nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 02.12.2002 20:09

Moin,

über meinen ersten erfolgslosen Versuch bzgl. Einbau einer Warnblinkanlage kann der amüsierte Leser bereits in diesem Forum nachlesen.

Daher meine Frage: wer hat so ein Ding schon erfolgreich eingebaut???
und falls ja- WIE?? und welche??

beachbauer
Beiträge: 563
Registriert: 11.07.2002 03:28
Real-Name: Wolfgang Melchior
Wohnort: D-66571 Eppelborn-Wiesbach Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Cocktail
Zusatztitel: ForumsKreiselExperte #1

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von beachbauer » 02.12.2002 21:25

hallo, ich habe meine letzte Woche eingebaut, funktioniert top und war kein Akt.
Hatte ich bei H.G. gekauft, Nr. 22001399, heißt M+S BA21.
Einbau war ganz einfach. Je 1 Kabel an den vorderen li. und re. Blinkerzuleitung anklemmen. 1 pluskabel an Sicherungskasten an min. 8 Amp. über Zündung. Ich habe es an die 10 Amp. vom Ventilator beigeklemmt, die beiden laufen wohl äußerst selten zusammen und noch ne gute Masseverbindung suchen. Das war es schon.
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von OlMa » 02.12.2002 22:09

beachbauer schrieb:

> hallo, ich habe meine letzte Woche eingebaut, funktioniert top und war
> kein Akt.
> Hatte ich bei H.G. gekauft, Nr. 22001399, heißt M+S BA21.
> Einbau war ganz einfach. Je 1 Kabel an den vorderen li. und re.
> Blinkerzuleitung anklemmen. 1 pluskabel an Sicherungskasten an min. 8

Da muß ich doch mal fragen:
War die früher nicht serienmäßig?


--
Olma, 4TX'00
25Mm

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 02.12.2002 22:21

wenn "früher" vor 99 war dann stimmts - als meine 4 TX BJ98 EZ 99 hat keinen serienmäßig ;(
@Wolfgang: kannst du das mit dem Pluskabel nochmal bitte etwas ausführlich beschreiben- so für ganz Doofe ;)

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Leuchtkäfer » 03.12.2002 08:26

Hi OlMa
OlMa schrieb:
> beachbauer schrieb:
> Da muß ich doch mal fragen:
> War die früher nicht serienmäßig?

Früher? Ich würde sagen eher danach :))
Die Warnblinkanlage ist ab Baujahr 99 Serie und IMHO
seit 2000 oder 2001 Pflicht bei einem Neufahrzeug.

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Werner » 03.12.2002 09:07

Hallo Tom,

> Daher meine Frage: wer hat so ein Ding schon erfolgreich
> eingebaut???
> und falls ja- WIE?? und welche??

schau Dir mal
das hier an.

Ist zwar als rein theoretisches Projekt entstanden, Patrick hat es aber bereits ausprobiert.

Sofern man 'nen 4Bulbs Relais hat (wie bisher alle die ich gesehen habe), reicht ein 2poliger Schalter zum Nachrüsten.

Wer die Leitungen zur Lenkeramatur nicht anzapfen möchte, bei Kedo gibts den orginal Yamaha 6 Pol Stecker/Buchse, mit dem man sich einen Adapter für die benötigten Signale herstellen kann. Wird dann einfach zwischen Lenkeramtur und Kabelbaum gesteckt.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von OlMa » 03.12.2002 13:31

Leuchtkäfer schrieb:

> > War die früher nicht serienmäßig?
>
> Früher? Ich würde sagen eher danach :))

Wenn sie doch ab 99 Serie ist, war sie früher, also vorher, nicht sereinmäßig.
Oder?

Auf jeden Fall hat ist meine Frage beantwortet.


:O


--
Olma, 4TX'00
25Mm

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 24.12.2002 14:01

Moin,

zweiter Versuch - sie will wieder nicht!!?? hab ich vielleicht 'ne andere Elektrik?? *zweifelansichselbst*

also- mal gaaaaanz genau==>
das schwarze Masse kommt ans schwarze Massekabel der Batterie.
das rote Zündung hab ich am Sicherungskasten an eine der 15A Leitungen geklemmt.

Die "Blinkerzuleitung...ich glaube das ist mein Problem! ich hab doch je Blinker 2 Leitungen ?( welche von den beiden muß ich denn nehmen? ich habs an den hinteren Blinkern getestet- geht nicht so richtig ?! MUSS ich die vorderen Blinker nehmen?

2 Sicherungen sind auch schon über den Jordan, also kann irgendwas nicht stimmen.
Eine Seite hat schon mal gewarntblinkt- allerdings war nicht abstellbar.
Hätte ich doch nur in Physik besser aufgepasst ;( :))

Wer kann helfen?
Gruß

Tom

beachbauer
Beiträge: 563
Registriert: 11.07.2002 03:28
Real-Name: Wolfgang Melchior
Wohnort: D-66571 Eppelborn-Wiesbach Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Cocktail
Zusatztitel: ForumsKreiselExperte #1

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von beachbauer » 24.12.2002 14:36

Hi Tom
Fisherking Tom schrieb:
> Moin,
>
> zweiter Versuch - sie will wieder nicht!!?? hab ich vielleicht 'ne
> andere Elektrik?? *zweifelansichselbst*
>
> also- mal gaaaaanz genau==>
> das schwarze Masse kommt ans schwarze Massekabel der Batterie.
FALSCH: Geh an eine Masseverbindung zum Rahmen. Bei mir ist in der Nähe des Sicherungskastens eine Schraube, an der mehrere Massekabel mit Ösen angeschraubt sind. Da habe ich es mit den Quetschverbindern mit dazugeklemmt.

> das rote Zündung hab ich am Sicherungskasten an eine der 15A Leitungen
> geklemmt.
Bist an eine Leitung gegangen, die nur Strom führt, wenn die Zündung eingeschaltet ist??
laut Schaltplan aus Reparaturbuch Klasing hast zwei 15 A. Sicherungen, die vom Blinker und die vom Scheinwerfer.Ich würde sagen, es ist egal welche, da ja allerseltenst Licht/Warnblinker bzw. Blinker/Warnblinker benutzt werden.
>
> Die "Blinkerzuleitung...ich glaube das ist mein Problem! ich hab
> doch je Blinker 2 Leitungen ?( welche von den beiden muß ich denn
> nehmen? ich habs an den hinteren Blinkern getestet- geht nicht so
> richtig ?! MUSS ich die vorderen Blinker nehmen?
Laut Schaltplan hat die linke Blinkerseite als + ne braune Leitung, die rechte eine grüne. Wenn du den Blinker links betätigst, Müßte also an der braunen Leitung deine prüflampe im Blinktakt mitmachen. Die schwarzen leitungen sind die Masseleitungen. Ob du vorne oder hinten dran gehst, bleibt dir überlassen, da ja vomBlinkerschalter je Seite zwei Leitungen abgehen und die dort miteinander verbunden sind.
Auf den schwarzen Kabeln der warnblinkanlage hast doch stehen Blinker links und Blinker rechts. die mußt auch nehmen.

> 2 Sicherungen sind auch schon über den Jordan, also kann irgendwas
> nicht stimmen.
Stimmt, da hast einen Kurzschluß drin.
> Eine Seite hat schon mal gewarntblinkt- allerdings war nicht
> abstellbar.
> Hätte ich doch nur in Physik besser aufgepasst ;( :))
Das wird schon, bin mir ganz sicher. :-)))
ich kann dir auch den Schaltolan schicken, wenn du willst.
>
> Wer kann helfen?
> Gruß
>
> Tom

gruß Wolfgang

Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 24.12.2002 15:07

>FALSCH: Geh an eine Masseverbindung zum Rahmen. Bei mir ist in der Nähe des >Sicherungskastens eine Schraube, an der mehrere Massekabel mit Ösen >angeschraubt sind. Da habe ich es mit den Quetschverbindern mit dazugeklemmt.

na die meinte ich doch :D

> das rote Zündung hab ich am Sicherungskasten an eine der 15A Leitungen
> geklemmt.
>Bist an eine Leitung gegangen, die nur Strom führt, wenn die Zündung >eingeschaltet ist??
>laut Schaltplan aus Reparaturbuch Klasing hast zwei 15 A. Sicherungen, die vom >Blinker und die vom Scheinwerfer.Ich würde sagen, es ist egal welche, da ja >allerseltenst Licht/Warnblinker bzw. Blinker/Warnblinker benutzt werden.

das denke ich doch das das die waren. ich hab den Sicherungskasten gelöst. da kommt eine Leitung rein und 4 gehen raus. ich bin an die 15A Leitung gegangen


> Die "Blinkerzuleitung...ich glaube das ist mein Problem! ich hab
> doch je Blinker 2 Leitungen welche von den beiden muß ich denn
> nehmen? ich habs an den hinteren Blinkern getestet- geht nicht so
> richtig ?! MUSS ich die vorderen Blinker nehmen?
>Laut Schaltplan hat die linke Blinkerseite als + ne braune Leitung, die rechte eine >grüne. Wenn du den Blinker links betätigst, Müßte also an der braunen Leitung >deine prüflampe im Blinktakt mitmachen. Die schwarzen leitungen sind die >Masseleitungen. Ob du vorne oder hinten dran gehst, bleibt dir überlassen, da ja >vomBlinkerschalter je Seite zwei Leitungen abgehen und die dort miteinander >verbunden sind.
>Auf den schwarzen Kabeln der warnblinkanlage hast doch stehen Blinker links und >Blinker rechts. die mußt auch nehmen.

da werde ich mal messen müssen, da hab ich nämlich so die erstbeste genommen und wahrscheinlich noch nicht die richtige der Kombinationen gefunden

und nu aber erstmal ab zum Weihnachtsmann- weiter geschraubt wird am Freitag - denn Freitag ist Freutag!

Gruß

Tom

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 27.12.2002 16:12

Call me crazy- das SCHEISSDING will nicht ;(

also - ich hab jetzt ordentlich die Blinkerleitung ausgemessen und die Blinkerleitungen der Warnblinkanlage da dran geklemmt.

Vor dem anklemmen hab ich gemessen- geht, geht nicht, geht, geht nicht- die WB-Analage geht also.
Aber die Blinker warnblinken nicht ?!?!ß kann es sein das da zu wenig Power raus kommt? ich hab Miniblinker von Louis mit Halgenbirnen, kanns daran liegen?

mein nächstes Mopped hat wieder Öllampen :teufel:
Gruß

Tom

Hanno
Beiträge: 5612
Registriert: 08.04.2002 16:19
Real-Name: Hanno Welsch
Wohnort: D-66459 Kirkel Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Volvo V70 Rudeltransporter
Zusatztitel: ForumsExGuru

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Hanno » 27.12.2002 16:30

Hallo Tom,

vielen Dank für deine unterhaltsamen Schilderungen deiner Bemühungen um eine Warnblinkanlage. So was honorieren wir doch immer wieder gerne *fg*.

Vor allem:
Fisherking Tom schrieb:
> geht, geht nicht, geht, geht nicht
hat mir besonders gut gefallen *prust*.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]4TX - BMC - 01 - 27 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 27.12.2002 17:20

was tut man nicht alles für nen Titel :D

aber Hanno- der "geht, geht nicht, geht, geht nicht" ist doch der älteste aller Blinkerwitze?!?

nun ja - ich hoffe der beachbauer kommt heute noch online und hilft *bet*

goodguy_dd
Beiträge: 261
Registriert: 30.04.2002 20:56
Real-Name: Torsten
Wohnort: D-01??? Dresden (Sachsen)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz, nicht serie
Website: http://www.luge-net.de
Zusatztitel: Sergeant Pepper

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von goodguy_dd » 27.12.2002 17:22

hallo könig der fischer,

auch wenn's dir wenig helfen wird, ich hab eine WB an meinet TDM dran. sie ist der angenehme nebeneffekt einer alarmanlage (mit WFS) und funktionierte vom ersten tag an fehlerfrei (anbau durch zusammenstecken 2er stecker die schon vorgefertigt an der TDM vorhanden sind).

...vielleicht ist das steuerteil kaputt und du kämpst gg. einen "unwürdigen gegner"?

torsten - 4tx

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 28.12.2002 12:05

@torsten

was kostet denn dein mulitfunktionsteil?
Gruß

Tom

goodguy_dd
Beiträge: 261
Registriert: 30.04.2002 20:56
Real-Name: Torsten
Wohnort: D-01??? Dresden (Sachsen)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz, nicht serie
Website: http://www.luge-net.de
Zusatztitel: Sergeant Pepper

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von goodguy_dd » 28.12.2002 20:59

hallo tom

genau kann ich's dir nicht mehr sagen, aber so zw. 300 nund 350 altes geld. es gibt aber 1000 verschiedene varianten und (so du eine tdm ab '98 hast) auch einen vorgefertigten adapter für die schon vorhandenen yamaha-anschlüsse - also KEIN basteln und schimpfen!

sie mal unter der sitzbank nach, da sind auf der linken seite am/im kabelbaum 2 leere stecker (einer davon ist kurzgeschlossen), das sind die zugänge an denen die anlage nur angesteckt wird.

bei interesse könnte ich kommende woch mal ein paar digi-bilder machen bzw. du siehst dir vorher mal das angebot unter www.softline-online.de an.

wenn noch was ist: ich bin eigentlich recht zufrieden - sag bescheid oder ruf an...

torsten - 4tx

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von ilwise » 30.12.2002 13:43

Was für ein Wind für so einen Unfug!!!!
Demnächst fangen alle wieder an sich diesen hirnrissigen Blinkerpieper einzubauen.
Mal abgesehen von dem ganzen Aufwand, die Störanfälligkeit der Elektrik wird bei dem ganzen Gebastel nicht besser. es wird mir ja wohl auch keiner erklären wollen, dass er bei einem Verkehrsunfall polizeimäßig sein Moped dahinter aufbaut, um den Verkehr "zu warnen"! Und wenn du selbst eine Panne hast, dann solltest du vielleicht deinen Strom besser für den nächsten Startversuch aufbewahren. Könnte ja sein, dass du ein technisches Problem selbst beheben kannst und dann deine Bakterie leergesaugt hast. Außerdem schiebe ich jedenfalls meine Mühle für den Fall einer Panne garantiert erst mal aus der Schussweite und schalte bestimmt nicht zuerst den Warnblinker an. Sollte jetzt noch einer argumentieren, dass bei einem Stau auf der Straße gerade dein Geblinke erforderlich ist, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, dann überlass es besser den Auto, die blinken sich ohnehin bald einen ab, sobald vorne 10 Autos gleichzeitig bremsen.
Ich persönlich halte eine Warnblinkanlage an einem Moped schon alleine wegen der schwachen Batterie für kompletten Unfug, aber wers halt braucht....
Rainer

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 30.12.2002 14:20

na ja...wenns danach gehts sind wahrscheinlich 75% der beiträge unsinnig:D

Handprotektoren, Heizgriffe, andere Reifen, Spiegel, Blinker...was weiß ich. "Brauchen" tut man nur wenig, so was wie jetzt die WB-Anlage baue ich auch aus Spaß an der Freud an und wenns dran ist werd ich es auch ich es nutzen

===> wenn denn mal läuft ;(
Gruß

Tom

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von ilwise » 31.12.2002 10:05

naja, da ist schon was dran. Es gibt aber auch durchaus sinnvolle Dinge, die in manchen Fahrsituationen nicht von der Hand zu weisen sind. Die Warnblinkanlage und ein Blinkerpieper gehören nicht dazu, aber jeder muss wissen, wozu er sein Geld ausgibt.
Rainer

FisherkingTom
Beiträge: 1391
Registriert: 30.04.2002 20:21
Real-Name: Thomas Kleine
Wohnort: Jumeirah Park, Dubai, V.A.E.
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS Adv. LC & Royal Enfield, vorh. 4TX&RN11
Zusatztitel: Forumswarnwichtblinker

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von FisherkingTom » 31.12.2002 12:27

also in Sachen Blinkerpieper muss ich dir Recht geben-
hatte ich auch schon mal dran I)

echt peinlich an der Ampel ;)
Gruß

Tom

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Werner » 31.12.2002 13:09

Hallo,

> Es gibt aber auch durchaus sinnvolle Dinge, die in manchen Fahrsituationen
> nicht von der Hand zu weisen sind.

Nenn mir eins! :teufel:

> Die Warnblinkanlage und ein Blinkerpieper gehören nicht dazu,

Menno!

Warnblinkanlage geht so schön einfach mit 'nem 1Euro50 Schalter aus'm Bastelladen und Blinkerpiepser...

Ich hab mir gerade vorgenommen meinen anfang des Jahres endlich zu bauen.
- Blinkerpiepser der nicht piept (zumindest nicht dauernd)

optional:
- Anschluß fürs Headset, damits am Ohr piepset und nicht auf der Straße
- Anschluß für PMRs, damit auch die anderen hören, das es bei mir piept
- Dolby digital Sound
- Bluetooth Schnittstelle zum PDA
- Komfortables Auswertprogram unter Win9x, 2k, Me, XP

und Jetzt machst Du mir das madig!

Menno!

Schmoll!!

> aber jeder muss wissen, wozu er sein Geld ausgibt.

Äh, können wir die Diskussion auf Dynojet, Krawalltüten, Ferderbeine, und Leistungskrümmer ausdehnen? ;D

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

goodguy_dd
Beiträge: 261
Registriert: 30.04.2002 20:56
Real-Name: Torsten
Wohnort: D-01??? Dresden (Sachsen)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz, nicht serie
Website: http://www.luge-net.de
Zusatztitel: Sergeant Pepper

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von goodguy_dd » 31.12.2002 14:42

> Äh, können wir die Diskussion auf Dynojet, Krawalltüten, Ferderbeine,
> und Leistungskrümmer ausdehnen? ;D

*ggg* 110 punkte für werner! :)) :)) :))

torsten - 4tx
Zuletzt geändert von goodguy_dd am 31.12.2002 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

goodguy_dd
Beiträge: 261
Registriert: 30.04.2002 20:56
Real-Name: Torsten
Wohnort: D-01??? Dresden (Sachsen)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz, nicht serie
Website: http://www.luge-net.de
Zusatztitel: Sergeant Pepper

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von goodguy_dd » 31.12.2002 14:42

sorry,doppelter post...
Zuletzt geändert von goodguy_dd am 31.12.2002 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Leuchtkäfer » 02.01.2003 09:07

Hi Rainer,
ilwise schrieb:
> Was für ein Wind für so einen Unfug!!!!

Na, harte Worte....

> Ich persönlich halte eine Warnblinkanlage an einem Moped schon alleine
> wegen der schwachen Batterie für kompletten Unfug, aber wers halt
> braucht....

Tja, ich halte das Ding für recht brauchbar, gerade weil mein Mopped
letztens auf ner 3 spurigen Bundesstraße auf der mittleren Spur
gemeint hat, es hätte keine Lust mehr. :shock2:
Wie soll man Deiner Meinung nach dem nachfolgenden Verkehr klarmachen,
das man ein Hinderniss ist, was an seinem Leben hängt? 8o

Ach ja, Zum Thema Stau: es ist sogar irgendwo in der StVO
vorgeschrieben am Stauende den Warnblinker einzuschalten.
Daher gibte neue Moppeds ja nur mit Warnblinker.

JM2Ct.

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 26Mm
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 02.01.2003 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Beiträge: 1985
Registriert: 10.04.2002 12:26
Real-Name: Jens Pape
Wohnort: D-31623 Drakenburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: keines
Zusatztitel: Sicherheits-Sau

nachträglicher Einbau Warnblinkanlage

Beitrag von Jens » 02.01.2003 09:20

Moin,

ähm Hartmut, ich glaube er meinte das das bei Moppeds mit dem Stau deshalb so ist, weil er dachte niemand würde sich mit einem Einspurfahrzeug HINTEN an nen Stau stellen.
Aber davon unabhängig bin ich deiner Meinung.
Mir ist mal bei 210 auf der 3.linken Spur der Sprit ausgegangen.
Der rechts neben mir fuhr ca190 und der hinter mir etwas schneller als ich.....

Auch in der Gruppe find ich ne WB nicht schlecht,
irgendeiner hat doch immer ne Panne :D
oder muß mal austreten,
da geht dann auch der Blinker rechts,
doch da muß dann die Zündung an sein (Batterie)
und mit WB siehts mans doch besser....und sieht besser aus *ggg*

Und stellt euch mal vor wie Geil das aussieht, wenn wir beim Megatreff in der Kolonne von über 100Maschinen alle mit WB fahren....
Dann sagt mir auch nicht mehr einer: "ey du hast deinen Blinker noch an"
Nur weil ich ihn zur gleich Streckensicherung, trotz gelegendlich Gegenverkehrs mit Kurven, Überholen muß, um an der nächstzen Kreuzung die Strasse frei zu halten. *ggg*

Ach da fallen mir bestimmt noch ein paar andere Situationen ein.
Da find ich Hochglanzpolierte Krümmer doch reichlich bescheuerter :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner Kleinen ´97er 4TX mit 63Mm.....da kommen bald noch mehr dazu!!!
Und ´89 Kadettetilac Caravan mit 221Mm
TDMF#7

Antworten