Elektronikproblem RN18

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Volkmar_TDM » 17.03.2012 00:17

Meine TDM bzw.. der Tacho zeigt seit gestern merkwürdige Symptome.

Gestern fiel mir erstmals auf, dass der Tachometer nach dem Anlassen im Stand Werte von ca. 6 - 10 km/h anzeigte. Bei Einschalten des Fernlichtes erhöhen sich diese Werte nochmals.

Heute, nach einigen Kilometern Fahrt zeigt der Tacho im Stand 0 km/h. Erhöht man aber die Drehzahl auf ca. 3000 U/min, werden wieder ca. 6 . 11 km/h angezeigt. Schaltet man jetzt das Fernlicht an, erhöht sich die Drehzahl und auch die Tachoanzeige geht um ca. 1000 U/min nach oben.

Während der Fahrt scheint alles normal zu sein! Auch das Einschalten des Fernlichtes hat keine Wirkung auf die Tachoanzeige.

Der Freundliche war heute ratlos..... Die Batterie (Varta) wurde vor knapp einem Jahr gewechselt.

Vielleicht kennt ja jemand hier das Problem.


Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Elektronikproblem RN18

Beitragvon WärschtlaMo » 17.03.2012 09:47

Als Laie würde ich auch einen Kriechstrom tippen. Etwas ähnliches gabs hier glaub ich schon mal, auch bei deer RN18.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Limbo » 17.03.2012 12:11

Da tippe ich auf vergammelte Kontakte an dem Tacho oder an der ECU.

Frage:
Wir wäscht Du deine TDM ?
Im Tauchbad oder mit dem Hochdruckreiniger ?

Waren deine letzten Fahrten vor der Winterpause sehr nass?
Steht deine TDM im Winter nicht unter Dach ?

Ich hatte mal Elektronikprobleme an der 900er nach einem extrem nassen und dreckigen (Zementspritzer) Saisonabschluß und einer notwendigen Extremwäsche nach der letzten Fahrt vor dem Winter (Oberhof).

Da mußte ich zum Saisonbeginn alle Steckverbinder in Motornähe trennen, reinigen und konservieren.

Merke:
Kontakte nur mit Kontaktreiniger, und niemals mit Allzwecköl reinigen. Alle was ölig ist, mach Kunststoffe spröde.
Guter Kontaktreiniger ist meist rötlich, und muss beim Reinigen mit dem Oxyd und Schmutz abgeputzt werden.
Zum Konservieren der Kontakte gibt es nichts besseres als WET.Protect. Das Zeug gibts jetzt auch bei Polo.
Ich nehme aber WET.Protect Marine. Damit funktioniert die Beleuchtung sogar noch unter Wasser.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Volkmar_TDM » 24.03.2012 08:22

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Die TDM überwintert in einer Tiefgarage. Daran sollte es nicht liegen. In der Zwischenzeit habe ich mal einige Kontakte gereinigt und mit diesem Wet - Zeuchs behandelt.

Der Fehler tritt immer seltener auf, je länger ich fahre. Ist ja auch schon mal was. Bei der Gelegenheit habe ich meine TDM durch Abnehmen der Seitenteile und Hochklappen des Tanks mal was näher kennen gelernt.....

Jetzt geht sie zur 30tkm - Inspektion. Soll der Freundliche mal die maßgeblichen Kontakte prüfen, ohne die Mega - Suchaktion zu starten. Zur Not kann ich auch damit leben.

Bei der Gelegenheit habe ich auch den Unterdruckschlauch der Luftbox gezogen. Mehr dazu im entsprechenden Thread.

Gruß

Volkmar

PS.. Kommt alle heil wieder nach Hause bei dem schönen Wetter!

Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Limbo » 24.03.2012 15:46

Volkmar_TDM schrieb:
> Vielen Dank schon mal für die Tipps.
>
In der Zwischenzeit habe ich mal einige Kontakte gereinigt
> und mit diesem Wet - Zeuchs behandelt.
>
> Der Fehler tritt immer seltener auf, je länger ich fahre. Ist ja auch
> schon mal was. Bei der Gelegenheit habe ich meine TDM durch Abnehmen
> der Seitenteile und Hochklappen des Tanks mal was näher kennen
> gelernt.....

Da hast Du den Sinn des Wet-Protect nicht verstanden, und das Mittel falsch angewendet.

Zuerst mußt Du die Kontakte reinigen und sichere elektrische Verbindungen herstellen.
Danach konservierst Du die gesteckten (verbundenen) Metallkontakte von außen mit dem Wet-Protect.

Der Film auf den Metallteilen soll ja vor Wasser und Kriechstrom schützen.

Will man später wieder an den Kontakten arbeiten, muß man den Wet-Schmadder erst abwaschen (Bremsenreiniger).

Mit dem Wet-Marine gehe ich wirklich mit einer funktionierenden Anhängerbeleuchtung oder 230 Volt Steckverbindung unter Süßwasser.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Volkmar_TDM » 30.03.2012 09:49

So.
Der Fehler scheint endgültig behoben zu sein.

Im Rahmen der 30tkm Inspektion wurden die ABS - Sensoren gereinigt...........

Jetzt schnurrt sie wieder fehlerfrei.


Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Elektronikproblem RN18

Beitragvon heagar » 30.03.2012 10:14

Limbo schrieb:
> Merke:
> Kontakte nur mit Kontaktreiniger, und niemals mit Allzwecköl
> reinigen. Alle was ölig ist, mach Kunststoffe spröde.

Moin Moin,

ist WD40 in diesem Zusammenhang auch pöse?

Gruß
Lutz

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Elektronikproblem RN18

Beitragvon Limbo » 30.03.2012 16:10

heagar schrieb:
> ist WD40 in diesem Zusammenhang auch pöse?

WD40 nehme ich zum ölen, aber niemals für Kontakte.
Es fällt bei mir zwar nicht unter die Allzweck- unzweck Rostlöser, aber ist doch ein Ol.

Dann nehme ich lieber, sparsam angewendet, Bremsenreiniger, der vollständig verfliegt. Hab ich gestern mangels Kontaktspray vor Ort auch an einem verschmutzten Starterrelais auch verwendet, und den Kontakt mit einem Pappstreifen abgewischt.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste