sigikhe schrieb:
> Die Batterie tut zwar noch, aber ich denke, dass nach über 4 Jahren
> ein Tausch sicherer ist.
never change a running system :D
wenn´s die batterie noch tut , dann verwende sie bis sie wirklich defekt ist (wird)
> 2. Bin ich zu vorsichtig, weil ich nach 4 Jahren Betrieb schon
> tausche?
ist meiner meinung überhaupt nicht notwendig...
da wie du geschrieben hast Erhaltungsladung durchführst...
und wenn sie in angenehmer (temperierter umgebung - am besten bei kühler raumtemperatur (19-22Grad)) steht ist es kein problem.
ich kann allen batteriegeplagten nur eines sagen...
beruflich betreuen wir in unserer Fa. ca. 900 (!) Akkumulatoren für (USV-Anlagen bis 625kVA usw) welche ständig gewartet werden.
kapazitätstest werden regelmässig durchgeführt um den Zustand der Batterie festzustellen.
Aus jahrelanger erfahrung kann ich sagen...
eine batterie kann von einem auf den anderen tag "sterben"...
ebenso ist eine neue batterie kein garant für ausfallsicherheit.
(wir hatten letztens einen batterieblock von 68 Akkus getauscht und
von den nagelneuen waren bereits 2 defekt (also Ausfall ca.3 %)
fahren bis nix mehr geht , denn im normalfall merkt man wenn eine Batt.
bald tot ist (langsameres drehen des starters, empfindlicher auf kälte , usw)
vorsorglich werde ich sicher nie eine batterie tauschen
bei meiner 4TX bin ich 6 Jahre damit gefahren und wurde nie getauscht.
bei meiner 900er hab ich jetzt die batt. das 4. Jahr drinnen.
und ich mache NICHTS für meine batterie.
mein emm´chen wird ende der saison in die garage gestellt...
und nach ca. 3-4 Monaten gestartet....(ohne erhalteladung)
bis jetzt ist sie immer angesprungen - dann eine kleine runde fahren um den
verbrauchten Strom für den Startvorgang wieder nachzuladen und gut ist´s
Und immer oben bleiben.........
LG
Günther
http://www.guwe.at