Schlüssel verloren - was nun?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 06.03.2012 21:17

Tagchen,

mein zweiter Post in diesem Forum und schon ein Problem - das fängt ja gut an :D .

Unzwar habe ich am Wochenende offenbar beim Rad fahren meinen einzigen Schlüssel für meine 4TX verloren (noch vom TÜVen in der Hosentasche gehabt).
Die Schlüsselnummer habe ich natürlich nirgends vorliegen.

Laut Internetrecherche bleiben mir jetzt 2 realistische Möglichkeiten:
1. Zündschloss, Tankschloss und Sitzbankschloss auswechseln
2. Schloss ausbauen, einschicken (z.B. bei koertner.com) und Schlüssel nachmachen lassen

Zu den Möglichkeiten habe ich allerdings Fragen:
Zu 1:
-Das Lenkerschloss ist drin - kann ich da überhaupt ohne weiteres das Zündschloss ausbauen? (Die TDM steht weit entfernt von einer Steckdose - könnte das zum Problem werden?

Zu 2:
-Ist es egal welches Schloss ich einschicke oder muss ich alle 3 einschicken?

Bin über jede Antwort dankbar (natürlich auch über weitere Möglichkeiten ;) ).

Gruß,
Fred

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 06.03.2012 21:57

Hi Frederik,
herzlich Willkommen im Forum,
leider dumm gelaufen...aber gibt schlimmeres
aber ich meine wenn Du nur einen hattest, man weiß doch das man den immer mal verlieren könnte, warum haste dann keinen nachmachen lassen..!?:rolleyes:

Aberlour schrieb:
> Bin über jede Antwort dankbar (natürlich auch über weitere
> Möglichkeiten ;) ).
mein Tip. suchen.
wirklich wahr, den ganzen Weg nochmal ablaufen (andere Alternativen wie Jackentaschen etc) und nachschauen oder Fundbüro anrufen mit Chance war ja jemand so ehrlich und hat den abgegeben.

zum einschicken kann ich nichts sagen, vieleicht meldet sich ja noch ein anderer zu Wort der dieses so vollzogen hat.

Ansonsten: Bike-Teile, gebr. Schloss TX 40-50 Euro d. Satz
oder der ein oder andere User hat noch ein Schlosssatz irgendwo im Keller liegen, war schonmal so vor einiger Zeit.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 06.03.2012 22:02, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Überholi » 06.03.2012 22:06

hey Frederik, denke das ist etwas blöd gelaufen.

ruf mal bei einem yamaha händler an, frag mal was die brauchen um dir nen Schlüssel nach zu machen.

evtl. reicht die identifikationsnummer.

das lenkradschloss ist shit. so hätte man zumindest erstmal kurzschliessen können.

schlossatz müsste ich noch einen zusammenkriegen. aber da musst du jetzt nen riesen aufwand bewerkstelligen dass du das schloss rauskriegst...

so aus dem Stegreif weiß ich nicht wie ich es anstellen würde. - wenn ich in der situation wäre würde ich es wohl schaffen aber aus dem kopf theoretisch bin ich erstmal baff.

ich meine ohne grossen schaden anzu richten.

steht die maschine in einem raum oder auf der strasse?
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Steindesigner » 06.03.2012 22:21

Ich weiß nicht ob das kompertibel ist aber bei der 3VD muß man von unten 2 Schrauben ausbohren. 8o
1999 hat der Holländische ADAC das bei meiner mal gemacht nachdem mir die 3VD geklaut werden sollte und die rechtzeitig verjagten Diebe das Zündschloß mit Hammer und Rundstahl tiefergelegt hatten.

...das neue Zündschloß hab ich dann mit zugehöriger oberen Gabelbrücke eingebaut. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Überholi » 06.03.2012 22:29

ja das ist gleich.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 06.03.2012 22:47

Wow, das ging ja schnell :)

@Mike: Ja, das mit dem nachmachen lassen war auch eine der ersten Fragen die ich mir gestellt habe :D . Irgendwann hatte ich es auf jeden Fall vor - jetzt ist es aber erstmal zu spät.

Suchen werde ich auf jeden Fall nochmal, allerdings ists doch eine relativ lange Strecke.

@Überholi: Die Maschine steht in einer kaum bis garnicht befahrenen Sackgasse (mittlerweile gut gesichert durch Bremsscheibenschloss und eine dicke Kette - mit Zweitschlüssel!). Schrauben ist dort zwar ungünstig (kein Strom), geht aber.
Wenns garnicht anders geht kann ich sicher auch irgendwie Strom in die Nähe des Mopeds bringen (oder andersrum).

Yamaha-Händler ist eine gute Idee, das werde ich direkt mal ausprobieren.

Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Schrauben auch einfach mit dem Dremel/der Flex durchschneiden kann wenn man das Schloss nachher eh nichtmehr braucht. Stelle ich mir in dieser Situation etwas leichter vor.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 06.03.2012 23:55

Wenn du im ADAC bist ... dann ruf die an und lass das Ding an einen Ort deiner Wahl bringen .

Ich habe einen kompletten Schlosssatz hier ......oder auch nur den Lenkerhalter mit Schloss . Bei Bedarf einfach melden .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 06.03.2012 23:57, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Steindesigner » 07.03.2012 00:14

Doc,
wieviel TDMs bist du am fleddern ?(

Fred,
dremeln könnte auch gehen, ich glaub der Schraubenkopf muß ab.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 07.03.2012 00:36

Steindesigner schrieb:
> Doc,
> wieviel TDMs bist du am fleddern ?(
>
> Fred,
> dremeln könnte auch gehen, ich glaub der Schraubenkopf muß ab.

Ich habe fast alles als Ersatz hier gebunkert . In 4 Jahren hat sich da einiges angesammelt . Kaufe in der Zeit , dann hast du in der Not .:p
Jetzt mit der 900 geht alles wieder von vorne los .:teufel:

..zum dremeln ..ich glaube es ist einfacher das ganze Teil = obere Gabelbrücke ..auszutauschen .. Du musst das neue Schloss ja auch wieder so fest bekommen , dass es nicht jeder einfach wieder abschrauben kann .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 07.03.2012 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon heagar » 07.03.2012 12:23

Wie gut dass die 4TX noch keine elektronische Wegfahrsperre hat, sonst würde es heftig teuer!
Gruß
Lutz

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Überholi » 07.03.2012 18:56

mit dremel stell ich mir schwierig vor die schrauben sind Abrissschrauben und versenkt.

Gabelbrücke ab geht nicht so ohne weiteres.
da das schloss verriegelt ist.
da müssen die Holme erst nach unten soweit raus, dass die brücke frei wird.

ist aber auch wieder schwierig, da man an die klemmschrauben nicht kommt -> den lenker kann man ja nicht drehen. ..

deshalb müsste die kanzel ab... man kommt aber wieder nicht an einige schrauben oder nur sehr erschwert... man kann den lenker nicht drehen..

usw usf.

eine difizile sache.

wenn es mit der Fahrgestellnummer geht, ist es die beste variante.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Yamaha-Men » 07.03.2012 20:40

normalerweise sollte es für den Händler anhand der Fahrgestellnummer kein Problem darstellen einen neuen Schlüssel zu besorgen; war zumindest früher mal so
Alles andere gestaltet sich ziemlich problematisch, insbesondere wenn das Lenkradschloss eingerastet ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 07.03.2012 22:37

So, erstmal Danke für die zahlreichen Antworten hier :) .

@lowrider: Hm, das klingt um ein vielfaches einfacher. Die TDM kommt ursprünglich aus Österreich (sagt zumindest der Typenschein). Habe mal versucht den ersten Händler im Internet aufzustöbern, der Internetauftritt existiert leider nichtmehr, habe nur ein Kontaktformular gefunden. Mal abwarten ob da was zurück kommt. Oder reicht da jeder X-beliebige Händler?

@Überholi: Das klingt ja nicht sehr vielversprechend :-/ . Ergeben sich eventuell neue Möglichkeiten, wenn ich die Schlösser komplett auswechsle (der alte Satz somit zerstört werden kann)?

Mit dem Dremel/der Flex habe ich das so verstanden, dass man an den Seiten des Schlosses reinschneidet, bis man die Schrauben durch hat (also nicht nur den Kopf abschneidet). Irgendwo hier im Forum gab es dazu sogar mal ein Bild.

@Michael: Der Yamaha-Händler bei dem ich heute angerufen habe meinte, es ginge nur mit der Schlüsselnummer. Werde morgen mal ein paar andere Händler durchtelefonieren und schauen, ob sich dort noch etwas ergibt.

Ansonsten konnte ich heute noch in Erfahrung bringen, dass manchmal Sitzbankschloss und-/oder Tankschloss ausreichen, häufig allerdings nicht (nicht alle Einkerbungen bedient).

Freitag habe ich nochmal Zeit zum suchen, vielleicht treibe ich in der Zeit ja noch irgendwie einen Metalldetektor auf :D .

Gruß,
Fred

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon tdm-thone » 07.03.2012 23:47

Hi :smokin:

ansonsten evtl. Bucht Hmm


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 85 Mm, Motor 53 Mm dunkel mit Topfcase!, viel Zub. und Umbauten!
Zuletzt geändert von tdm-thone am 07.03.2012 23:50, insgesamt 1-mal geändert.

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 13.03.2012 14:19

So, nachdem ich die Strecke jetzt nochmal mit dem Metalldetektor abgegangen bin und sowohl deutsche, als auch Österreichische Händler durchtelefoniert habe muss das Zündschloss wohl definitiv raus.

Da bleibt dann leider die Lenkerschlossproblematik. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das Schloss auch bei eingerastetem Lenkerschloss auszubauen? (Ohne Rücksicht auf das Zündschloss - das kann ich dann ja einfach auswechseln)

Gruß,
Fred

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 13.03.2012 14:33

Tach Fred,
ich habe mal ins Suziforum geschaut und eine "Anleitung" zur Vorgehensweise gefunden:
Zündschloss ausbauen
vieleicht klappt es auf diesem Wege bei Dir ähnlich!
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Limbo » 13.03.2012 16:05

Aberlour schrieb:
> Da bleibt dann leider die Lenkerschlossproblematik. Weiß jemand, ob
> es eine Möglichkeit gibt, das Schloss auch bei eingerastetem
> Lenkerschloss auszubauen?

Wenn Du mit einem Akkuschrauber von unten an die Schraubenköpfe kommst, habe ich einen Tip für dich.

Ist genügend Platz für einen normalen Akkuschrauber, besorge Dir Einen aus dem Super- oder Sonderpostenmarkt. Ist wenig Platz, wersuche es mit einem Mini-Akkuschrauber von Bosch.

Zuerest trennst Du die Kabel oder trennst Lenkerschloß und Zündschloß.

Die Schlösser werden mit Abreißschrauben eingebaut. Dh, die Schraube hat einen oberen Kopf, der mit einem Werkzeug gedreht werden kann, aber beim Festziehen abreißt. Danach haben die Schrauben nur noch einen flachen Kopf ohne Ansatzmöglichkeit für ein Werkzeug zum Drehen. Oben auf dem Kopf sieht man eine recht ebene Bruchstelle.

In der Mitte dieser Bruchstelle körnt man die Schraube kräftig an. dabei setzt und lockert sich das Gewinde schon ein wenig. Danach bohrt man den Schraubenkopf mittig mit einem 3 mm Bohrer 4-6 mm tief an.

Zum Schluß nimmt man einen 5-6 mm Bohrer, den man fachgerecht wie einen linksdrehenden Bohrer anschleift (anschleifen läßt).
Mit diesem Bohrer bohrt man das 3mm Loch im Schraubenkopf linksdrehend auf.
Dabei hat man eine gute Chanche, dass sich der Bohrer in der Schraube festsetzt, und sich die Schraube aus dem Gewinde dreht.
Lößt sich die Schraube so nicht aus dem Gewinde, bohrt man einfach solange, bis der Schraubenkopf sich vom Gewinde lößt.
Danach solltest Du das Schloß etwas nach oben ziehen können, und so wie die Reste der Schrauben aus den Löchern sind, auch seitlich Platz haben, um den Riegel aus dem Lenkrohr zu kippen.

Im ausgebauten Zustand kannst Du die Schraubenreste mit einer Zange oder gleich mit der Hand aus dem Schloß herausdrehen.

Bei Dosen ist es mir auch schon gelungen, die Abreißschrauben mit einem scharfen kleinen Meißel so anzustechen, dass sich die Schrauben mit dem Meißel wie mit einem Schraubendreher lösen ließen.
Dazu benötigt man aber genügend Platz, um mit dem Hammer ausholen zu können.

Limbo








--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.03.2012 18:28

Ich habe mal zur Veranschaulichung Bilder hochgeladen. So sieht das ausgebaut aus , Der Dorn zur Verriegelung ist ausgefahren .. das Schloss ist somit im Zustand " Lock" .

[ img ]
[ img ]

...und hier noch mal mit dem Dorn eingefahren , also im Modus "on " oder "off "
[ img ]
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 13.03.2012 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 13.03.2012 19:05

Oh super, Danke für die Antworten :) .

Denke mithilfe dieser Tips weiß ich zumindest schonmal wie ich das ganze ausbauen kann. Mal schauen ob ich das auch so hinbekomme (dürfte ja ziemlich Eng und umständlich zu machen sein mit der Verkleidung usw. )

@doc: Danke für die Bilder. Sehe ich das Richtig, dass wenn ich die Abrissschrauben durch bekomme mir die untere Seite von dem Teil, wo der Bolzen rauskommt mitsamt Schloss entgegenkommt?

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.03.2012 19:15

Aberlour schrieb:

> @doc: Danke für die Bilder. Sehe ich das Richtig, dass wenn ich die
> Abrissschrauben durch bekomme mir die untere Seite von dem Teil, wo
> der Bolzen rauskommt mitsamt Schloss entgegenkommt?

Müsste eigentlich ..sammt dem Schloss .
Aber vielleicht kann da aber noch mal einer was zu sagen der sich wirklich auskennt .
Ich habe das Ding ja nur als Ersatz hier liegen und nicht selber ausgebaut .

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon rck0066 » 14.03.2012 07:10

Hi Aberlour,

wenn der Verriegelungsbolzen vom Lenkradschloss sehr viel Spiel hat geht das gaaaanz vielleicht so ab.
Denke aber dass du die Schraube bis fast zur Gabelbrücke wegbohren musst.
Habe das vor ein paar Tagen an meiner SR gemacht. Da die Gabelbrücke demontiert war musste ich nur den Schraubenkopf zum Schluss mit einem 12er Bohrer abbohren.
Wichtig ist absolut mittig anzukörnen und mit kleinen Bohrern anfangen.
Evtl ist es besser einen Schlitz reinzudremeln, dann Gabelbrücke mit einem Heißluftgebläse wirklich gut erhitzen. Die Bolzen ( M 8 ) sind mit Schraubensicherung versehen.
Anschließend mit einem exakt passenden Schraubendreher, am besten einer mit Sechskant um einen Schraubenschlüssel anzusetzen, versuchen die Schraube zu lösen.
Aber ich denke es ist besser einen Schlüssel nachfertigen zu lassen.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 14.03.2012 07:11, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 14.03.2012 08:52

Moins Ralf,
Aberlour schrieb:
> -Das Lenkerschloss ist drin - kann ich da überhaupt ohne weiteres das
> Zündschloss ausbauen? (Die TDM steht weit entfernt von einer Steckdose
> - könnte das zum Problem werden?

Wenn man das Schloss ausbohren will, muß man die Maschine da wohl irgendwie wegholen.
Ich habe mal letztes Jahr in einer Ferienwohnung den Schlüssel in der Wohnung vergessen.
Schlüsseldienst kam und knackte das Schloss innerhalb von Sekunden mit einem Dietrich.
Unterscheiden sich die Zylinder sehr, müste doch auch so zu knacken sein!?
Es gibt sogar Leute die haben daraus ein Sport gemacht:www.lockpicking.org
Ich meine danach könnte man sie einfacher auf einen Hänger schieben und woanders das Schloss rausmachen.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 14.03.2012 08:54, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Limbo » 14.03.2012 16:38

Klasse Bilder. :ok:
Man sieht sehr schön die die Schraubenköpfe mit der rauhen Bruchfläche, wo der zweite Kopf mit dem Antrieb abgerissen ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 14.03.2012 17:10

Limbo schrieb:
> Klasse Bilder. :ok:
> Man sieht sehr schön die die Schraubenköpfe mit der rauhen
> Bruchfläche, wo der zweite Kopf mit dem Antrieb abgerissen ist.
>
Danke ;)
und ich tausche .. " Bruchfläche gegen Sollbruchstelle " ... sonst kommt noch jemand auf die Idee, auf den Bildern wäre etwas kaputt .;)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Limbo » 14.03.2012 17:54

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Danke ;)
> und ich tausche .. " Bruchfläche gegen Sollbruchstelle " ... sonst kommt noch jemand auf
> die Idee, auf den Bildern wäre etwas kaputt .;)

Nee, kaputt ist höchstens das Schloss.

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber eine Sollbruchstelle ist dort, wo es brechen soll.
Auf den Bildern hat der Bruch schon stattgefunden, und an der ehemaligen Sollbruchstelle sieht man nun nur noch die Bruchfläche.

Eine angefangene Klopapierrolle ist ja auch nicht kaputt, weil die ersten Blätter fehlen..... :hasi:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste