Gute Batterie für Touren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Sion
Registriert: 26.09.2010 19:53

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Sion » 29.03.2012 13:40

Hallo,
momentan habe ich eine relativ schwache Batterie, welche ich sowieso austauschen will, im TDM (3VD). So schwach, dass ich nur hupen kann, wenn ich einigermaßen gas gebe ^^
Also die Frage: ich habe vor eine Nordkap-Tour nächsten Frühling zu machen, und da ich Navi etc. an der Batterie anschließen will, wollte ich fragen, ob ihr mir eine gute empfehlen könnt. Da ich kein Elektriker bin, habe ich keine Ahnung, ob es irgendwelche unterschiede, bis auf die zuverlässigkeit gibt. Sollte irgendwie lange aushalten (also sowohl oft aufgeladen werden können, als auch lange heben, nachdem sie aufgeladen wurde).
Die andere Frage wäre, ob es irgendeine möglichkeit gibt, so einen Zigarettenanzünder-teil, wie es sie in Autos gibt, einzubauen (oder brauch ich das gar nicht erst? ). Ich weiß jezt nicht, ob das Motorrad schon so einen besitzt, da es sich leider momentan nicht in meiner nähe befindet ;(

nja, danke schon mal für die Komments

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Gute Batterie für Touren

Beitragvon heagar » 29.03.2012 15:25

Moin Moin,

Sion schrieb:
> Hallo,
> momentan habe ich eine relativ schwache Batterie, welche ich sowieso
> austauschen will, im TDM (3VD). So schwach, dass ich nur hupen kann,
> wenn ich einigermaßen gas gebe ^^
> Also die Frage: ich habe vor eine Nordkap-Tour nächsten Frühling zu
> machen, und da ich Navi etc. an der Batterie anschließen will, wollte
> ich fragen, ob ihr mir eine gute empfehlen könnt. Da ich kein
> Elektriker bin, habe ich keine Ahnung, ob es irgendwelche
> unterschiede, bis auf die zuverlässigkeit gibt. Sollte irgendwie
> lange aushalten (also sowohl oft aufgeladen werden können, als auch
> lange heben, nachdem sie aufgeladen wurde).
Ich glaube das man die Leistungsfähigkeit einer Batterie nicht unbedingt an der minimal Stromaufnahme eines Navis festmachen sollte. Im Grunde geht es Dir wahrscheinlich um einen guten und preiswerten Mopped Aku.
Infos z.B. hier

> Die andere Frage wäre, ob es irgendeine möglichkeit gibt, so einen
> Zigarettenanzünder-teil, wie es sie in Autos gibt, einzubauen (oder
> brauch ich das gar nicht erst? ). Ich weiß jezt nicht, ob das
> Motorrad schon so einen besitzt, da es sich leider momentan nicht in
> meiner nähe befindet ;(
Nö, die 3vd hat original keinen Zigarettenanzünder. Warum auch, es gibt ja auch keinen Aschenbecher. ;)

Solltest Du so ein Teil nur wg. dem Navi montieren wollen, so würde ich persönlich abraten, weil zu groß und klobig. Bis ca. 2A bekommt man auch gut über eine kleine, altmodische BNC Verbindung hin. Bei meiner RN11 habe ich die Einbaubuchse auf einen kleinen Winkel montiert, und diesen am Rahmen festgemacht. Es fällt kaum auf, und ich musste auch nicht bohren.

Gruß
Lutz


>
> nja, danke schon mal für die Komments

Sion
Registriert: 26.09.2010 19:53

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Sion » 29.03.2012 15:39

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Was ich wohl vergessen habe zu sagen ist, dass mir der preis so in etwa (so lange es nicht allzu weit oben ist) relativ egal ist. Und ich wollte die Leistungsfähigkeit des Akkus auch nicht am Navi festmachen :D
Ich wollte damit nur sagen, dass ich einige elektrische geräte, möglicherweise auch bei nicht laufendem Motor laden möchte (falls das überhaupt geht) und dafür wäre ein "großer" Akku von vorteil (mit groß war ich nicht die tatsächliche Akkugröße gemeint ^^ )

Und die "BNC Verbindung" geht genauso, wie die Zigarettenanzünder? Brauch ich ja nur fürs Aufladen von Handy, Navi, Headset etc

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Greg_N » 29.03.2012 16:09

heagar schrieb:

> Solltest Du so ein Teil nur wg. dem Navi montieren wollen,
> so würde ich persönlich abraten, ...

Ich denke, auf weiten Reisen ist eine Steckdose ganz nützlich. Nicht nur fürs Navi. Ich lade an der Bordsteckdose abwechselnd mein Telefon auf, meine Kamerabatterien, und gelegentlich sogar das Netbook.

Sion schrieb:

>... dass ich einige elektrische geräte,
> möglicherweise auch bei nicht laufendem Motor laden möchte (falls das
> überhaupt geht)...

Ja, das ist kein Problem. Ein Handy oder eine Kamerabatterie kann man problemlos über Nacht am geparkten Mopped aufladen. So eine Ladung verbraucht unter 10% der Kapazität der Motorradbatterie.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Gute Batterie für Touren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 29.03.2012 19:51

Die hier wurde in einem anderen Thread für gut befunden .

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Gute Batterie für Touren

Beitragvon heagar » 29.03.2012 19:54

Moin Moin,

für Kleingeräte ist eine BNC Verbindung vollkommen ausreichend. Du brauchst dafür z.B.:

1x BNC "Steckdose"
und
1x BNC "Stecker"

Natürlich wird + (rot) auf die innere Verbindung (beim BNC Kabel wäre das die Seele) gelegt, und - (schwarz = Masse) nach außen.
Es empfiehlt sich in die Zuleitung zum Stecker eine 2A Sicherung zu verbauen, evtl. hat Dein Navi so etwas schon in der Leitung?

Zur Montage: Man könnte z.B. ein kleines Loch (ca. 8mm) in die innere Plastikverkleidung bohren und da die "Steckdose" montieren. Bei meiner RN11 war es etwas schwierig an das Bordnetz zu gelangen, schlussendlich hängt nun ein Verteiler an der Zuleitung zur Griffheizung. Man könnte auch direkt an die Batterie gehen, aber da ist dann eine Zusatzsicherung Pflicht(!) sonst brennt Dir im schlimmsten Fall der Bock ab.

Mengens Grüße
Lutz


Sion schrieb:
> Hallo,
> danke für die schnelle Antwort.
> Was ich wohl vergessen habe zu sagen ist, dass mir der preis so in
> etwa (so lange es nicht allzu weit oben ist) relativ egal ist. Und
> ich wollte die Leistungsfähigkeit des Akkus auch nicht am Navi
> festmachen :D
> Ich wollte damit nur sagen, dass ich einige elektrische geräte,
> möglicherweise auch bei nicht laufendem Motor laden möchte (falls das
> überhaupt geht) und dafür wäre ein "großer" Akku von vorteil
> (mit groß war ich nicht die tatsächliche Akkugröße gemeint ^^ )
>
> Und die "BNC Verbindung" geht genauso, wie die
> Zigarettenanzünder? Brauch ich ja nur fürs Aufladen von Handy, Navi,
> Headset etc
Zuletzt geändert von heagar am 29.03.2012 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Gute Batterie für Touren

Beitragvon heagar » 29.03.2012 20:14

Greg_N schrieb:
> Ich denke, auf weiten Reisen ist eine Steckdose ganz nützlich. Nicht nur fürs Navi. Ich lade an
Ich denke die größte Vorteile einer Lösung mit Zigarettenanzünder- Dose gegenüber BNC ist der, dass man für fast alle Geräte einen Stecker "nach geschmissen" bekommt, und natürlich die mögliche größere Stromaufnahme der Geräte. Nachteilig empfinde ich die Größe und das man wohl beim Mopped eine Kappe braucht damit sich in der Dose kein Regenwasser sammelt, und es wird auch teurer sein als BNC.

Aber wie (fast) alles im Leben ist es Geschmackssache was man ver/ anbaut.

Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von heagar am 30.03.2012 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Hofer » 30.03.2012 12:22

Steckdose gibt's komplett mit Sicherung für 13 Euro, z.B. bei Luise:
http://www.louis.de/_30baefec09adcf3860 ... r=10032955

Zur Batterie:

Ich habe jetzt seit 2 Jahren (hat also bisher immerhin 2 Winter überlebt und funktioniert bisher tadellos) eine Gel-Batterie in meiner 4TX.

Gekauft über Ihbäh von "Pamoto". Einfach mal suchen, der hat immer recht günstige Gel-Batterien im Angebot.



Viele Grüße vom
Thomas
--
---------------------------------------------------------------------- -
Hinter jeder Kurve wartet eine neue Richtung auf Dich

Sion
Registriert: 26.09.2010 19:53

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Sion » 30.03.2012 16:12

hm,
was sind denn die größere Unterschiede zwischen normale und Gel-Battrien?
Also ich meine sowohl charakteristisch (Ausdauer, Zuverlässigkeit, Ladung etc.) als auch Aufbaumäßig.

Eastking
Registriert: 03.07.2009 20:47

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Eastking » 30.03.2012 21:10

Sion schrieb:
> hm,
> was sind denn die größere Unterschiede zwischen normale und
> Gel-Battrien?
> Also ich meine sowohl charakteristisch (Ausdauer, Zuverlässigkeit,
> Ladung etc.) als auch Aufbaumäßig.

hi,
hatte in meiner XTZ ne Gel Batterie
der Vorteil: egal in welcher Position ob geschüttelt, oder gekippt, ist absolut auslaufsicher, heisst also,wenn du das emmchen mal "ablegst" läuft dir keine Säure aus,
Sie wird 1x befüllt wenn du sie neu kaufst und dann verschlossen.kein dest. Wasser nachfüllen, keine Sauerei.
normale Batterien sind die mit den Stopfen oben drauf, also nicht völlig wartungsfrei, evtl billiger in der Anschaffung..
Hatte eine Gel Batterie von BOSCH hielt 7 Jahre , über Winter immer ausgebaut.

Vor einer solchen Tour solltest du auch die Lima und den Regler unter die Lupe nehmen, ob da während der Fahrt auch genug Saft an der Batterie ankommt.

PS. würde immer wieder die Bosch kaufen, ist aber meine pers. Meinung.

Gruß
Seb

Sion
Registriert: 26.09.2010 19:53

Gute Batterie für Touren

Beitragvon Sion » 31.03.2012 12:33

Okay,
danke für die Antworten. Somit bin ich der Tour wieder ein Stückchen näher ^^


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste