Problem mit 30A Sicherung

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 17.05.2011 22:34

Hallo alle zusammen,

ich bin neu bei Euch und brauche dringend Hilfe.

Habe mir vor 1. Woche eine TDM 850 3VD Bj. 1994 zugelegt. Habe sie 200 km bis nach Hause gefahren. Zuhause ging sie aus und wollte nicht mehr.

Habe sie überbrückt und sie sprang sofort an, Freund von hat dann Ladestrom gemessen und schau da sie lag unter 12V.

Am nächsten Tag direkt einen Neuen Gleichstromregler bestellt. Eingebaut, überbrückt, angesprungen und dann beim abklemmen des Überbrückungskabel
knallt mir die 30A Sicherung duch.

Kann mir einer sagen was der Fehler sein könnte??????

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon 100wasser » 17.05.2011 22:57

Wo hast du das Überbrückungskabel angeschlossen ?

Wie kommt ihr gleich auf den Regler,es könnte auch die Batterie oder Lima sein ...ist dein Freund vom Fach ?

Die 30 A Sicherung dürfte (IMHO) beim Überbrücken nicht kommen -entweder hatte die schon vorher nen schuß oder es gibt irgendwo einen fetten Kurzschluss im System....... ooooder du hast was falsch gemacht .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 17.05.2011 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 07:01

Guten Morgen 100wasser,

zum Freund, nein ist nicht vom Fach genau wie ich.

War aber für uns die erste Lösung weil ich auch vorher 200km damit
gefahren bin. Wir gingen davon aus das ich die 200km nur auf der Baterrie
gefahren bin.

Das Überbrückungskabel habe Plus an Plus Batterie und Minus an den Rahmen.
(ich glaube das sollte so sein?)

Wenn ich aber denn alten Regler anschließe läuft sie und die Sicherung haut nicht durch. Sollte ich eigendlich nichts falsch angeschloßen haben. ODER

Gruß

Frank
Zuletzt geändert von handball66 am 18.05.2011 07:04, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon Überholi » 18.05.2011 08:08

welchen Regler hast du verbaut?
hat der die gleichen anschlüsse?


die sicherung sollte nicht fallen.

miss doch mal ob du Ladespannung hast. (gerne alles mit beiden Reglern)


batterie ohne Zündung messen.
zündung an, messen.

starten, dabei messen

nach dem starten etwas gas, messen.

alle werte am besten aufschreiben.

wenn die spannung merklich höher ist bei Motorlauf als die erstgenannte messung, ohne solltest du Ladespannung haben.

jetzt käme noch die königsdisziplin den wechselspannungsanteil messen.
und den Ladestrom.

das kannst du mit beiden Reglern machen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 08:29

Guten Morgen überholi,

im Motorrad war der große Regler (Optisch wie von KEDO) verbaut. Hier im Forum
heißt es wäre der von der TDM ab Bj. 96. Habe mir den kleinen schmalen Regler bestellt wie er Original verbaut war.

Beim messen an der Gel Batterie (Motor aus) max. 11,8V.

Beim messen an der Gel Batterie (Motor an) gleicher Wert.

Meine Vermutung das die Battarie durch die 200km etwas schwach ist und nicht
mehr geladen wird.

Kann aber z.Zt. nicht beim laufenden Motor messen, weil wenn ich Überbrückungskabel ab mache die Sicherung direkt sich zerlegt.


Gruß

Frank

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon 100wasser » 18.05.2011 08:40

Wenn der Regler defekt ist hat man zu 90 %einen zu hohen Ladestrom.
Zu niedriger Ladestrom deutet auf eine defekte Baterie hin ,oder in sehr sehr seltenen Fällen kann es auch die Lima sein .

Aber die Sicherung ?( -das muß ein Kurzschluss sein ?( .......mit 30 A kann man Schweißen !!







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 08:54

Hallo 100wasser,

werde mal meinen Freund fragen ob ich seine Batterie benutzen kann um auszuschließen ob es diese ist.

Danke für die Antwort!

Gruß

Frank

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon Limbo » 18.05.2011 10:40

Ich würde auch nicht gleich den Regler als Hauptverdächtigen ansehen.
Der große Regler ist qualitativ besser.

Wenn die 30 A Sicherung durchbrennt, ist sicherlich etwas verpolt, oder der kleine Regler ist defekt.
Ich würde den großen Regler wieder einbauen, mit Dem bist Du ja ohne Sicherungsfall gefahren.

Die Batterie hat vielleicht zu lange gestanden, und nimmt keine Ladung mehr an.
Du kannst die Batterie ja mal am Ladegerät laden. Wenn Sie die Ursache für den Sicherungsfall war, wird sie einen Schluß haben.

Warscheinlich benötigst Du eine neue Batterie.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 11:32

Das ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen.

Aber warum läuft die Maschine wenn der Alte Regler angeschloßen ist und bei dem
Neuen Regler haut es mir die Sicherung durch.

Kann es sein der Neue Regler (weil NEU) zuviel Spannung zur Batterie läßt und sie
dadurch den Kurzschluß produziert.

Habe die Verkabelung auch so gemacht wie es hier im Forum beschrieben wurde.

3. WEISS = Lichtmaschine
1. SCHWARZ = Masse (am Rahmen unterm Regler)
2. ROT = STROM (zusammen gelegt weil Neuer Regler nur 4 Pohle hat)

Kann es den sein wenn der Vorgänger von meiner TDM die Batterie voll geladen hat
das ich 200km ohne Probleme fahren kann ?

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon Limbo » 18.05.2011 11:48

handball66 schrieb:
> Aber warum läuft die Maschine wenn der Alte Regler angeschloßen ist
> und bei dem
> Neuen Regler haut es mir die Sicherung durch.
> Kann es sein der Neue Regler (weil NEU) zuviel Spannung zur Batterie
> läßt und sie
> dadurch den Kurzschluß produziert.

Zuviel Strom, weil die Halbleiter nicht regeln oder nicht sperren.

handball66 schrieb:
> Habe die Verkabelung auch so gemacht wie es hier im Forum beschrieben
> wurde.
>
> 3. WEISS = Lichtmaschine
> 1. SCHWARZ = Masse (am Rahmen unterm Regler)
> 2. ROT = STROM (zusammen gelegt weil Neuer Regler nur 4 Pohle hat)

Hab keine 3VD, aber Das sollte stimmen.

handball66 schrieb:
> Kann es den sein wenn der Vorgänger von meiner TDM die Batterie voll
> geladen hat
> das ich 200km ohne Probleme fahren kann ?

Da wäre interessant zu wissen, wie die TDM bei der Übergabe angesprungen ist.
War der Motor schon warm?
Stand das Ladegerät gleich daneben?
War die Sitzbank noch ab?

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon S.F.M » 18.05.2011 12:00

Du hast einen Kurzschluß verursacht.
Warscheinlich Masse mit Plus verwechselt.
Die meisten Regler benötigen einen zusätzlichen Plusanschluß.

Frag mal TDMJens. Der ist aber die Woche in Berlin.

Woher hast Du den Regler? Einbaubeschreibung vom Lieferranten?




Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 12:02

Sitbank war drauf !

Ladegerät war nicht daneben !

Aber im die Maschine hat er so angemacht, gut möglich das sie vorher schon gelaufen ist bevor ich da war.

Und bei dem Halbleiter der nicht regelt oder nicht sperrt meinst du die Batterie?

Sorry vieleicht eine blöde Frage aber ich bin kein Fachmann!!!!I)

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 12:09

Den Regler habe ich bestellt bei der Firma "MVH-Versand Motorradteile".

Waren sehr gut die Jungs da, habe schon den 2. Regler weil ich auch dachte das der 1. Regler einen Kurzen hat. Haben mir ohne Probleme einen Neuen geschickt innerhalb von 24 Stunden.

Nur wenn ich etwas falsch angeschloßen hätte müßte ich ja mit dem Alten Regler auch die Sicherung raus hauen! oder?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon 100wasser » 18.05.2011 12:16

handball66 schrieb:
>
> 3. WEISS = Lichtmaschine
> 1. SCHWARZ = Masse (am Rahmen unterm Regler)
> 2. ROT = STROM (zusammen gelegt weil Neuer Regler nur 4 Pohle hat)


das sind dann ja schon 6 Kabel ?(

3vd von 1994 hat Original 3 weiße (Lima) und ein Rotes (+) Kabel

Die neueren Regler haben 3 weiße , ein rotes(+) und ein Schwarzes (-) Kabel !!

Da hast du was falsch gemacht .....schau dir das nochmal an .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

handball66
Registriert: 12.05.2011 13:22

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon handball66 » 18.05.2011 12:24

Der Regler von KEDO hat auf jeden fall 6 Pohle.

und zwar 3x WEISS 2X ROT und 1X SCHWARZ.

Habe darauf die beiden ROTEN zusammen gelegt weil der Originale Regler nur 4 Pohle hat.

Habe ich da eine Fehler gemach ?

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Problem mit 30A Sicherung

Beitragvon S.F.M » 18.05.2011 12:33

Die Roten nicht zusammenlegen. Extra Leitung legen. Siehe Beschreibung/Anschlussbild von KEDO. Anhand der KEDO Beschreibung kann leicht Plus/Minus vertauscht werden!

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du das Teil schon zerstört hast.

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 18.05.2011 12:36, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste