3VD geht aus

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TDMERZ
Registriert: 29.07.2009 02:06

3VD geht aus

Beitragvon TDMERZ » 04.09.2009 01:56

Hallo zusammen,

bin seit einigen Wochen Besitzer einer 93er TDM und seither auch im Forum
stöbernd unterwegs. Bisher noch nicht aktiv, was sich hiermit ändert.

Meine TDM habe ich mit Wissen um einen eigentümlichen Defekt erworben.
Der Zustand ist angesichts des Alters traumhaft gut (vielleicht auch wegen des
Defekts wenig gefahren ;) ).

Sie geht nach ca. 200 km schlagartig aus. Kein Stottern, keine vorherigen Anzeichen,
keine Aussetzer, kein Laufen nur auf einem Zylinder od. Ähnliches. Sie geht einfach aus. Batterie ist voll, Anlasser dreht, Motor startet aber nicht mehr.

Mit dem E-Techniker-Blick auf das Symptom und den recht einfachen Schaltplan auf der einen Seite und das wunderbar gepflegte Motorrad auf der anderen Seite, konnte ich nicht nein sagen und habe Sie gekauft.
Mein Vermutung ist ein thermisch bedingter Fehler im Zündkreis evt. TCI Einheit.

Bevor ich mich ans Zerlegen der Elektrik oder der Benzinzufuhr(?) mache, hoffe ich auf Hinweise aus dem Forum.

Hat jemand Erfahrung mit diesem "Nix geht mehr" ?

Noch etwas Symptombeschreibung:
-Motor startet erst nach längerer Zeit (Abkühlung) wieder
-Tankentlüftung ist OK.
-Mopped hat sonst keine Startprobleme und rennt richtig gut

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD geht aus

Beitragvon Kruemel » 04.09.2009 06:44

ich würde auch die Zündspule dabei im Auge behalten, eher fast als die Elektronik ......

Da sich ja gerade die Aussentemperaturen verändern, dürftest Du ideale Testbedingungen vorfinden ......

Die Zündspule dürfte bei der 3 VD über Zylinderkopf und Motor sitzen, die Elektronik vermutlich seitlich?
Damit dürfte aufgrund der Umgebung ein sehr unterscheidliches Abkühlverhalten gegeben sein - nur mal als Gedanke ....

Viel Erfolg bei der Suche!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

3VD geht aus

Beitragvon jos » 04.09.2009 08:16

Ich glaube mal gelesen zu haben das durch einen Kupferdraht um das Zuendkabel zu wicklen mann damit einen Stromkreis machen dann der dann aussagt ob die Zuendung etwas macht. Vorteil ist das mann die Kerzen nicht zu ziehen braucht und es sogar waehrend des Fahrens ablesen kann. Vielleicht hilft das hier auch?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD geht aus

Beitragvon Yamaha-Men » 04.09.2009 17:28

Hallo Gerd,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier

dein Problem dürfte elekronischer Natur sein, irgendwas dehnt sich bei Wärme aus und unterbricht dann
Würde auf Zündspule oder ähnliches tippen, CDI könnte allerdings auch in Betracht kommen
Hatte ein ähnliches Problem mal an meinem früheren 300er Benz, immer wenn er warm wurde war Sense, als er dann abgekühlt war durfte ich wieder einige Kilometer fahren
Ein gelber Engel half mir dann, Verursacher war das Benzinpumpenrelais, war eine kalte Lötstelle oder wie man das nennt
Nachdem der gelbe Engel das Teil gelötet hatte habe ich nie wieder Probleme damit gehabt, aber der TDM Vergaser hat ja Unterdruck, somit Spritzufuhr ohne Elektronik
Eine Möglichkeit wäre es die CDI zu wechseln, vielleicht von jemand ausleihen, Fahren und schauen was passiert, da der Fehler ab einer bestimmten Temperatur auftritt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 04.09.2009 20:18, insgesamt 4-mal geändert.

TDMERZ
Registriert: 29.07.2009 02:06

3VD geht aus

Beitragvon TDMERZ » 05.09.2009 00:47

Guten Abend,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und das Willkommen im Forum.
Ein paar Anregungen und ein bischen Bestätigung für die eigenen Vermutungen ist ganz gut für einen, der mit der TDM bisher fast null Schraubererfahrung hat.

-zweite Zündspule ist schon vorhanden,
-Ersatz Zündbox wird besorgt(kein Original sondern Box von Ignitech mit TDM Zündkurve (kostet "nur" 120 Euro) (muß zur Fehleranalyse herhalten.. vielleicht tut Sie auch ähnlich gut wie die Originale)

Interessant finde ich die Anregung von Jos eine Art "Zündmonitor" zu bauen, den man
bei der Fahrt beobachten könnte. Werde die Primärspannung der Zündspule
mal auf ein Voltmeter legen, um direkt während der Fahrt zu sehen was passiert, wenn der Fehler auftritt.
So könnte man die Zündspule als Verursacher bestätigen oder ausschließen.

Ich muß ein wenig zum Rundumschlag ausholen und unterwegs Fehleranalyse betreiben können. Es nämlich ziemlich blöd 200 km immer rund ums Dorf zu fahren, um neben der Werkstatt zu stehen wenn Sie ausgeht :rotate:.

sporadisch auftretende Fehler sind doch ein echter Quell der Freude ....
Werde wieder berichten, wenn ich was rausgefunden hab.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD geht aus

Beitragvon Yamaha-Men » 05.09.2009 09:41

würde aber nicht alles auf einmal machen, sondern Stück für Stück, einfach um den Fehler auch wirklich zu lokalisieren
Falls du wirklich mal ausserhalb stehen bleiben solltest gibts ja die Gelben Engel ;) , die holen dich notfalls ab.
Meine wurde letztes Jahr auch in Wieden bei der Sägemühle abgeholt und nach Getriebeschaden mit dem Abschleppwagen nach Hause gebracht
Knappe Stunde nach dem Anruf war der Schlepper da, trotz Sonntagnachmittag
Auch auf der A 5 Basel - Karlsruhe hatte ich das Vergnügen abgeholt zu werden, nähe Anschlussstelle Hartheim.
Da ging sie einfach aus und konnte nur unter massiver Hilfe von Startpilot daheim wieder zum Leben erweckt werden, Fehler ist mir bis heute unbekannt, trat aber seitdem auch nicht wieder auf

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

jos

3VD geht aus

Beitragvon jos » 05.09.2009 10:03

Oder einfach mal Stau- oder Stadtfahren an einen sonnigen Tag. Heizt auch ordentlich an.

Persoenlich glaube ich nicht das die TDM 200Km braucht um warm zu fahren. 15Km reichen da schon fuer die Hoechsttemperatur von Wasser und Oel. An sonsten ist der Fahrwind fuer die Kuehlung aller uebrigen Teile verantwortlich.

Mann koennte die Electronische Teilen nach einer kurzen Fahrt wieder zu Hause ja auch mit einen Foehn belueften um alles auf hoehere Temperaturen zu bekommen.


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 05.09.2009 10:08, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD geht aus

Beitragvon Kruemel » 05.09.2009 11:22

In Anlehnung an Jos Tip - wenn Du eine Zünd- Stroboskopleuchte auftreiben kannst, die Dinger nehmen den Impuls mit dem das Stroboskop gesteuert wird, per Induktionsklemme an Zündkabel ab ......
Wenn kein Zündfunke da ist, gibts auch kein Stroboflackern .....
das ist zwar nix für die Fahrt, aber im Stand kannst Du damit gut checken .....

Ausserdem gabs mal irgendwo Kerzenstecker mit einer Glimmleuchte? drin, die eben bei funktionierendem Zündfunken spektakulär geflackert haben ......
Keinen Schimmer, ob man sowas noch - und in welcher Form? - bekommt ......

Auch Jos gedanken, das ganze mit dem heimischen Fön vorzugaren hatte ich - bin da aber meist sehr vorsichtig, weil die Wärme leicht mal Schäden anrichtet ......

Grüssle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

metalrider
Registriert: 11.01.2008 22:37

3VD geht aus

Beitragvon metalrider » 12.09.2009 15:57

Wurde vom Vorbesitzer die Lichtmaschine mal ausgebaut?
Könnte sein das ein Kabel geklemmt wurde.
Hatte mal selber dieses Problem dauerte einige Zeit bis ich dahinter kam.
Habe vorher auch Gleichrichter und Kerzen getauscht aber umsonst.
Grüße aus Kärnten an alle Tdm Fahrer! (und alle nicht Tdm Fahrer natürlich auch!)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD geht aus

Beitragvon Überholi » 29.09.2009 01:05

ich doch nochmal
fehler hört sich im ersten blick nach Tankbelüftung an.
oder ist evtl. benzinfilter nicht mehr durchlässig?
die benzinpumpe defekt ?
sollte alles nochmal überprüft werden - schade wenns nur daran läge und man den Fehler zu weit sucht.

hast du bereits ne andere zündbox drin ?
wenn nicht mach die alte mal auf - evtl. sind da kalte lötstellen o. ein thyristor (evtl. wars auch ein Transistor) defekt.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

3VD geht aus

Beitragvon fozzy » 30.09.2009 02:12

Hi TDMERZ !

Hatte so ein Problem auch schon.

Ursache Var 1):
Im Tank inneliegend sitzt ein Benzinfilter. Wenn der Tank (innen) stark Rost angesetzt hat, verstopft der Rostschleim diesen Filter und kommt es zuwenig Sprit durch (Motor stirbt ab). Nach und nach sickert wieder Benzin durch den Filter. Nach einigen Minuten Stehzeit hat sich der Benzinschlauch wieder gefüllt und sie fährt wieder (bis sich der Filter wieder verstopft hat).

Lösung: Durchwaschen der Benzinleitung bzw. des Filters; Reinigung des Tanks; setzen eines zusätzlichen (Papier-)Benzinfilters zwischen Benzinhahn und Benzinpumpe (um zu verhindern, dass der Rost Benzinpumpe und/oder Motor beschädigt)
Wenn du zuviel Kohle hast, kannst du den Tank innen beschichten lassen. Sollte schon ab ca. 200 Euronen machbar sein.

Var 2):
Benzinpumpe ist defekt. Mit Absinken des Tankinhalts lässt der natürliche Druck nach und die Benzinpumpe schafft es nicht mehr.

Lösung: Benzinpumpe tauschen (neu ca. 100 Euronen; es sollte aber noch günstige Gebrauchtteile geben; schau mal in der Linksammlung nach)

Var 3):
Manchmal werden zusätzliche Benzinfilter in der Benzinleitung zum Vergaser verbaut.
Selbes Problem analog Var 1)
Lösung analog Var 1)

Das Problem kann auch eine Kombination zwischen den 3 Varianten sein.

Andere Ursachen kann ich nicht ausschließen, ich tippe jedenfalls ganz stark auf die von mir angeführten.

Dazu müsste es im Forum übrigens massig Post's von mir geben.

Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche !

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3VD geht aus

Beitragvon Lars » 30.09.2009 08:18

Nur zur Komplettierung der möglichen Probleme auf der Benzinseite: Es könnte auch Wasser im Tank sein, das bei teilgeleertem Tank mit angesaugt wird. Zur Abhilfe gilt auch hier: Tank reinigen (Wasser verursacht gerne Rost im Tank). Mit den nächsten Tankfüllungen vielleicht immer ein wenig Spiritus mit"tanken". Der Spiritus wirkt als Vermittler zwischen Benzin und Wasser und hilft, im Tank noch vorhandene Wasserblasen durch den Auspuff zu "entsorgen".

Übrigens kann das Wasser zusätzlich im Vergaser zu Vereisungen führen (Ja, auch bei Temparaturen über Null!). Dann sollte das Mopped aber nicht erst nach längerer Zeit, sondern schon nach 5Minuten wieder starten können..

Wenn Du eine definitive Lösung gefunden hast, scheibe sie hier bitte in den Thread. So können wir alle für die Zukunft lernen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 22Mm
GUS#42 TDMF#8

TDMERZ
Registriert: 29.07.2009 02:06

3VD geht aus

Beitragvon TDMERZ » 30.09.2009 22:41

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, auch in Sachen Benzinzufuhr, was ich bisher
wegen der Symptomatik erstmal etwas ausgeschlossen hatte.

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht.

Habe mittlerweile die Ignitech Zündbox erhalten. Hat letztendlich
doch fast 3 Wochen gedauert, aber der Service der Tschechen ist prima. Was Ignitech
mit Plug and Play verspricht stimmt. Die Adaptierung ist perfekt.
(Hatte Fotos von der Original-Zündbox mit Anschlüssen gemacht und per
Mail zu Ignitech gesendet.)
Die Zündbox, mit TDM Setup und Kabeladapter anstelle der Originalzündung
einstecken, starten - läuft.

(Werde bestimmt mal über meine Erfahrungen mit dieser Zündung und verschiedenen
Zündkurven berichten, aber darum gehts erstmal nicht)
Die Ignitech Zündung habe ich nun in der Jackentasche und fahre damit rum bis Sie
wieder stehen bleibt.

Zu der Vermutung von Problemen mit Benzinzufuhr von Erich und Dieter:
Der Tank ist schon beschichtet (Der Vorbesitzer war so nett). Werde aber nochmal
kontrollieren ob irgendein Schmodder im Tank oder in der Benzinleitung ist,
und die Tankentlüftung ok ist.
Die Vermutung, daß es etwas mit dem Absinken des Tankinhaltes zu tun hat
könnte noch zum Symptom passen. Ich hab bisher immer an ein elektrisches
Problem gedacht, weil der Motor so ausgeht, als ob dir einer während der Fahrt die Kerzenstecker zieht.

Die Testfahrt ist nah.......


Gerd


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron