Hallo Willi
> Bin gerade dabei mien Baby auf den Winter vorzubereiten!
Oh, fällt der goldene Oktober dieses Jahr ganz aus? Ich hatte gehofft er verspätet sich nur ;-(
> 2. Frage: Baut ihr eure Batterie aus (angeblich mörder Hacke) oder
> hängt ihr die Batterie an ein Ladegerät an? (find ich schweine teuer,
> 55 Euro)
Für mich persönlich, nein und nein.
Ob es sich lohnt die Batterie auszubauen hängt imo davon ab, wie und wo Du überwinterst.
Häufig wird aus der geringeren Startleistung bei Kälte geschlossen, Kälte sei schlecht für die Batterie. Das stimmt aber so nicht ganz. Niedrige Temperaturen setzen die Startleistung herab, mindern aber auch das Altern der Batterie. Zumindest solange die Batterie nicht einfriert. Wo der Gefrierpunkt einer Batterie liegt, kann ich Dir nicht genau sagen, imo liegt er aber unterhalb von -20°C. Also bei Temperaturen, die hierzulande äußerst selten und z.B. in einer Garage schon garnicht vorkommen.
Über Batterie Frischhalte Geräte läßt sich vortrefflich streiten. 'nen gutes mit Impuls Ladung/Entladung bringt sicher was, und sei es nur, daß man nach 3-4 Monaten Winterpause 5 statt 2 Minuten orgeln kann bis sie man ggfs. 'ne Starthilfe in Anspruch nehmen muß. Ich denke die meisten kommen ohne aus.
An 'nen einfaches Ladegerät würde ich sie nicht dauernd hängen. Die sind i.a. nicht für Erhaltungladung geeignet und schaden der Batterie beim Überwintern mehr als sie bringen.
Selbst bei Ggeräten mit 'Batterie-Voll-Erkennung'. Die Ladeschlußspannung einer Batterie ist Temperatur abhänging. Bei Außentemperaturen um die 0 Grad kommt es somit zu einer dauernden Überladung der Batterie. Ist zwar nicht viel, dafür steht die zu hohe Spannung ggfs. über Monate an.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. Till wächst, gedeiht und schreit
