Später Kontakt am Bremshebel vorn

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon HGG » 28.03.2011 11:26

Moin Leute,

gestern 1. Testfahrt vor Saisonstart in der Strasse gemacht.
Und dann nach Kontrolle der Leuchtstoffkörper festgestellt,
dass der Druckpunkt, Auslösepunkt ( dieses feine "Klick")
an der Handbremse recht spät das Bremslicht auslöst.

Kann ich das selbst feiner einstellen?
Oder kann das der Freundliche eher besser - mit einem Handgriff?
(Die Einstellung des Bremsgriffabstands ändert daran ja nichts.)

Hier im Forum hab`ich nix gefunden.

Danke schon mal
Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 28.03.2011 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon Red » 28.03.2011 17:09

hi,

eigendlich gibt es hier nix zum einstellen.
ev. geht der schalter so langsam hops.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon Kruemel » 28.03.2011 18:36

Moins!
der Schalter sollte am Bremshebel, von Aussen gut erreichbar, angeschraubt sein - meine ich mich zu erinnern, ohne nachzuschauen ...

Normalerweise - schaltet das, wenns versch(l)issen ist, gar nicht ....
Das Ding ist ein federbelastater Stift, der auf der Gasgriffseite der Einstellmutter anliegt, und beim Bremsen Richtung Vorratsbehälter mitgeht.
Ich hab hier gerade son Dingen vor mir liegen, der Schalter ist mit zwei Schrazuben am Bremsgriff gehalten, und selber durch zwei Schrauben (und evtl. euinen Clip) zusammengehalten ... (schau mal von vorn schräg von unten unter den Bremsgriff, in Scharniernähe)
Justieren lässt sich da so leider wenig, aber ganz sicher relativ einfach zerlegen und mit feinmechanischem Geschick auch wieder zusammenpopeln ...

Da der Stift/Hebel aber eher eine Drehbewegung macht, vielleicht wird diese durch Schmoddel irgendwie kuirzzeitig gebremst? und dann rutscht der Hebel nach?

Ich würd erstmal schauen ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon Red » 28.03.2011 20:41

hi,

so wie krümmel das schreibt, so ist das auch.

der schalter ist in der tat einfach zu öffnen, u. auch der federmechanismus lässt sich recht einfach nachjustieren,
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon HGG » 28.03.2011 20:52

Feinmechanik? ok. ok.
das ist dann für ´nen Grobmotoriger wie mich nix. :D
In meinem Rep.-Bucheli steht ja auch " nicht einzustellen " ( woher kennen die mich ?)


danke für die interessanten Hinweise
Gruß
Hgg

(noch 3 Tage..........)
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 28.03.2011 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon frank-s » 29.03.2011 06:59

den mikroschalter am bremshebel auszubauen ist kein hexenwerk - und ist auch von personen zu meistern, die von sich selbst behaupten, nicht die "großen schrauber" zu sein - nur mut !

beim zerlegen des schalters darauf achten, das dir nicht alles um die ohren fliegt ( es befindet sich eine feder darin!!!! ) . langsam und vorsichtig . die oxidierten kuperkontakte mit einen messer oder schmirgelpapier blank kratzen, und alles mit a bissel fett wieder zusammensetzten, damit es wieder flutscht.

du kannst natürlich auch in die werkstatt fahren - der wird dir einen neuen schalter aufschwatzen .......
Gruss aus dem flachen Norden

Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon Red » 29.03.2011 07:33

hi,

frank-s schrieb:

> du kannst natürlich auch in die werkstatt fahren - der wird dir einen
> neuen schalter aufschwatzen .......

das ist ja wohl mal logisch.........

schalter aus u. einbauen,
schalter öffnen,
kontakte nachjustieren u. säubern
kontakte fetten
schalter schliessen

macht ca. 45min = 60€

da möchte ich dich mal hören.

nagut in der wallachei sind die minuten vermutlich was billiger........:p

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.03.2011 07:35, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Später Kontakt am Bremshebel vorn

Beitragvon RucksackEifelYeti » 29.03.2011 21:04

frank-s schrieb:

>langsam und
> vorsichtig . die oxidierten kuperkontakte mit einen messer oder
> schmirgelpapier blank kratzen, und alles mit a bissel fett wieder
> zusammensetzten, damit es wieder flutscht.

nimm ein Radiergummi das für Bleistifte gedacht ist, bei Schirgelpapier lösen sich die Korundkörner und setzten sich im weichen Kupfer fest, bessert nicht wirklich das ganze.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste