TDM "ertrunken"...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Oberlausitzerin
Registriert: 20.05.2009 22:42

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Oberlausitzerin » 14.08.2010 15:10

Wer kann helfen?
Meine TDM ist vor einer Woche in der Garage eine ganze Nacht lang von der Spree komplett überschwemmt worden. Gestern hat sie nun das erste Anlassen gut überstanden und der Motor hat offensichtlich trotz einiger abgelassener Schüsseln Wasser und Schlamm keinen Schaden genommen. Ich bin so froh, da ich nicht versichert war. (bin ja noch in der Reha :rolleyes: )
Nicht mehr funktionsfähig ist das Kombiinstrument. Wer könnte mit so etwas (gegebenenfalls bitte
preiswert) helfen? Gibt es das Ding überhaupt einzeln?
Ich habe eine RN 08 Bj. 2003
Im Voraus vielen Dank und herzliche Grüße

Oberlausitzerin

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Karlo » 14.08.2010 15:52

8o ;

( Die Elektrik war beim anlassen wohl noch nicht ganz trocken? Weis leider nicht wo man ein Combi Instrument kriegt wahrscheinlich die üblichen Teile Händler checken? Würde aber annehmen das ein zubehörteil günstiger und besser ist wenn man/frau nicht auf orginal optik besteht.

lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Limbo » 14.08.2010 16:21

Mein aufrichtiges Mitgefühl zu Deinem Wasserschaden.

Sicherlich habt Ihr noch andere Verluste zu beklagen, als nur das TDM Cokpit.
und viel Aufräumarbeiten zu leisten.

Das Kombiinstrument bekommst Du warscheinlich bei einem Motorradverwerter. Yamahamen wird bestimmt noch die richtigen Links posten.
Hier im Forum hat auch mal ein User so ein Ding aus seiner abgelegten 900er angeboten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

KlausTDM
Registriert: 22.09.2005 00:25

TDM "ertrunken"...

Beitragvon KlausTDM » 14.08.2010 17:03

Hallo
Wenn die Maschine in der Garage abgesoffen ist zahlt doch wohl die Hausratversicherung den Schaden ? oder bin ich da nicht auf dem neusten Stand??(
Gruß und mein Mitgefühl
KlausTDM

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

TDM "ertrunken"...

Beitragvon metlet2 » 14.08.2010 17:39

bevor du dir ein neues oder gebrauchtes Kombiinstrument kaufst , kannst du versuchen es zu öffnen und zb. mit Kontakt 60 (erhältlich auch bei Conrad) zu reinigen , das ist ein reiner Kontaktreiniger der versaut dir nicht allles , so das es nach einer weile schlimmer ist als vorher ,aus diesem grund würde ich auch keinen reiniger aus der KFZ branche nehmen

wenn du es sowiso wegwirfst kann so ein versuch nicht schaden

Gruss Franz

Oberlausitzerin
Registriert: 20.05.2009 22:42

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Oberlausitzerin » 14.08.2010 17:47

Hallo und vielen Dank für euer Mitgefühl
@ Karlo:
Nein, ich habe sie nicht angelassen aber unabhängig davon, hat die Werkstatt alles komplett
auseinandergenommen. Nur, das elektronische Innenleben kann man nicht richtig trocknen und so
schweigt die Anzeige. Es stand halt überall Wasser in den Anzeigefenstern. Die Werkstatt sucht auch noch.
Ansonsten ja, sind schlimme Hochwasserschäden an Hab und Gut von vielen Familien und ich helfe da auch wo ich kann. Ich selbst wohne auf dem Berg, habe aber eine Garage gemietet im Tal- deshalb auch keine Hausratversicherung dafür.

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

TDM "ertrunken"...

Beitragvon TDM-Michl » 14.08.2010 17:54

Hallo,

ich hoffe das der Schaden in der Garage nicht so hoch war, wenn du nicht versichert bist.

Mal noch ne Frage vorne weg. Tut es der komplette Instrumenteneinsatz nicht mehr oder nur das LCD-Display links? Eventuell liegt es ja gar nicht am Instrument sondern am Kabelbaum / Steckerbindungen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: Reparatur oder ein Neu-/Gebraucht-Teil.

Zuerst würde ich mal die Reparatur bei Yamaha anfragen. Ich weiß nicht, ob es da die Möglichkeit von Austauschteilen gibt. Wahrscheinlich läuft es aber auf ein Neuteil raus.
Nächste Möglichkeit ist die Suche nach einer Firma, die sich auf Reparaturen von Steuergeräten spezialisiert hat, deren Ersatzteilzeit beim Fahrzeughersteller abgelaufen ist.

Bei Gebrauchtteilen ist es glaube ich ziemlich schwierig. Hab da selten welche gesehen. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Ein Zubehörteil, wie es Karlo vorgeschlagen hat, geht wahrscheinlich nicht, weil das LCD-Display ja auch die Diagnose des Motorsteuergerätes anzeigt.

Falls der abgesoffene Instrumenten-Einsatz doch erstetzt wird, dann würde ich mich bereiterklären, das Teil vorm Elektronikschrott zu retten. Ich bräüchte nämlich so ein Teil als Versuchsteil für meine nächste Winterbaustelle. 8)


Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Yamaha-Men » 14.08.2010 18:15

normalerweise sollte die Hausratversicherung vom Inhaber der Garage für den Schaden aufkommen.
Mir wurde einmal bei einem Einbruch aus der Garage meiner Schwester Werkzeug gestohlen, ihre Hausratversicherung hat den Schaden zum größten Teil ersetzt
Gebrauchtteilehändler findest du unter:

www.mvh-online.de
www.teilweise-motorrad.de
www.bike-teile.de
oder direkt hier im Forum auf der Linkseite, dort sind auch noch einige Teilehändler, einfach anklicken, Weiterleitung funtioniert automatisch
http://www.tdm-forum.net/linkliste.php

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.08.2010 18:22, insgesamt 3-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Nonsens » 15.08.2010 16:07

VORSICHT!
HAusrat leistet in der Regel bei Einbruch / Diebstahl, Sturm und LEITUNGSWASSERschäden, Hochwasser wär eine Elementarschaden und müßte schon mal zusätzlich mitabgesichert sein.
Aber, ein Motorrad fällt definitiv nicht in den Hausrat, hier greift dann die KASKO-Versicherung, aber in welchem Rahmen in diesem Fall (Hochwasser) kann ich Dir jetzt ohne größerer Recherche nicht sagen.

Noch was, wenn Du eine Hausratversicherung hast, dann benötigst Du keine zusätzliche für die Garage (Außer bei ganz abstrusen Gesellschaften :-) ) Die genannten Gefahren sind auch für Deine HAUSRAT in deiner Garage abgesichert.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
Zuletzt geändert von Nonsens am 15.08.2010 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

Oberlausitzerin
Registriert: 20.05.2009 22:42

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Oberlausitzerin » 15.08.2010 18:05

Vielen Dank bisher für die guten Tipps und Ratschläge.
Das macht doch wieder ein wenig Mut :ok:
Liebe Grüße
Sabine

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Nonsens » 15.08.2010 21:34

Auf Bitte von Sabine hier mal 2 Photos des Wasserschadens.
Sieht schon heftig aus...

[ img ]

[ img ]

Dir, Sabine, viel Glück bei der Regulierung!
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Kruemel » 15.08.2010 21:38

nur ein Wort:

SCHEISSE!!!!

mein Mitgefühl hast Du!!!!


liebe Grüße!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Superralle » 15.08.2010 23:03

Oh nein............das schöne Möppi! :shock2:


Das Topcase ist wohl wasserdicht! Da läuft nicht raus. I)





Greez Superralle
--
.•:*¨¨*:•. TDM 900, Kawa EL250, Vespa ET4, Piaggio Sfera 80 .•:*¨¨*:•.

Oberlausitzerin
Registriert: 20.05.2009 22:42

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Oberlausitzerin » 26.08.2010 18:54

Hallo und entschuldigt bitte, dass ich mein Problem aktualisiere ...
Mein Möppi hat alles perfekt überstanden- Dank der absolut empfehlenswerten Werkstatt (keine freundliche "Yam":smokin: )aber...
Leute, könnt ihr bitte nochmal in euren Ersatzteilagern nachsehen? Eine Leiterplatte (Platine) für das Kombiinstrument ... bitte, bitte,
Unter den angegebenen Mailadressen hatte ich keinen Erfolg. Und der Monteur versucht mir ebenfalls zu helfen aber es ist zugebenermaßen extrem schwierig.
Ein neues Teil ist so wahnsinnig teuer.:shock2:
Danke für eure Mühe :guru: und liebe Grüße
Sabine

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

TDM "ertrunken"...

Beitragvon Sikaso » 26.08.2010 20:13

Hallo Sabine,

das sieht ja schlimm aus,
hattest du bei der 2. Hochwasserwelle nochmal die Brühe in der Garage ?

Ich hoffe es hat jemand das passende Ersatzteil für dich *daumendrück*


Gruß Emil
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste