mit meiner 4 TX (96). bin morgens zur arbeit gefahren, alles ok, sprang sofort an, keine probleme unterwegs. nach der arbeit wollte starten, anlasser dreht, springt nicht an. zeit gewartet, nach ca. 5 startversuchen angesprungen. ca. 70 km am stück gefahren, dann kaffee getrunken, danach versucht zu starten, wieder das gleiche. erst nicht angesprungen, dann nach wartezeit und einigen weiteren startversuchen wieder angsprungen. zu hause ausgemacht und versucht sofort wieder zu starten--nix. nächster tag wieder angesprungen, unterwegs beim fahren dann ganz was neues, beim gasgeben plötzlich keine gasannahme und es war so, als ob während der fahrt jemand die zündung ausgeschaltet hat. nach einiger wartezeit wider erwarten doch noch mal angesprungen. dann auf fehlersuche gegangen. sämtliche stecker getrennt, auf verunreinigungen geprüft, gesäubert wo es nötig war, alles mit kontaktspray behandelt, alle leitungen auf scheuerstellen oder ähnliches untersucht. nix zu finden.
erneuert habe ich batterie, zündkabel, kerzenstecker, zündspulen, kerzen. jetzt will sie gar nicht mehr anspringen.
und nun seid ihr gefordert, was kann das sein.
Hilfe
Gruß
Silkes Mann (Jürgen)

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon 100wasser » 14.04.2012 12:06

...hast du den Killschalter (+Verkabelung) kontrolliert ?


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Limbo » 14.04.2012 12:45

Die Ursache kann an der Zündanlage oder an der Kraftstoffversorgung liegen.

Den Zündfunken kannst Du Mit einer ausgebauten (alten) Kerze prüfen, die du an den Mopedrahmen rödelst.

Die Krafststoffversorgung kannst du einkreisen, wenn der Motor mit mit in den Ansaugtrackt eingesprühtem Startpilot oder Bremsenreiniger anspringt.

Nach diesen Tests weist Du, auf welcher Seite Du weitersuchen mußt.

Ich tippe mal auf ein Kraftstoffproblem.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Lars » 14.04.2012 13:07

Vielleicht Benzinzufuhr? Filter oder Tankentlüftung dicht? Wasser im Sprit?

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 42Mm
GUS#42 TDMF#8

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Sikaso » 14.04.2012 13:28

:gaga: Und was ist mit dem Unterbrecherschalter am Seitenständer ?(



Gruß Emil
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Limbo » 14.04.2012 14:52

Sikaso schrieb:
> :gaga:

Warum ?(

Sikaso schrieb:
> Und was ist mit dem Unterbrecherschalter am Seitenständer ?(

Weshalb sollte der die Zündung, und nicht den Anlasser unterbrechen. :-p
Außerdem ist der, zumindest bei der 900er, auch nur bei eingelegtem Gang aktiv.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

tdmoldie43
Registriert: 04.01.2006 15:28

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon tdmoldie43 » 14.04.2012 16:35

Hatte das gleiche Problem, Motor ging während der Fahrt aus - vor allem auf Autobahn.

Beim Öffnen des Tankdeckels - saugendes Luftgeräusch, dann lief sie wieder. Es war die verstopfte Tankentlüftung.


--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter: Kurz und beschissen!

Gruß
Armin

Silkemaus
Registriert: 18.12.2008 23:48

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Silkemaus » 14.04.2012 17:51

hallöchen.
sind ja schon ganz schön viele hinweise hier eingegangen, aber leider alles dinge, die ich schon überprüft, getestet oder gereinigt habe. habe mir jetzt noch mal die benzinpumpe vorgenommen, komplett zerlegt, gereinigt, auf beschädigungnen geprüft, wieder eingebaut----nixxx, (same procedure as every year).
jetzt habe ich noch mal die vergaser ausgebaut, werde aber morgen erst bei gehen und die VERSAGER nochmal reinigen und auf eventuelle beschädigungen überprüfen. wenn das auch nichts bringt kommt se inne tonne.
gruß
jürgen

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon twinpower » 14.04.2012 18:06

Hi,

ich tippe trotzdem auf die Benzinpumpe.
Hast du schon ohne Benzinpumpe probiert zu Starten?

Also mit "Flaschenbenzin" bzw den Tank direkt an die Vergaser, der muss dann aber voll sein.
Oder eben mit Starthilfespray / Bremsenreiniger in den Lufi beim Starten...
Wenn sie dann kommt, fehlt Sprit...


Nachtrag:

ich sehe gerade im Eingangstext steht 4tx, im Profil 3vd 92...
was denn nu ??(

Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 14.04.2012 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Mad-Max » 14.04.2012 20:59

twinpower schrieb:

>
> Nachtrag:
>
> ich sehe gerade im Eingangstext steht 4tx, im Profil 3vd 92...
> was denn nu ??(
>
> Gruß
> Roland
>
>
Na Silke fährt 3 VD
&
der Jürgen (Silkes Mann) ne 4 TX

Also Problem ist bei der 4 TX zu suchen.



Ich les mal im Wartungshandbuch bei den Störungen nach und meld mich dann noch mal.




Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 14.04.2012 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Mad-Max » 14.04.2012 22:16

Also in der wartungsanleitung stehen auch die genannten und/oder noch der Choke

und ein Kraftstoffpumpenrelais. Jedoch hab ich im Buch nix näheres darüber gefunden, wie dies zu testen sei.

Lass doch mal die Schwimmerkammern leer laufen!

Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 14.04.2012 22:22, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Überholi » 14.04.2012 22:59

Könnte die Unterdruck benzinpumpe sein.

ich würde die mal umgehen und mit Vollem Tank fahren.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon HPausSalzburg » 15.04.2012 08:51

Sikaso schrieb:
> :gaga: Und was ist mit dem Unterbrecherschalter am Seitenständer
> ?(
>
>
>
> Gruß Emil

oder der Kupplungsschalter-Schalter am Lenker, der unterbricht ja auch.....

Hat bei mir Probleme gemacht hab ich tauschen müssen.


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Lars » 15.04.2012 10:48

Mad-Max schrieb:
> und ein Kraftstoffpumpenrelais.

Kraftstoffpumpenrelais? Hat die "alte" 4TX nicht noch die Unterdruckpumpe?

HPausSalzburg schrieb:
> oder der Kupplungsschalter-Schalter am Lenker, der unterbricht ja auch.....

Aber doch nur den Starter, oder? Während der Fahrt sollte der doch keinen Einfluss wie-auch-immer haben. Eine gescjhlossene Kupplung bei eingelegtem Gang (wenn der Kupplungsschalter das Starten verkindern soll) ist bei normaler Fahrt ja durchaus ein wünschenswerter Betriebszustand ;)


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 42Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Red » 15.04.2012 11:13

tach,

das spritthema glaube ich nicht.
wenn das moped nach dem fahren abgestellt wird, springt es auch mit defekter pumpe an, da noch sprit in den vergasern steht, u. geht erst nach ein paar sek/min. wieder aus.
vergaser leerfahren vor dem winter dauert bei ner 3vd z.b. einige minuten.

ich vermute aussetzer/unterbrechung in der zündung.......cdi, zündspule, zündkabel, kerzenstecker.
--

gruß
[red]red[/red] - Member of P3D - R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Mad-Max » 15.04.2012 12:05

Lars schrieb:
> Mad-Max schrieb:
> > und ein Kraftstoffpumpenrelais.
>
> Kraftstoffpumpenrelais? Hat die "alte" 4TX nicht noch die Unterdruckpumpe?
>
> Ciaole,
> Lars
>
Genau das hab ich auch gedacht.
Aber in meiner orig. Yamaha Wartungsanleitung
"TDM850 ´96"

steht bei der Fehlersuche unter Startproblemen:

Kraftstoffpumpe
- Kraftstoffpumpe defekt
- Kraftstoffpumpenrelais defekt

wobei ich auch im Elektroplan nix darüber gefunden habe ?(



Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon twinpower » 15.04.2012 12:24

Mahlzeit,


Mad-Max schrieb:

> wobei ich auch im Elektroplan nix darüber gefunden habe ?(

das Relais ist direkt in der Pumpe verbaut.

guckst du hier:


[ img ]


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 15.04.2012 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon twinpower » 15.04.2012 12:26

Red schrieb:

> wenn das moped nach dem fahren abgestellt wird, springt es auch mit
> defekter pumpe an, da noch sprit in den vergasern steht, u. geht erst
> nach ein paar sek/min. wieder aus.<

da hat der Red auch wieder Recht!




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Lars » 15.04.2012 12:47

twinpower schrieb:
> das Relais ist direkt in der Pumpe verbaut.
>
> guckst du hier:
>
> [ img ]

Genau, das ist von der "neuen" 4TX, und wo sitzt das Relais bei der unterdruckgesteuerten Pumpe der "alten" ?(

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 42Mm
GUS#42 TDMF#8

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon twinpower » 15.04.2012 12:57

hat die überhaupt einen elektrischen Anschluß und somit ein Relais ?(
Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Kruemel » 15.04.2012 13:21

Nein.


Die Pumpe wird einzig und allein durch den pulsierenden Unterdruck in den Ansuagstutzen betätigt, die die Membran sich hin- und her bewegen lassen, und die dadurch Benzin fördert ....

Kann man relativ einfach testen, indem man am Unterdruckschlauich (steckt am linken Ansaugstutzen) saugt, und wieder Luftnachlässt, alternativ leicht pustet - eben so miot der Zunge im Mund wechselnden Druck erzeugt ...

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon jos » 15.04.2012 14:47

Laut 7M-site wurde die elektrische Pumpe erst ab 1996 eingebaut. Ob sie arbeitet ist zu hoeren beim Lenkerschlosz oefnen denn dann rattert die Pumpe bis genug Benzin nachgefuehlt ist.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 15.04.2012 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

Silkemaus
Registriert: 18.12.2008 23:48

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Silkemaus » 13.05.2012 17:09

Hallo Leute.
Nach ein paar Wochen krankheitsbedingter Pause, habe ich heute endlich den Fehler gefunden, der mir noch mehr graue Haare beschert hat, wie schon vorhanden.
Es ist das Zündschloß. Drehe ich den Schlüssel so, wie er gehört, also ganz nach rechts, tut sich gar nichts(also springt nicht an, aber Anlasser dreht.) Wenn ich den Schlüssel mit ein wenig Fingerspitzengefühl etwas nach links bewege, dann springt sie sofort an, und bleibt auch an. Bewege ich den Schlüssel wieder in die eigentlich richtige Position nach rechts, geht sie sofort aus und springt auch nicht wieder an.
Nun noch mal eine Frage in die große Runde. Wie bekomme ich das Zündschloß ausgebaut. Ich habe es momentan mit der Lenkerbrücke zusammen ausgebaut, aber um es zu tauschen muss man es ja von dort abbekommen. Es sieht so aus, als ob es vernietet ist. Gehe ich da recht in der Annahme, oder gibt es da einen besonderen Trick, oder muss man Spezialwerkzeug haben??
Danke für eure Tipps im Voraus

Gruß

Jürgen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Red » 13.05.2012 17:39

moint,

sind abreissschrauben die als schutz vor manipulation an der stelle verbaut sind.
hatte auch alle möglichen befürchtungen. als ich die öffnen musste.
ging aber dann doch sehr einfach, scharfen schraubenzieher angesetzt, in drehrichtung mit nem hammer bearbeitet, u. schon waren die beiden offen.

danach einfach nen paar standard m6 inbus eingesetzt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hilfe, ich dreh noch durch.

Beitragvon Limbo » 13.05.2012 18:44

Sieht neu so aus:

Abreißschraube

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste