Motorkontrollampe... wer kennt es noch?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Motorkontrollampe... wer kennt es noch?

Beitragvon FreoWa » 05.09.2010 14:57

Moins

Nachdem das Problem seit zwei Jahren des öfteren auftritt wollte ich mal fragen, wer es noch kennt.

Man fährt ca. 20 Minuten mit einer konstanten Geschwindigkeit über der Lambdasteuerung, also mit mehr als 4750 RPM und plötzlich geht die Warnleute an.

Nun geht man mit der Geschwindigkeit wieder runter in den Regelbereich und schon geht sie wieder aus.

Damals habe ich mir eine neue Lambdasonde geholt und das Spielchen hörte nicht auf.

Nun habe ich eine Breitbandsonde dran....meint ihr das hört auf?

Das ist aber die einizige Macke, die meine M hat.

LG

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrollampe... wer kennt es noch?

Beitragvon Limbo » 05.09.2010 16:17

mroggon schrieb:
> Nachdem das Problem seit zwei Jahren des öfteren auftritt wollte ich
> mal fragen, wer es noch kennt.
>
> Man fährt ca. 20 Minuten mit einer konstanten Geschwindigkeit über
> der Lambdasteuerung, also mit mehr als 4750 RPM und plötzlich geht die
> Warnleute an.
>
> Nun geht man mit der Geschwindigkeit wieder runter in den
> Regelbereich und schon geht sie wieder aus.
>
> Damals habe ich mir eine neue Lambdasonde geholt und das Spielchen
> hörte nicht auf.
>
> Nun habe ich eine Breitbandsonde dran....meint ihr das hört auf?
>
> Das ist aber die einizige Macke, die meine M hat.

1. Lies mal den Fehlerspeicher aus.
Der Fehler muss ja nicht von der Sonde kommen.

2. Kontrolliere Kabelbaum und Steckverbinder zwischen ECU und Lambdasonde.
Damit haben nicht nur Mopeds Probleme.

Die Breitbandsonde ist für ein Anzeigeinstrument besser geeignet.
Eine Regelbaugruppe, die für eine Sprungsonde konzipiert ist, kann die Zwischenwerte teilweise nicht vertragen.

? Hast Du die Breitbandsonde beheizt ?


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Motorkontrollampe... wer kennt es noch?

Beitragvon FreoWa » 06.09.2010 10:50

Ui Ui Ui....

Ich merke ich bin nicht ausführlich genug gewesen.....

Okay... fangen wir mal an.

1. Es geht sich um den Fehler Code 24. Er bewirkt, dass die Motorkontrolllampe angeht.

2. Wenn man die Sonde ganz abklemmt, dann bleibt eine 24 im Display und erlischt nie

3. Alles ohne Probleme.....man kann 2000km fahren, ohne, dass diese Lampe angeht. Nur wenn man konstant über dem Regelbereich (4750 RPM) fährt geht sie an

4. Breitbandsonde ist dat ganze Gebaumel hier: Sonde

5. Das Einzige auf das sich schließen ließe wäre das AIS. Das ist nämlich abgeklemmt...nur damals, als ich noch nicht gefummelt habe war es auch noch angeklemmt. Und das Problem bestand dennoch


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste