da ich den Rest der Winterpause nutzen möchte, um meinen McCoi-Kettenöler an meine RN18 zu montieren, bin ich gerade mal am Infos zusammen sammeln.
Kann mir jemand verraten, wo ich am besten an der RN18 das Tachosignal abgreifen kann, und wieviele Impulse pro Radumdrehung geliefert werden? Habe mal was von 45 Pulsen gelesen....
Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Grüße aus Berlin
Spiky --
Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================
Hey super. Danke.
Exakt was ich brauche. Nun braucht nur noch das Paket mit den Bauteilen ankommen, dann kann es direkt losgehen. :rotate: :rotate: :rotate:
Grüße aus Berlin
Spiky --
Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================
Das Tachosignal findet man bei der RN 18 unter der Verkleidung links und rechts.
es ist ein weiß-gelbes Kabel.
Rechts an einem mehrpolingen weißen Stecker.
Links das weiß-gelbe Kabel mit schwarzem Ring an der ???box.
Bei der RN18 sind es 45 Impulse pro Umdrehung
Ich habe mir einen Rehöler zugelegt und rechts das weiß-gelbe Kabel vom achtpoligen weißen Stecker abgenommen.
Kenn mich zwar elektrisch ein wenig aus aber wie das Tachosignal genau aussieht war/ist mir nicht klar. Mir fehlen auch die benötigten Meßgeräte.
So hab ich mich mal auf die Angabe vom McCoi-Forum verlassen.
Alles angeschlossen und ne Testfahrt gemacht. Ca. alle 1,05 km wurde geölt. Wohl doch etwas zuviel. Nun mal alles ausgelesen. Es waren 23 Impulse mit 2000 m eingestellt. So war auch klar warum er so oft ölte. Einfach zuwenig Impulse.
Hab nun die Programmierung geändert.
Nun funzt das Teil richtig gut.
Gruß Wolfgang -- Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe, bis man sie reden hört.
darum bevorzuge ich immer den Reed... kannst du etwas genauer beschreiben was du wo vertauscht hast. ich meine, das Signal kommt bei der RN18 direkt vom ABS Sensor am Hinterrad, evtl. ist dieser nun defekt und nicht das Steuergerät das wäre das kleinere Übel
vermutlich bin ich mit dem Hochspannungskabel (Klemme 1) an das Kabel vom Tachosignal gekommen, oder einfach nur mit + oder - , kann ich nicht so genau sagen
hmm, da hats was gröberes. ich weiß nicht obs geht, aber tausch einmal die abssensoren vorne/hinten. wenns dann zumindest der tacho geht, weißt das der sensor geschossen wurde.
Hallo Fritz, also folgendes, Maschine läuft an und fährt ohne Probleme, nur wie gesagt, Tacho bleibt auf null und das rote ABS Licht leuchtet dauerhaft.
Auslesen des Fehler ergab die Nr. 33 und 34 warum auch immer.
Ich hoffe auch auf den hinteren Sensor, sollte dieser auch für das tachosignal sein, oder gibt es ein extra Geschwindigkeitssensor das weiß ich noch nicht.
Solche Sensoren sind empfindlich. Die Signale sollte man auch immer hochohmig abgreifen, dort im Forum kursiert auch noch eine kleine Zusatzplatine, die eine hochohmige Entkopplung sicherstellt. Macht man das nicht, können die Signale (Rechtecksignal) verschleifen, also etwas rund werden. Das kann auch zu Fehlalarmen führen. Hier in diesem Fall schätze ich mal, dass der Sensor durch ist. Aus der Ferne ist das immer schwierig zu beurteilen.... Die einzige Möglichkeit das auszumessen ist mit einem Oszilloscope.
bin gestern so 60 Km gefahren, wie gesagt Tacho=Null, Anzeige der ABS Dauerleuchten. Fehlercode ausgelesen 33+34
Heute nochmals gefahren und siehe da, nach weiteren 50Km ist dann die Motorleuchte (orange) angegangen. Fehlercode jetzt 42 Werd am Montag mein Oszi bekommer (Sohn) und dann werd ich mal die Sensoren Messen.