Kein Zündfunke

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Gappi
Registriert: 09.06.2003 11:54

Kein Zündfunke

Beitragvon Gappi » 05.02.2010 09:49

Hallo,

meine Morchel, 3VD, funkt nach nur 110 tkm nicht mehr. ;(

Das heißt, der Anlasser dreht, die Zündkerzen funken nicht.

Bisherige Überprüfung:

Durchgang aller Leitungen-i.O.
Seitenständerschalter, Kupplungsschalter, Leerlaufschalter-i.O.
Relais gebrückt - Defekt ausgeschlossen
Wiederstand Zündspule, Primärwicklung 1 Ohm(!) -Liegt hier der Hund begraben?
Wiederstand Geberspule 230 Ohm-i.O.

Mein Latein ist hier am Ende.

Fragen:

Welcher Defekt kommt noch in Frage?
Wie prüfe ich die Funktion der Geberspule?
Wie stelle ich die Funktion der Zündeinheit fest?
Wo befindet sich der Kondensator?

Verzweifelte Grüße aus der Lausitz
vom Gappi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kein Zündfunke

Beitragvon Kruemel » 05.02.2010 11:29

Moins!!

nicht verzweifeln, ist eh noch Winter ...

Also, der 0- Ohm Widerstand dürften Deine Lima- Wickluingen sein - angeben mit Widerständen um 0,3 Ohm, dafür brauchst Du ein Messgerät mit entsprechendem Messbereich - und mit der Zündung hats zunächst mal eh nix zu tun ....

Ich würde die Lima als Fehlerquelle zunächst mal ausschließen .....
Wenn der Anlasser dreht, werdens auch nicht die üblichen Sicherheitsschalter sein, denn dann dreht auch der Anlasser nicht - also beispielsweise Ständer draussen, Gang drin ....
Würde wenig helfen, wenn dann nur die Zündung off ist, oder?

Also ....
Ich würd einfach die Kerzen tauschen, als erstes ....
- und den Fehler entweder in der Zündspule oder in den Leitungen dorthin suchen ...
sprich, alle Steckkontakte abziehen, ansehen, evtl. Kriechöl, evtl, ein bischen Vaseline ....
Massekontakt/ Verschraubung der Spule?

Wie hat sich Deine "Morchel" (ich glaub, da wär ich auch stinkig!!!) den Dienst denn eignestellt?
riechts nach Sprit?
bekommt sie welchen`?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kein Zündfunke

Beitragvon Red » 05.02.2010 11:54

hi,

gehe von aus das du das mit dem zündfunken geprüft hast.......
also kerze im stecker, an den motor od. sonstige masse gehalten, u. anlasser betätigt.

dann zuerst die kerzen austauschen, u. nochmals testen. obwohl wäre ungewöhnlich das 2 kerzen gleichzeitig sterben.

zündspule primär habe ich vor ein paar tagen gemessen wicklung liegt bei 3 ohm.
sekundär habe ich keine messwerte.
bist du dir sicher das es nur 1ohm hat? dies könnte tatsächlich zur zerstörung des ausgangs thyristors? der cdi geführt haben.

wie hast du sekundär gemessen?
an den zündkabeln, an den kerzensteckern (achtung entstörwiderstand), od. direkt an der spule.
hast du auch die zündkabel selbst gemessen?

zündspule selbst ist recht doof mit den kabeln gemacht, da diese "nur" über eine komische klammer, auf die anschlussnägel gesteckt sind. diese klammer ist recht schwierig wieder aufzusetzen, bzw. mir ist meine gebrochen, so das ich die zündkabel alternativ :p befestigen musste.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 05.02.2010 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kein Zündfunke

Beitragvon klaus58 » 05.02.2010 12:58

Widerstand primär: 2,38 - 3,22 Ohm

Widerstand sekundär: 12 -18-kOhm

Widerstand Kerzenstecker: 10 kOhm

Widerstand Geberspule: 184 - 276 Ohm

Quelle Bucheli Rep. Anletung


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Kein Zündfunke

Beitragvon Werner » 19.03.2010 15:35

Hallo Gappi,

solltest Du den Zündfunken noch nicht wiedergefunden haben und weil es früher eines meiner Lieblingsthemen gewesen ist...

Die 3VD hat eine TCI Zündung und der Leistungsteil ist ein Darlington Transistor Typ 2SD2141.

Und da wir gerade dabei sind, die Zündbox ist entgegen aller Gerüchte nicht vergossen und den Transistor kann man problemlos tauschen. Kostenpunkt 8-10 Euro.


Gruß
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 19.03.2010 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Gappi
Registriert: 09.06.2003 11:54

Kein Zündfunke

Beitragvon Gappi » 19.07.2010 21:47

Des Räzels Lösung war eine defekte Zündspule. Der Leistungstransistor, jegliche Steckverbindungen, die Inpulsgeberspule und Sicherheitsbauteile konnten ausgeschlossen werden.

Eine Frage beschäftigt mich jedoch immer noch:
Wie kann ein derart solides Bauteil, wie die Zündspule kaputt gehen?
Kann ich das, wie so verschiedene Kabelbrüche und korrodierte Steckverbindungen, auf die Winterfahrerei schieben?

Gruß, Gappi

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kein Zündfunke

Beitragvon klaus58 » 19.07.2010 23:23

Gappi schrieb:
> Des Räzels Lösung war eine defekte Zündspule. Der Leistungstransistor,
> jegliche Steckverbindungen, die Inpulsgeberspule und
> Sicherheitsbauteile konnten ausgeschlossen werden.
>
> Eine Frage beschäftigt mich jedoch immer noch:
> Wie kann ein derart solides Bauteil, wie die Zündspule kaputt gehen?
> Kann ich das, wie so verschiedene Kabelbrüche und korrodierte
> Steckverbindungen, auf die Winterfahrerei schieben?
>
> Gruß, Gappi

Ja!


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kein Zündfunke

Beitragvon Limbo » 20.07.2010 13:09

Soweit mir bekannt ist, vertragen die Zündspulen keine 100% Einschaltdauer.

Wenn man früher Fzge mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor zu lange stehen gelassen hat, und die Zündkontakte geschlossen waren, konnte die Zündspule abrauchen.

Ich weiß allerdings nicht, ob heute die CDI das Signal vom Kubelwellensensor zwingend in einen Impuls umsetzt, oder ob die CDI bei eingeschalteter Zündung ohne drehenden Motor vor dem Zündzeitpunkt der Zündspule Dauerfeuer liefern kann. Dann könnte eine vergessene abschaltung der Zündung die Spule gekillt haben.

Bei Mofas ect. gehen die kleinen Zündspulen (feiner Draht) auch mal durch die ständigen Erschütterungen kaputt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste