Superralle schrieb:
> Wenn ich einmal keine größeren Probleme mehr habe sollte als Durchschnittsgeschwindigkeiten,
> Berechnungen, Serienstreuung, Betriebsstunden einer Glühlampe........:sleep:
> Dann geht´s mir bestens!

k:
Hab ich früher auch gedacht.
Heute wende ich Qualitätsmanagement zur Vermeidung von Anlagen- und Maschinenausfällen an.
Da errechnet man, dass ein Fahrwerksmotor, der eine Maschine zwar nur auf einem Abschnitt von 300m bewegt, aber trotzdem auf 80 000 Km in 10 Jahren kommt und verreckt. Deshalb tauscht man dann den Motor schon nach 9 Jahren Jahren bei Gelegenheit aus, und erspart sich den Ausfall in der Hochsaison.
Da ich für 40-50 solcher Motoren und andere Dinge zuständig bin, habe ich immer was zu rechnen, und lasse die Anderen schrauben. :hasi:
Alle 10 Wochen wechsele ich vorsorglich 220 Glühlampen
Typ: Osram Zweiwendel-Überdrucklampe SIG 3015.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.