3VD Laderegler oder Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

3VD Laderegler oder Batterie

Beitragvon sinnlos » 01.12.2010 13:05

Hallöchen Gemeinde,
Hier wahrscheinlich zum 100.mal,
Laderegler oder Batterie???
Also eins von beiden oder vielleicht beides ist bei mir Wahrscheinlich Fratze.
Jetzt meine Frage, kann ich irgendwie raus finden was ohne Großartig zu messen?

Als och die Karre vor ein paar Wochen abgeholt habe bin ich gemütlich 300 km Autobahn gefahren. Am nächsten Tag leierte Sie ein wenig, wo ich mir schon dachte, Hopla geht ja mal gar nicht. Am Tag darauf Klackerte nur noch der Anlasser, also Batterie raus und ans Ladegerät. War Komplett alla.
Hat dann ca. 1 Woche gehalten.
Wetter bedingt habe ich Sie eine Zeit lang stehen lassen.
Hier und da mal An geschmissen, sprang auch mühsam an.
Gestern wollte ich Sie mal wieder Brummen lassen, Hat kurz Langsam gedreht und dann Feierabend.

Die Batterie ist so ein Billig Teil aus der Bucht von Nitro, oder so.
Der Laderegler hat schon diese Kühlrippen.

Über tipps wäre ich Dankbar.

Grüße an alle aus Essen
Sinnlos

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

3VD Laderegler oder Batterie

Beitragvon Limbo » 01.12.2010 16:15

sinnlos schrieb:
> Laderegler oder Batterie???
> Also eins von beiden oder vielleicht beides ist bei mir
> Wahrscheinlich Fratze.
> Jetzt meine Frage, kann ich irgendwie raus finden was ohne Großartig
> zu messen?

Vielleicht mit Würfeln.
Gerade Zahl ist der Regler defekt, ungerade Zahl die Batterie platt - oder umgekehrt.

Ohne zu messen kannst Du nur die Batterie fremdladen und testen, ob die Karre 2 Wochen nach Ende der Ladung noch anspringt, dann sollte die Batterie OK sein.
Falls nicht, mußt du würfeln, ob der Regler oder die Lima defekt ist. wobei es meist der Regler sein dürfte.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

3VD Laderegler oder Batterie

Beitragvon jos » 01.12.2010 17:33

Lade die Batterie mal ganz auf und schau dann nach wie lang die Beleuchtung brennt.
Standlicht 1x5 + Fernlicht 2x21 + Hinten 2x5 + Bremse 2x21 ergeben dann zusammen um die 100 Watt.
Umgerechnet solte die Formel Ampere x Stunden Brenddauer die Aufschrift der Batterie recht nahe kommen.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 01.12.2010 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Laderegler oder Batterie

Beitragvon Yamaha-Men » 01.12.2010 18:44

ich würde mal auf die Batterie tippen. Hat mit den vorherigen Batterien auch Probleme wo einige meinten es könne der Regler sein, war aber immer nur die Batterie. Kam vor das dass Möpi zuhause ohne Probleme ansprang und nach einigen Kilometern Fahrt und kurzer Einkauf sich nichts mehr tat, brauchte dann Starthilfe
Die ersten 2 die Probleme machten waren von Hi-Q aus dem Polo-Shop, jeweils nach dem Wechsel gabs überhaupt keine Probleme, diese stelleten sich bei der ersten billiger nach ca. 5 Monaten ein, bei der zweiten nach ca. 8 Monaten
Habe dann eine Varta gekauft und diese hielt dann immerhin 17 Monaten durch, als ich sie umtauschte stellte sich heraus das sie einen Kurzschluss hatte
Beim Messen ohne Zündung hatte die Batterie 13,5 Volt, mit Zündung 11,5 und als ich den Anlasser betätigte brach sie auf unter 10 Volt zusammen
Neue Varta rein und es gab keine Probleme mehr
Zum Laden würde ich aber ein Ladegerät verwenden welches für Motorradbatterien geeignet ist, also kein normales Autoladegerät, oder die Batterie wechseln

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

3VD Laderegler oder Batterie

Beitragvon Limbo » 01.12.2010 19:22

jos schrieb:
> Standlicht 1x5 + Fernlicht 2x21 + Hinten 2x5 + Bremse 2x21 ergeben
> dann zusammen um die 100 Watt.
> Umgerechnet solte die Formel Ampere x Stunden Brenddauer die
> Aufschrift der Batterie recht nahe kommen.
Bist Du da sicher?
Für das Fern- oder Fahrlicht würde ich 45-55 Watt veranschlagen.

Deine Berechnung gillt auch nur bei +20°C. Hier haben wir -8°C da kommt erheblich weniger Strom aus der Batterie.
Wenn Du die Beleuchtung nicht rechtzeitig ausschaltest, gibts eine Tiefentladung, die die Batterie erheblich schädigt.
Diesen Test würde ich so und bei diesen Temperaturen nicht machen.

Dann lieber mit voll geladener und warmer Batterie zum Boschdienst und einen Belastungstest am Tester machen lassen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste