Startschwierigkeiten nach Umbau

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 15.06.2010 19:30

Hey Leute!

...da ich leider nur an sehr wenigen Tagen im Jahr Zeit habe meinen TDM Umbau weiter voran zu treiben zieht sich das Projekt auch ewig hin.
Trotzdem war ich dann endlich mal soweit einen Startversuch machen zu können -- leider erfolglos.

Erstmal zu den Umbauten - ich habe unter Anderem an einer 3VD den 99er Kabelbaum verwendet (Weil ich Benzinpumpe brauche usw.), den dann aber soweit geändert, dass die 3VD-CDI wieder passt.
(ist ja fast nur "weglassen von Kabeln")
Zwischenzeitlich hatte ich auch den Motor auseinander um die Steuerkette zu erneuern und die Kanäle leicht zu bearbeiten....

Beim Startversuch sprang die Maschine nun nicht an.
...als ich den Zündfunken kontrollieren wollte, zeigte sich ein seltsames Fehlerbild:

Kerze also raus und an den Motorblock (Stelle ohne Lack) gehalten,
Anlasser betätigt --> KEIN Funke!
ABER...kurz nach Beendigung des Startversuch kam dann doch ein Funke - sogar ein ziemlich langer (war nämlich schon dabei die Kerze vom Motor weg zu nehmen) 8o
Das passt auch zu den Versuchen mit eingeschraubter Kerze - da gab es nämlich nach Beendigung des Startversuchs (einige Sec. danach) eine Fehlzündung

Was´n hier los??? hat jemand ne Idee???

--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Limbo » 15.06.2010 20:16

Miß doch mal vor der Zündspule.
Ich wette, da stehen immer 12V an, und erst wenn Du den Startversuch beendet hast, geht die Spannung weg.
Ursache wird ein Fehler beim Kabelbaumumbau sein.

Die Leitung zur Zündspule liegt auf dem Potential für die Benzinpumpe.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 15.06.2010 20:36

Hey Limbo!

Danke für den Genadkenanstoß - kann es erst morgen messen.

Ich werd aber nochmal den Schaltplan durchgehen - so ungefähr hab ich die Änderungen noch im Kopf.


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 16.06.2010 22:45

hi,

aber die benzinpumpe kannst du auslassen......

gehe aber auch von einem kabelbaumfehler aus, der auch durchaus im bereich des sicherheitsrelais zu suchen sein könnte.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 19.06.2010 15:23

So Leute!

Im Ruhezustand liegen ca. 350mV an der Zündspule an, wenn ich starte werden daraus ca. 9,6V (Battarie ist nicht ganz voll, dreht aber kraftvoll durch).
Die Kerzen sind neu - Fehler ist gleich geblieben. :(
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 19.06.2010 15:50

Zündspule ist auch ok.

Wo genau misst man die Zündimpulsgeberspule?
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Yamaha-Men » 19.06.2010 16:23

überbrücke mal die Batterie, 9,6 V sind normalerweise zu wenig zum Starten

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 19.06.2010 16:31

Die Batterie selbst hat 12,8 - an der Zündspule liegen beim Starten aber nur 9,6V an.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Kruemel » 19.06.2010 16:58

Moins Marco!

das mit der Spannung an der Zündspule beim starten könnte ok und Absicht sein ....
Hat man früher bei Autos "Startspannungsanhebung" genannt

Während des Fahrbetriebes wurde die Spule über einen Vorwiderstand betrieben, so das die Spannung insgesamt geringer war ....

Beim Starten, wobei eben die Batteriespannung sowieso immer massiv abfällt, wurde die Zündspule direkt ohne Vorwiderstand betrieben ...

Auf die Art war in beiden Zuständen in etwa dieselbe Spannung an der Spule gegeben ...

Keine Ahnung, nur so ein Gedanke ...
Könnte sein, das die CDI das ähnlich steuert .....

Spannend wäre mal die Spannung bei normal Zündung an, und ideal wäre möglicherweise mal die Steuerspannung der Zündspule mit einem Oszilloskop zu betrachten ...
Alternativ wäre evtl. eine kleine Leuchte als Kontrolle für ein Auf- und Abschwellen der Spannung eine Alternatuive? zumindest beim Starten?

Ich würde mal die Elektrik insgesamt checken, bzw Deine alte Elektrik mal statt der neuen anzuklemmen ....
Ich vermute eher da das Problem ....
Eine Benzpumpe hab ich in meiner 96er auch nachgerüüstet, dafür brauchts keinen neuen Kabelstrang ...

Muss erstmal los ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Limbo » 19.06.2010 17:03

Dauerspannung an der Zündspule ist beim Anlassen falsch.

Wenn Du die Zündspule durch eine Lampe ersetzt, muss die Lampe beim Anlassen blinken.
Jedesmal wenn Die Lampe ausgeht, würde die Spule einen Zündfunken erzeugen.

Nur so kannst Du das testen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 19.06.2010 17:24

Mist - kann heut nicht weiter testen - muss zum Grillfest.

..glaub aber auch eher, dass es an der Versorgung der Zündspule liegt.
Diese wird doch direkt von der Zündbox angesteuert (richtig??)..

und is dann in der Zündbox die Zündimpulsgeberspule?
In dem Selbsthilfebuch würde ich das so der Messanweisung entnehmen.

da sollen dann irgendwas bis 200 und... Ohm gemessen werden.
Bei mir ist da aber kein Durchgang. 8o

Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich an der richtigen Stelle messe.

Es gab doch schon mal einige Berichte hier im Forum über einen defekten Transistor in der Blackbox.
Ich hab über die Suche noch nicht den Richtigen gefunden. - hat jemand nen Link für mich?

Gruß, Marco.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 19.06.2010 17:25

...ach ja:

alten Kabelbaum ran hängen geht nicht so einfach - davon fehlen ein paar Stecker.


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Kruemel » 19.06.2010 19:19

grins .....
irgendwie sticht mir gerade der Wahlspruch unter Deinen Posts ins Auge ;o)))))))


also, die Geberspule sitzt irgendwo in einer Spule auf dem Lichtmaschinen"Stern" ....
- nicht in der Blackbox!!!!

Nach Haynes- Schaltplan müssten das bei einer 3 VD rot-weiß und grün-weiß, bzw bei der 4 TX- Version (kann ja sein) grün-weiß und blau-weiß sein ...

Diese Kabel findest Du aus der LiMa kommend an einem 2-fach- Stecker, neben dem es noch einen Dreifachstecker mit weißen Kabeln geben müsste (dieser sind die Leitungen von den LiMa- Spulen) ....
Die bunten Kabel davon sollten auch direkt an die CDI gehen, wobei sie unter Umständen auch ab dem Stecker ihre Farben wechseln können, je nach Kabelbaum ....


Viel Spaß beim Grüllen ...

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 17:20

Morgens! ;)

Nachdem das Grillen und andere Familienaktivitäten überstanden sind :) :

...Limbo hat Recht: es liegen beim Staren und einige Sec. danach dauerhaft 12V an!
Wie ist das eigentlich? Wird die Zündspule mit 12v versorgt und die Masse durch die Zündbox unterbrochen?? (im Normalfall)
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon klaus58 » 21.06.2010 17:39

eistaucher schrieb:
> Morgens! ;)
>
> Nachdem das Grillen und andere Familienaktivitäten überstanden sind
> :) :
>
> ...Limbo hat Recht: es liegen beim Staren und einige Sec. danach
> dauerhaft 12V an!
> Wie ist das eigentlich? Wird die Zündspule mit 12v versorgt und die
> Masse durch die Zündbox unterbrochen?? (im Normalfall)

Ja!


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 17:50

Das passiert bei mir aber aus irgend einem Grund nicht.
An der Zündbox selbst liegts nicht - mit ner Anderen bleit das Problem.
Ich schau nochmal wie ich die verdrahtet hab.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Limbo » 21.06.2010 17:59

eistaucher schrieb:
> Das passiert bei mir aber aus irgend einem Grund nicht.
> An der Zündbox selbst liegts nicht - mit ner Anderen bleit das
> Problem.
> Ich schau nochmal wie ich die verdrahtet hab.

Du darfst die Masse nicht "irgendwo" hernehmen, sondern Du mußt +12V und Minus direkt an der Zündspule messen. :-p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 18:05

Limbo schrieb:
> [i]eistaucher schrieb:[/i
> > Das passiert bei mir aber aus irgend einem Grund nicht.
> > An der Zündbox selbst liegts nicht - mit ner Anderen bleit das
> > Problem.
> > Ich schau nochmal wie ich die verdrahtet hab.
>
> Du darfst die Masse nicht "irgendwo" hernehmen, sondern Du mußt +12V und Minus direkt an
> der Zündspule messen. :-p
>
> Limbo

Wenn Du damit den Orangen und den Rot-Schwarzen zur Zündspule meinst - das hab ich! :P
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 18:54

hi,

der rot weisse auf der zündspule ist der direkte + vom sicherheitsrelais, der über den not aus (bis hier ist das kabel rot schwarz) geht.
der orangene ist der geschaltene minus von der cdi. dieser geht, bis auf den abgang drehzahlmesserimpuls, direkt auf die zündspule.

also der direkte plus müsste immer anstehen.

wenn du nen bunten schaltplan brauchst, könnte ich ihn dir schicken.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.06.2010 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 19:19

Hi Red!

ich hab den 99er Kabelbaum - da ist das etwas anders.

rot-weiß geht von der Sicherung erst zu Starterrelais, CDI und Notschalter - von da an geht rot-schwarz weiter zu Zündspule und Startstromkreisabschaltrelais.

--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 19:34

aber auf welche Art auch immer + anliegt, eigentlich müsste doch der Orange "gepulst" abschalten.
Es sei denn, er bekommt von irgendwo her Masse oder??
?(

ich werd morgen nochmal prüfen, ob orange nach Masse irgend einen Durchgang hat.

--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 19:39

hi,

dann ist das bei dir wirklich komplett anders.

das starterrelais hat hier rein gar nix mit mit dem zündspulenkreis zu tun, bis auf die tatsache, das auch dies über das sicherheitsrelais angesteuert wird.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 19:45

Red schrieb:
> hi,
>
> dann ist das bei dir wirklich komplett anders.
>
> das starterrelais hat hier rein gar nix mit mit dem zündspulenkreis
> zu tun, bis auf die tatsache, das auch dies über das sicherheitsrelais
> angesteuert wird.

ich gehe von aus das der orange der "gepulste" minus für die zündspule ist. bin mir aber da nich 100% sicher.

aber ich kann mir nicht vorstellen, das ein gepulstes signal....egal ob + od. - über den notaus geführt wird.

ich würde einfach mal an der zündspule nachmessen, ob ein + od. - minus nach zündung ein, dort anliegt. dieser müsste wegbleiben wenn du z, b. einen gang einlegst.

jetzt zitiere ich mich auch noch selbst........:rolleyes:


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.06.2010 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 19:49

ich fahr noch mal rüber in die Garage und messe mal - bis gleich ;)


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 20:23

so:

rot-schwarz hat 12V+ solange Notaus "on" ist

Orange schaltet Durchgang zur Masse, sobald der Startknopf betätigt wird und schaltet nach einigen Sec. wieder aus...

Orange selbst hat sonst nirgendwo Durchgang zur Masse.

...ich werd noch blöde damit!
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste